The pandemic presents tough choices for governments, local communities, health and school systems, as well as families and businesses: How to re-open safely? How to safeguard people’s lives and protect their livelihoods? Where to allocate scarce resources? How to protect those unable to protect th...emselves? Answers to questions like these will affect our short-term success in battling the spread of the virus and could have impacts for generations to come.
More than ever, the world needs reliable and trustworthy data and statistics to inform these important decisions. The United Nations and all member organizations of the Committee for the Coordination of Statistical Activities (CCSA) collect and make available a wealth of information for assessing the multifaceted impacts of the pandemic. This report updates some of the global and regional trends presented in Volume I and offers a snapshot of how COVID-19 continues to affect the world today across multiple domains.
more
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb...er die Leistungen, die Menschen mit Behinderungen zustehen.
Sie ist erhältlich in Deutsch, in Türkisch-Deutsch, in Deutsch-Russisch, in Arabisch und in Vietnamesisch.
more
Strengthening HIV prevention among most-at-risk populations (MARPs) in the Syrian Arab Republic:
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich...keiten aufzeigen, wie die Versorgung von Flüchtlingen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, in Deutschland verbessert werden kann.
more
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet; Stand: Neugefasst durch Bek. v. 25.2.2008 I 162
Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 27.7.2015 I 1386.
Siehe insbesondere Abschnitt 5 - Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder poli...tischen Gründen; und Abschnitt 6 - Aufenthalt aus familiären Gründen.
more
How do local authorities and humanitarian agencies collaborate when refugees are in transit? An IIED-supported research project is looking at the transit refugee response in Croatia.
Assessment of physical disability at the community level is essential for rehabilitation and supply of services. This study aimed to assess the prevalence of physical disability among adults in an urban community in Sri Lanka.
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi...rd. Gerade im Zusammenhang mit der Anerkennung der Notwendigkeit genderbewusste Konflikttransformationsprozesse in der Projektarbeit zu unterstützen, sind psychosoziale Konzepte und Methoden immer wichtiger geworden. Dennoch ist bei vielen MitarbeiterInnen der IZ nach wie vor wenig bekannt, was mit psychosozial eigentlich gemeint ist. Während die Literatur über Trauma umfangreich, aber unübersichtlich und widersprüchlich ist, fehlt es nach wie vor an knappen und auf die IZ bezogenen Einführungen in die psychosoziale Thematik.
Die Arbeitshilfe kann über die Webseite http://www.deza.admin.ch/de/Home/Themen/Konfliktprävention_Transformati... in englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache heruntergeladen werden. Die Arbeitshilfe kann in deutscher Sprache über den unten angegebenen link heruntergeladen werden.
more
Journal of Infection and Public Health 12 (2019) 213–223
WHO has developed a clinical case definition of post COVID-19 condition by Delphi methodology that includes 12 domains, available for use in all settings. This first version was developed by patients, researchers and others, representing all WHO regions, with the understanding that the definition ma...y change as new evidence emerges and our understanding of the consequences of COVID-19 continues to evolve.
Post COVID-19 condition occurs in individuals with a history of probable or confirmed SARS CoV-2 infection, usually 3 months from the onset of COVID-19 with symptoms and that last for at least 2 months and cannot be explained by an alternative diagnosis. Common symptoms include fatigue, shortness of breath, cognitive dysfunction but also others and generally have an impact on everyday functioning. Symptoms may be new onset following initial recovery from an acute COVID-19 episode or persist from the initial illness. Symptoms may also fluctuate or relapse over time.
more
7 June 2020 Version 1
Women in Myanmar have traditionally been underrepresented in public decision-making processes, a trend which is continuing in structures established to respond to COVID-19. This means that even as women are disproportionately affected by the crisis, they have less say in how t...heir communities and country respond to it, increasing the risk of a COVID-19 response that does not adequately address the needs and priorities of the most vulnerable women and girls.
more
USD$ 28 million allocated from UN Central Emergency Fund to assist people affected by Boko Haram’s insurgency.
Boko Haram, insecurity exert misery in Cameroon’s Far North Region.
Millions of people in Ebola-affected countries risk serious food shortages during the June-August lean ...season.
Significant drop in EVD cases recorded in March.
more
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie „vom Projekt zur Struktu...r“ im Anschluss an die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und im Hinblick auf das neue BNE-Weltaktionsprogramm sowie die Post-2015-Agenda der Vereinten Nationen.
more
2nd edition. Essential guideline for humanitarian assistance