Over the last decade, there have been numerous disasters and major emergencies that have profoundly impacted the lives of millions of people worldwide. To support these crises, national and international emergency medical teams (EMTs) are often deployed to assist disaster affected populations. EMTs ...are teams of healthcare professionals composed most frequently of doctors, nurses, psychologists and others to provide direct clinical care to people affected by disasters and conflicts and to support local health systems. In agreement with the World Health Organization’s (WHO) Global Health Emergency Health Workforce programme, any health professional coming from another country to practice health care in a disaster setting must be part of a team that is qualified, trained, equipped, resourced, and meets minimum acceptable standards to practice.
more
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V...erhalten bei sich selbst oder anderen zu erkennen und zu verringern. Die Themen des Ratgebers sind:
Formen zwischenmenschlicher Gewalt und Folgen für Betroffene
Der Einfluss von Werten und Normen auf Gewalthandeln
Wandel in der Einstellung zu Gewalt
Rechtliche Grundlagen und Gesetze in Deutschland
Psychologische Ursachen für gewaltsames Verhalten
Wege aus der Gewalt
Der Ratgeber wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention mit Migrantinnen für Migrantinnen” entwickelt.
Er steht in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung.
more
Weiterbildungsmöglichkeit zum psychosozialen Beratern um Geflüchtete zu beraten.
ie Malteser Werke und die Ipso gGmbH (International Psychosocial Organisation) freuen sich, mit einem neuen Kooperationsprojekt ab November 2018 gemeinsam die psychosoziale Versorgung von Geflüchteten und MigrantInn...en in Mecklenburg-Vorpommern auszuweiten.
Hierbei sind Geflüchtete und MigrantInnen nicht nur Zielgruppe, sondern auch aktive Mitgestalter*Innen der Dienste – die Beratung findet von und für MigrantInnen in deren Muttersprache statt.
In einer 12-monatigen praxisorientierten Schulung am Standort Rostock werden motivierte und geeignete Menschen mit Migrationshintergrund durch Ipso zu psychosozialen Counselorn qualifiziert. Im Anschluss werden diese u.a. die Migrationsarbeit der Malteser Werke mit einem mehrsprachigen psychosozialen Beratungsangebot ergänzen. Eine fortlaufende fachliche Supervision durch psychologische Ipso-Fachkräfte sichert hierbei die Qualität der Arbeit.
more
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V...erhalten bei sich selbst oder anderen zu erkennen und zu verringern. Die Themen des Ratgebers sind:
Formen zwischenmenschlicher Gewalt und Folgen für Betroffene
Der Einfluss von Werten und Normen auf Gewalthandeln
Wandel in der Einstellung zu Gewalt
Rechtliche Grundlagen und Gesetze in Deutschland
Psychologische Ursachen für gewaltsames Verhalten
Wege aus der Gewalt
Der Ratgeber wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention mit Migrantinnen für Migrantinnen” entwickelt.
Er steht in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung.
more
ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 12, 46-57
Der Artikel zeigt, dass diskriminierende Strukturen und die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Kindern durch das Auftreten von Covid-19 verstärkt werden. Geflüchtete Kinder verfügen über weniger digitale Ausstattung, teilweise werden si...e nicht von der Schulpflicht erfasst, sowohl ehrenamtliche als auch psychosoziale Angebote werden erschwert und die Integration durch „Social Distancing“ beeinträchtigt
more
Was Kinder gegen COVID-19 tun können!
Данное руководство разработано в качестве стандартного пособия по оказанию первой психологической помощи для использования в странах с низким и средним уровнем ...охода. Приведенная здесь информация является типовой, и ее следует соответствующим образом адаптировать к местным условиям и культурным особенностям людей, которым вы будете оказывать помощь. В этой публикации, одобренной многими международными организациями, отражены новые научные данные и общее мнение международного профессионального сообщества об оптимальных путях оказания поддержки людям, только что пережившим тяжелые травмирующие события.
more
Понад 3500 вчителів та шкільних психологів долучилось за місяць до курсу з психологічно-емоційної підтримки «Розумію», який покликаний допомогти освітянам стабілі...увати власний емоційний стан в умовах постійного стресу та напруги війни та надати практичні інструменти для підтримки учнівства та батьківства. Курс запущений ГС «Освіторія» за підтримки Міністерства освіти і науки України та Дитячого фонду ООН (ЮНІСЕФ).
more
This guide is strongly practice -oriented and intended as an open resource when replicating similar methods of psychosocial care in other projects. It describes the steps in the development of our pilot project
"Low threshold psychosocial support for refugees and asylum seekers’ in... Germany ", from the initial idea of the project to its practical implementation. It is to be understood as apractical report for transferring the working methods of MSF from project countries to the German context. A particular focus is the training and working methods of psychosocial peer counsellors. They are at the heart of our approach to low-
threshold psychosocial care
more
Als Berufsverband Österreichischer PsychologInnen ist es uns ein großes Anliegen die Bevölkerung auch in der aktuellen Situation rund um das Coronavirus (bzw. COVID-19) gut zu versorgen. Dafür haben wir für Sie nützliche Informationen zusammengestellt.
In 13 Sprachen verfügbar.
Refugio München hat Informationen für Privatpersonen zum Umgang mit traumatisierten Geflüchteten zusammengestellt.
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF) ist der Dachverband der Behandlungszentren für Opfer von Menschenrechtsverletzungen und politischer Verfolgung. Auf seinem Youtube-Kanal informiert der Verein in kurzen Videos zu verschieden...en Themen, z.B. zur psychosozialen Lage von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung oder zur Arbeit mit Sprachmittler*innen bei Psychotherapien
more
Ressourcen- und Bedarfsanalyse in vier Erstaufnahmeeinrichtungen in Deutschland
Ergebnisse aus dem wiederholten querschnittlichen Monitoring von Wissen, Risikowahrnehmung, Schutzverhalten und Vertraün während des aktuellen COVID-19 Ausbruchsgeschehens
Stand: 14.04.2020 (Version 07-00)
Mood disorders
Chapter E.4
2018 edition
My Child: 2 to 5 years is a free book from the HSE with advice to help you and your child from age 2 to 5. This edition has text in English with Arabic translation.
My Child: 2 to 5 years is a free book from the HSE with advice to help you and your child from age 2 to 5. This edition has text in English with Arabic translation.