Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl...ichen Raum als einen weiteren Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf einer Neubewertung aufgrund der zunehmenden Evidenz, dass ein hoher Anteil von Übertragungen unbemerkt erfolgt, und zwar bereits vor dem Auftreten von Krankheitssymptomen. Ziel des im Epidemiologischen Bulletin 19/2020 veröffentlichten Artikels ist es, eine kurze Übersicht zum fachlichen Hintergrund der Empfehlung zu geben und zu erläutern, welche Dinge hierbei zu berücksichtigen sind.
more
Kostenloses Exemplar für ehrenamtliche Lehrkräfte. Es handelt sich bei der PDF-Datei um eine lose Materialsammlung (kein kompletter Sprachkurs) mit Arbeitsblättern zum (spielerischen) Wortschatztraining sowie Erläuterungen und Übungen zu bestimmten Grammatikthemen. Einige Materialien eignen sic...h für den Unterricht mit Teilnehmern ohne Vorkenntnisse, andere Arbeitsblätter sind eher für Teilnehmer mit Vorkenntnissen gedacht. Die Datei können Sie im Rahmen Ihres ehrenamtlichen Unterrichts kostenlos für Ihre Teilnehmer ausdrucken und nutzen.
more
En este manual hemos recopilado información sobre las caracteristicas socioculturales de inmigrantes de distintas procedencias y os presentamos las dudas más comunes que nos han planteado respecto al VIH y al sida. No obstante debemos subrayar que se trata de información orientativa y no debe lug...ar a prejuicios sino ayudarnos a entender otras maneras de ver la realidad.
more
Guía práctica para intervenciones colaborativas
Clinical care for severe acute respiratory infection: toolkit: COVID-19 adaptation
Introducción
Capítulo A.13
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traductores: Fernanda Prieto-Tagle & Julia Portillo
Clinical care for severe acute respiratory infection: toolkit: COVID-19 adaptation
En la era del cambio digital, democrático, social y político, la comunicación se ha convertido en un medio esencial para expresar ideas y desarrollar iniciativas revolucionarias, capaces de crear comunidades más fuertes, mejor informadas y más comprometidas que nunca. El surgimiento del periodi...smo ético se ha vuelto fundamental para las salas de prensa y es el pilar de las noticias periodísticas que favorecen el desarrollo de la sociedad. Al comenzar estos cambios, la cuestión del género se vuelve inseparable del tema del progreso y del periodismo ético.
more
Informe sobre poblaciones clave
Le document est une boîte à outils sur le choléra élaborée par l'UNICEF, conçue pour soutenir la prévention, la préparation et la réponse aux épidémies de choléra. Il fournit des directives sur l'assainissement de l'eau, l'hygiène et l'éducation sanitaire, ainsi que des outils pratique...s et des ressources pour gérer les épidémies. Il est destiné aux équipes de l'UNICEF, aux gouvernements et aux partenaires afin d'intégrer la prévention du choléra dans les programmes de développement et les stratégies de réponse aux urgences.
more
Recognizing the importance of the critical role of community health in disaster management, the Amref health Africa has
developed this operational guide to provide policy direction on COVID-19 response at community level. This guide has
been developed in collaboration with all the implementing cou...ntries in supporting prevention and control of COVID-19.
With a strong community COVID-19 response system at community level, we can all contribute to prevention and control
of COVID-19, and thereby improve health and livelihoods for all people
more
Recommandations pour une Approche de Santé publique.
Juin 2013.
Der Praxisleitfaden »Gefluechtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstuetzen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentitaet, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres Geschlechtsausdrucks aus ihrer Heimat ...gefluechtet sind. Diese Asylsuchenden sind besonders verletzlich und auch in der Schweiz leider noch immer mit Diskriminierung konfrontiert. Die Broschuere richtet sich aber auch an Mitarbeitende in den LGBTI-Organisationen, um die Integration der Gefluechteten in die lokalen LGBTI-Communities zu erleichtern, sowie an alle Menschen, die sich fuer dieses Thema interessieren.
more
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O...bersten Landesgesundheitsbehörden unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Robert Koch- Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt. Er beschreibt die Strukturen auf Bundesund Länderebene, erörtert Massnahmen und gibt Empfehlungen zur Vorbereitung auf eine Inflünzapandemie sowie für die Pandemiebewältigung auf unterschiedlichen Planungs- und Handlungsebenen. Damit dient er als Grundlage für die Pandemieplanung im medizinischen und nichtmedizinischen Bereich und in der öffentlichen Verwaltung.
more
Wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit verschärft und warum wir unsere Wirtschaft gerechter gestalten müssen
Approaches pratiques pour des interventions collaboratives