J Nepal Health Res Counc 2013 May;11(24):198-204
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men...schen – Erwachsene und Kinder – wurden getötet. Zwei Drittel aller Syrer haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Millionen Syrer wurden aus ihrem Lebensumfeld gerissen und gezwungen, innerhalb ihres Landes oder in die Nachbarländer zu fliehen. Die enormen Auswirkungen auf andere Länder ziehen internationale Aufmerksamkeit auf sich. Diese richtet sich nicht nur auf die humanitäre Krise in den betroffenen Gebieten und Ländern, sondern auch auf deren wirtschaftliche und soziale Last. Das durch die verschiedenen Konfliktparteien verursachte Blutvergießen hält an, das Leid wird größer. Rund die Hälfte aller syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen sind Kinder und Jugendliche: Diese sind doppelt verletzlich – als Kinder und als Flüchtlinge oder Vertriebene.
more
This 400 page guide, created by PHI’s Center for Climate Change and Health and the American Public Health Association (APHA), with support from the California Department of Public Health helps local health departments prepare for and mitigate climate change effects—from drought and heat to flood...ing and food security—with concrete, implementable suggestions.
The guide: Provides a basic summary of climate change and climate impacts on health; Prioritizes health equity, explains the disproportionate impacts of climate change on vulnerable communities, and targets solutions first to the communities where they are most needed, including low-income, elderly and people of color communities; Connects what we know about climate impacts and climate solutions with the work of local health departments; and Offers specific examples of how local health departments can address and ameliorate the impacts of climate change in every area of public health practice.
more
Technical Meeting Report, 14-15 July 2020, Geneva
Regulation of the Minister of Health of the Republic of Indonesia Number 74 Year 2014: Guidelines for Implementation of Hiv Counseling and Test
Current Issüs Arising from Tuberculosis Screening with Interferon-Gamma- Release Assays (IGRAs)
Pneumologie 2015; 69: 271–275
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein...schaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more
Lancet 2013; 381: 1405–16
Series: Childhood Pneumonia and Diarrhoea no.1
The objectives of this guideline are the same as those of the 2011 edition, namely to provide evidence-based normative guidance on interventions to improve adolescent morbidity and mortality by reducing the chances of early pregnancy and its resulting poor health outcomes. The specific objectives of... the guideline were to: 1. identify effective interventions to prevent early pregnancy by influencing factors such as early marriage, coerced sex, unsafe abortion, access to contraceptives and access to maternal health services by adolescents; and 2. provide an analytical framework for policy-makers and programme managers to use when selecting evidence-based interventions to prevent early pregnancy and negative health outcomes when they occur that are most appropriate for the needs of their countries and context. The recommendations and best practice statements described in this document aim to enable evidence-based decision-making with respect to preventing early pregnancy and poor reproductive outcomes among adolescents in low- and middle-income country contexts.
more