Geflüchtete, die in Deutschland Schutz suchen, werden derzeit wieder vermehrt in sogenannten Notunterkünften untergebracht. Häufig sind dies Gebäude, die eigentlich für andere Zwecke gedacht sind.
Von Mindeststandards in der Unterbringung geflüchteter Menschen sind diese weit entfernt: Kinder..., Jugendliche und ihre Familien sind dort vielfältigen und starken Belastungen ausgesetzt.
Angelehnt an das erprobte Qualitätsmessinstrument, „der Kinderrechte-Check“, stellt Save the Children daher eine Checkliste zur Überprüfung und Gewährleistung der wichtigsten Schutzbedarfe für geflüchtete Kinder, Jugendliche und ihre Familien zur Verfügung.
Diese Checkliste soll Betreiber:innen und Personal helfen, sich dem Thema anzunehmen und ggf. schnell Maßnahmen zur Verbesserung der Situation anzustoßen. Es richtet sich an Unterkünfte, in denen die Menschen für ca. 24 bis 48 Stunden bleiben.
more
Eine Checkliste für Betreiberverträge und Leistungsbeschreibungen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden vers...chiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
In den unterschiedlichsten Alltagssituationen werden wir heutzutage als KonsumentInnen angesprochen. Darunter fallen allein 2.500 bis 10.000 Werbebot-schaften, die den Deutschen jeden Tag begegnen. Wie selbstverständlich durchdringen Konsumprodukte unser Leben, welches ohne sie kaum vorstellbar ist.... Das Unterrichtsmanual zu Konsum und gutem Leben möchte diese Selbstverständlichkeit auf den Prüf-stein stellen und die Problemlagen veranschaulichen, welche mit unserem Übermaß an Konsum zusam-menhängen.
more
Die Zahl der unbegleiteten und von ihren Eltern getrennten Kinder in Migration und auf der Flucht nimmt auf der Balkanroute ständig zu. Diese Kinder sind in höchstem Masse gefährdet, Opfer von Kinderhandel und Ausbeutung zu werden. terre des hommes und ECPAT Deutschland e. V. haben ihre Lage in D...eutschland und entlang der Route untersucht, um Schutzloesungen für sie zu finden. Im Bericht finden sich Fallbeispiele aus Deutschland und Forderungen an die deutschen Behörden.
more
Aufgrund einer nicht auszuschließenden Übertragbarkeit der Affenpocken bereits in der Prodromalphase mit milden und sehr unspezifischen Symptomen ist
die Quarantäne für Kontaktpersonen mit hohem Übertragungsrisiko einschließlich der Haushaltsmitglieder geboten. Diese Empfehlung wird angepasst... werden, wenn neue
Erkenntnisse verfügbar sind.
more
Epidemiologische Lage
Grundsätze für die Hausärztliche Praxis
Organisatorische Hinweise
Mögliche Optionen zur Entlastung der Praxis
Klinische Hinweise zur Behandlung von Covid-19-Fällen
Weitere Informationen
An infographic providing tips on how to safely engage with communities while conducting face-to-face meetings during COVID-19.
Reproduced by CHAL (Chrisitan Health Association Liberia) 3 October 2014
This briefing note is based on the existing WHO and ILO guides and recommendations for Ebola Virus
Disease at the time of the publication. It will be updated as new information and recommendations become
available.
A field manual for Red Cross/Red Crescent personnel and volunteers
Combination file of all the documents related to the national guidelines for accreditation, supervision and regulation of ART clinics in India. Documents included:
National Guidelines for Accreditation, Supervision & Regulation of ART Clinics in India | Preliminary Pages | Corrigendum | Chapter 1 ...- Introduction, Brief history of ART and Requirement of ART Clinics | Chapter 2 - Screening of Patients for ART - Selection Criteria and Possible Complications | Chapter 3 - Code of Practice, Ethical Considerations and Legal Issues | Chapter 4 - Sample Consent Forms | Chapter 5 - Training | Chapter 6 - Future Research Prospects | Chapter 7 - Providing ART Services to the Economically Weaker Sections of the Society | Chapter 8 - Establishing a National Database for Human Infertility | Chapter 9 - Composition of the National Accreditation Committee | Bibliography
| Members of the Expert Group for Formulating the National Guidelines for Accredation, Supervision and Regulation of ART Clinics
more
This helpdesk report seeks to establish what lessons have been learnt from the current and previous Ebola outbreaks. It recommends good practice and makes suggestions based on the evidence for good practice and preparedness to reduce transmission and prevent further risk and exposure in affected cou...ntries.
more
MMWR Morbidity and Mortality Weekly Report December 19, 2014 / 63(50);1205-1206
This WHO laboratory manual provides the most up to date methods and procedures for the laboratory identification of yellow fever virus infection in humans. It provides guidance on the establishment and maintenance of an effective laboratory providing routine surveillance testing for yellow fever, wh...ich operates within the WHO coordinated Global Yellow Fever Laboratory Network (GYFLaN) capable of providing confirmation of yellow fever infection reliably and timely. This second edition supersedes the first edition of the 2004 WHO manual for the monitoring of yellow fever virus infection.
more
This report contains the results of an in-depth Training Needs Assessment (TNA) of Health Workers in the 4 project counties of the republic of Kenya – Nakuru, Kisumu, Nairobi and Bungoma. The assessment, facilitated by the UPOPs Project in close collaboration with the Ministry of Health and Minist...ry of Environment and Natural Resources, took place in the month of September 2017. This assessment focused on health workers at County and County referral health facilities.
more