Search database
LIST OPTIONS
Filter
118
Filtered Results: 118
Text search: mehrsprachig
Featured
Language
Document type
No document type
38
Guidelines
24
Studies & Reports
18
Brochures
10
Infographics
8
Manuals
5
Fact sheets
5
Resource Platforms
4
Videos
3
Training Material
1
App
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
87
Switzerland
3
Western and Central Europe
2
Ukraine
1
Austria
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Bild und Sprache e.V.
8
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
6
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
3
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
3
BKK Landesverband Bayern
3
et al.
3
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
3
BafF e.V.
2
Bodenz, A.
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
2
C. Perplies
2
Der Paritätische Gesamtverband
2
Die Bundesregierung
2
Ethno-Medizinische Zentrum e. V.
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Frauenhauskoordinierung e.V.
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
R. Jahn
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
Save the Children
2
Save the Children e.V.
2
Schweizerisches Rotes Kreuz
2
Setzer Verlag
2
A. Träbert
1
AGEF
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alva Träbert
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Asylmagazin
1
AWO
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Bartl, A.
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Biddle, L.
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, Anna
1
Borde, T.
1
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesvereinigung Lebenshilfe
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Christa Hanetseder
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Depressionshilfe
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
et. al.
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
FAU
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Brandenburg
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Gruber, F.
1
GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung
1
GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH
1
Handicap International
1
Heiligensetzer, Buchfink, Herschlein, Huber, Schaffert, Zink
1
Heiligensetzer, C.
1
Hertie Stiftung
1
Hueber Verlag
1
Info Compass Berlin
1
Informationsverbund Asyl und Migration e.V.
1
Integration durch Sprache e.V.
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Lindner
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholisches Forum
1
Kleefeldt, E.
1
KOK e.V.
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
L. Biddle
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
LSVD
1
Malteser International, Ipso
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mauder S.
1
medical mondiale e.V.
1
MIDEM
1
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
1
Öztürk, H.
1
Polat, F.
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Qreini, M.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Refudoc
1
Refugee Phrasebook
1
Regierung Unterfranken
1
RKI
1
Robert Koch Institut
1
Rohleder, S.
1
S. Berrut de Berrut
1
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheit
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Siebert, G.
1
Springer International Publishing
1
START- Stiftung
1
Terres des Femmes
1
The MEDBOX Team
1
UN High Commissioner for Refugees
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Publication Years
Category
Countries
15
Women & Child Health
5
Public Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
96
Mental Health
5
COVID-19
4
Global Health Education
3
Rapid Response
1
TB
1
Conflict
1
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s... more
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent... more
Es fasst in kompakter und praxistauglicher Art und Weise die Erfahrungen und Impulse aus dem ersten Projektjahr zusammen. Sie gibt wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sprachmittlung im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte. Sie richtet sich als Leitfaden direk... more
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argu­menten, um einen wahrhaft... more

Gut versorgt? Gesundheit rund um die Geburt für Geflüchtete

Borde, T.; Buermeyer, S. et al. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V (2024) C1
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit im Leben, die mit vielen grundlegenden Veränderungsprozes- sen und Herausforderungen einhergeht. Bürokratische Hürden und ein wenig übersichtliches Hilfesystem erschweren Menschen mit Fluchterfahrung den Zugang zu relevanten Informationen und medizinischen V... more
Das Papier dreier Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Gruenen im Bundestag fokussiert auf die Situation von Geflüchteten und einigen Migrant*innengruppierungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Autorinnen formulieren Forderungen unter anderen zu den Themen Unterbringung von Geflücht... more
Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... more
Zur Messung von Kinderrechten in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Deutschland
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits... more
Durch europäische Gesetzgebung (EU-Aufnahme- und Verfahrensrichtlinie) ist Deutschland dazu verpflichtet, besondere Schutzbedarfe von vulnerablen Geflüchteten festzustellen und diesen Bedarfen Rechnung zu tragen. Das Policy-Paper richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen und zeigt au... more
Informationen für Kindertageseinrichtungen in Bayern
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O... more
Das F.A.Q. beantwortet Fragen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Fraün und Mädchen. Am Anfang steht ein Glossar zur Klärung zentraler Begriffe und deren Konseqünzen für geflüchtete Fraün. Das Glossar wird auf den Webseiten von bff und FHK bei Bedarf ergänzt oder aktualisiert. Es fo... more
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis

Das kultursensible Krankenhaus

Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt (2021) CC
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ... more

Flucht und Trauma im Kontext Schule

Siebert, G. UN High Commissioner for Refugees (2016) C1
Handbuch für PädagogInnen
Dieser vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) veröffentlichte Praxisleitfaden soll Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen mit klaren und handfesten Handlungsempfehlungen dabei unterstützen, die im Annex 1 der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in F... more

Flüchtlinge begleiten - Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Baden-Württemberg

Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. (2015) C1
Eine Handreichung und Arbeitshilfe
Bisher hat die STIKO empfohlen, dass alle im Ausland mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpften Personen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen. Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 13/2022 veröffentlichten aktualisierten COVID-19-Impfemp... more