Search database
LIST OPTIONS
Filter
144
Filtered Results: 144
Text search: Erstaufnahme
Featured
Language
Document type
No document type
52
Studies & Reports
46
Guidelines
24
Fact sheets
10
Brochures
4
Manuals
3
Situation Updates
2
Strategic & Response Plan
2
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
119
Ukraine
3
Western and Central Europe
3
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
8
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
7
UNICEF
5
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
4
et al.
3
Handicap International
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
Save the Children
3
Save the Children e.V.
3
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
Charité
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
et. al.
2
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
2
K. Lindner
2
KOK e.V.
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Médecins Sans Frontières
2
MIDEM
2
Plan International
2
Terre des hommes
2
Zellmann, H.
2
A. Träbert
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
and K. Kahl
1
Antidiskirminierungsstelle des Bundes
1
Asylmagazin
1
AWO
1
Ärzte der Welt
1
BAff
1
BAMF
1
Bartl, A.
1
Baumann, R.
1
Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Buermeyer, S. et al.
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesverband Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge e.V., et al.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundeszahnärztekammer
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritasverband Osnabrück
1
Classen, Georg
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V
1
DeZIM Institut
1
DFK
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Dima Zito
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Ernst Klett Verlag
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
European Council on Refugees and Exiles (ECRE), Asylum Information Database (AIDA)
1
European Migration Network
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Gerald Muß
1
Grote, J.
1
Heiligensetzer C.
1
Hertie Stiftung
1
IPPNW
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
JUMEN
1
juris GmbH
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kalkmann, M.
1
Karato, Y.
1
Kompetenzzentrum Tuberkulose Lungenliga Schweiz
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
L. Schestag
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lau, T.
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
M.Gag
1
Mehner-Gentner, J.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Minos Mouzourakis, Kris Pollet, Ruben Fierens
1
Mohammed, L.
1
Offenhäuser, S.
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
passage gGmbH
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Polat, F.
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Qreini, M.
1
R. Jahn
1
Rabe, H.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Regierung Unterfranken
1
RKI
1
Robert Koch Institut
1
Rohleder, S.
1
Rude, B.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Sächsiche Landeskammer
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Schröder, H.
1
Senator für Gesundheit Bremen
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Münster
1
Stadt Ravensburg
1
START- Stiftung
1
Stefanie Studnitz, Thomas Berthold, Goran Ekmescic, Niels Espenhorst, et al.
1
Stein, L.
1
Tangermann, J.
1
TAVIR
1
terre des hommes, ECPAT
1
U. Hausmann
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UNHCR
1
Uni Bielefeld
1
Wahedi, K.
1
Weiser, B.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Publication Years
Category
Countries
8
Toolboxes
Refugee
135
Mental Health
4
COVID-19
3
Conflict
2
TB
1
Durch europäische Gesetzgebung (EU-Aufnahme- und Verfahrensrichtlinie) ist Deutschland dazu verpflichtet, besondere Schutzbedarfe von vulnerablen Geflüchteten festzustellen und diesen Bedarfen Rechnung zu tragen. Das Policy-Paper richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen und zeigt au... more
Jährlicher Bericht des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) mit einem Beitrag zum Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Informationen zu Trauma, Traumafolgestörunge nund möglichen Traumatherapiemethoden
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f... more
Multizentrische Analyse des Erkrankungsspektrums und der Versorgungsqualität anhand dezentralisierter Routinedaten des Verbunds PriCarenet Health Equity Studies & Migration Report Series 2021-03
Policy Paper

Flüchtlinge begleiten - Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Baden-Württemberg

Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. (2015) C1
Eine Handreichung und Arbeitshilfe
Mit dem Projekt „Empowerment Now“ setzt Handicap International Impulse für Selbstvertretungsprozesse von geflüchteten Menschen mit Behinderung in Deutschland. In dieser Handreichung wurden unter anderem die Erfahrungen, die die beteiligten Selbstvertretenden seitdem gemacht haben, zusammengest... more
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine... more
Die Coronapandemie wirft ein Schlaglicht auf die Probleme, die sich für geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der fehlenden Identifizierung von Schutz. Und Unterstützungsbedarfen und der Wohnverpflichtung in Sammelunterkünften ergeben. Handicap International hat sich gemeinsam mit 29 anderen ... more
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von... more
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte
Ein Leitfaden
Zur Messung von Kinderrechten in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Deutschland
As of September 2022, just over one million forced migrants from Ukraine have entered Germany, making Germany the third largest recipient of migrants (Ukraine Refugee Situation, 2022). As early as March 2022, several news outlets reported that accommodation centers were at or near capacity in ma... more
Zugewanderten Menschen mit Behinderung, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, bleibt ohne Sprachmittlung dervolle Zugang zu grundlegenden Rechten versperrt. Besonders deutlich wird dies im Bereich medizinischer Leistungen. Daher ist es not-wendig, einen umfassenden Anspruch auf die F... more
ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 12, 46-57 Der Artikel zeigt, dass diskriminierende Strukturen und die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Kindern durch das Auftreten von Covid-19 verstärkt werden. Geflüchtete Kinder verfügen über weniger digitale Ausstattung, teilweise werden si... more

Die Rechte und Pflichten von Asylsuchenden

Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann Informationsverband Asyl und Migration e.V. (2016) CC
Aufenthalt, soziale Rechte und Arbeitsmarktzugang während des Asylverfahrens. Basisinformationen für die Beratungspraxis Nr.3. Erschienen im Asylmagazin, Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 3/2016