Search database
LIST OPTIONS
Filter
69
Filtered Results: 69
Text search: Szenarien
Featured
Language
Document type
No document type
19
Guidelines
16
Studies & Reports
15
Strategic & Response Plan
6
Fact sheets
6
Training Material
3
Manuals
2
Infographics
2
Countries / Regions
Germany
26
Global
3
Latin America and the Carribbean
2
Western and Central Europe
2
Eastern Europe
2
Nepal
1
Timor Leste/ East Timor
1
Ukraine
1
Ghana
1
Sierra Leone
1
Guinea
1
Africa
1
Congo, Democratic Republic of
1
West and Central Africa
1
East and Southern Africa
1
South Africa
1
Liberia
1
India
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
12
World Health Organization WHO
7
et al.
5
Rüppel, J.
2
World Health Organisation (WHO)
2
World Health Organization (WHO)
2
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
and C. Hoffmann
1
Argote P., Barhan E., Zukerman Daly S. et al.
1
Balma, L.
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bekyol, Y.
1
Bloomberg Philatrhopies, IFAG
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
BZgA
1
Chiriac, D.
1
Christa Hanetseder
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (dpgg)
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
European Commission Joint Research Centre
1
FAU
1
Germanwatch
1
GIZ
1
glokal e.V.
1
Greenpeace
1
Handicap International, CBM
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Globale Gesundheit
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
IPPNW
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
Kamps, B.S.
1
Keppner, B.
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Leisenheimer, M.
1
London School of Hygiene and Tropical Medicine
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
Ministère de la Santé Publique, République Démocratique du Congo
1
National Department of Health, South Africa
1
NPJ
1
OECD
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Pan American Health Organization
1
Papst Franziskus
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Regional Office for Africa
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Rüppel, T.
1
Save the Children
1
Save the Children e.V.
1
Schueller, E.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
The Center For Disease Dynamics, Economics & Policy
1
Umweltbundesamt
1
UN Country Team in Nepal
1
UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs
1
United Nations Children’s Fund (UNICEF)
1
Vatikanesche Druckerei
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
1
World Bank
1
World Health Organization
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Publication Years
Category
Countries
28
Capacity Building
1
Public Health
1
Clinical Guidelines
1
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Pharmacy & Technologies
1
Toolboxes
COVID-19
19
Planetary Health
10
Global Health Education
9
Refugee
8
Mental Health
3
Rapid Response
2
Natural Hazards
2
TB
2
Health Financing Toolbox
2
Conflict
2
Specific Hazards
1
HIV
1
Disability
1
Ebola & Marburg
1
Social Ethics
1
Zika
1
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl... more
Version 15.4.2020 Mögliche Szenarien mit unterschiedlicher Daür und Wirkungsstärke wesentlicher Gegenmaßnahmen
Dieses Strategie­papier leitet aus den bisherigen Erfahrungen in der SARS-CoV2-Pandemie Schwer­punkte für die Pandemie­kontrolle in den kommenden Monaten ab. Ziel des Papiers ist es, eine Perspektive für die Entwicklung und Eingrenzung der Pandemie in Deutschland aufzuzeigen
Schlussfolgerungen auf Basis der umfassendsten Erhebungen zu nationalen und regionalen Infektionsraten November 2020
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst Stand 7.4.2021
Überall auf der Welt mangelt es an qualifiziertem Gesundheitspersonal. Nach Berechnungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fehlen derzeit weltweit über 17 Millionen Gesundheitsfachkräfte, davon 2,6 Millionen Ärzt*innen sowie 9 Millionen Krankenpfleger*innen und Hebammen. Die WHO errechnet di... more
Diese Faktenboxen sollen Ihnen helfen, Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abzuwägen. Die Informationen und Zahlen stellen keine endgültige Bewertung dar. Sie basieren auf den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O... more
In einem häufig verwendeten Modellierungskonzept, den so genannten SEIR-Modellen,1-3 wird die Bevölke-rung in verschiedene Gruppen unterteilt, und die Dy-namik der Infektionen und Erkrankungen wird über eine Modellierung der Übergänge zwischen diesen Gruppen nachgebildet. Die Buchstaben S... more
Kiel Policy Brief, Ukraine Special 1, March 2022.Many African countries heavily rely on imports of agricultural commodities and agricultural inputs from Ukraine and Russia, for example wheat, other grains, and fertilizer. Russia’s invasion of Ukraine has disrupted global access to grains due to re... more
Dieser Leitfaden soll ambulant tätige Ärztinnen und Ärzten in der für diese Klärung erforderlichen qualifizierten Gesprächsführung sowie in derkorrespondierenden, krisentauglichen Dokumentation unterstützen. Dazu werden nach einer Vorbemerkung (II.) Hinweise zur Therapiezielklärung (III.), ... more
Leitfaden für Rettungs- und Einsatzdienste bei Ereignissen mit chemischen, biologischen Gefahrstoffen, mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung
Urban health / StadtGesundheit bezeichnet die Anwendung von Public Health -Theorie und - Praxis für die Gesundheit städtischer Bevölkerungen.
Formation des formateurs provinciaux Décembre 2015
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d... more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits... more
Germany's efforts to build diplomatic and scientific bridges in global health are especially important amid rising nationalism in the US, UK, Brazil, India, and elsewhere. “With its growing economic power and increasing political inflünce, outside expectations are rising, but so is the skeptici... more
Der Klimawandel und seine Folgen bedrohen schon heute Millionen von Menschen weltweit. Wissenschaftler/-innen warnen seit Jahren davor, dass ein ungebremster Klimawandel die Welt ins Chaos führen wird. Obwohl der Klimaschutz seit Jahren im Zentrum der öffentlichen Debatte steht und auch weltweit i... more