Eine Arbeitshilfe für Multiplikatoren. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die Vermittlung von Informationen erleichtern. Durch diese aktuelle Zusammenstellung liegt eine Arbeitshilfe vor, die den Zugang zu Informationsmaterialien aus dem Bereich
der Gesundheit von Mutter und Kind erle...ichtert. Viele Veröffentlichungen stammen aus NRW. Einige Themenbereiche wurden durch Informationen, die in
anderen Bundesländern oder auf Bundesebene erstellt wurden, ergänzt. Dies gilt in besonderer Weise für die
Bereiche der „Internetportale“ und der "Gesundheitswegweiser“, da es dort gute Beispiele für übertragbare Lösungsansätze gibt.
more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
Guidelines for the development and implementation of institution-specific protection concepts
Die Publikation des Deutschen Caritasverbandes mit dem Titel "Von der Unterbringung zum Wohnen" aus der Reihe Fluchtpunkte gibt eine Übersicht zu Standards und Empfehlungen wie Schutzsuchende aus Sicht des Caritasverbades in Deutschland angemessen und menschenwürdig leben (können).
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln...erablen Gruppe
und ihre Familien sind durch restriktive Lebensbedingungen mit vielfältigen Belastungen konfrontiert. Diese Rahmenbedingungen stellen auch für betreuende und beratende Fachkräfte eine große Herausforderung dar.
more
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk
Zuständigkeiten, Verfahren, Statistiken, Rechtsfolgen
Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt
Standards zur Gewährleistung der asylrechtlichen Verfahrensgarantien
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN), Working Paper 80
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more