Report: A survey conducted among the 27 high MDR-TB burden countries.
March – July 2015
Stop TB Partnership in collaboration with Medecins Sans Frontieres (MSF).
Accessed November 2017.
Das F.A.Q. beantwortet Fragen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Fraün und Mädchen. Am Anfang steht ein Glossar zur Klärung zentraler Begriffe und deren Konseqünzen für geflüchtete Fraün. Das Glossar wird auf den Webseiten von bff und FHK bei Bedarf ergänzt oder aktualisiert. Es fo...lgen Fragen, die zehn übergeordneten Themen zugeordnet sind.
more
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet; Stand: Neugefasst durch Bek. v. 25.2.2008 I 162
Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 27.7.2015 I 1386.
Siehe insbesondere Abschnitt 5 - Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder poli...tischen Gründen; und Abschnitt 6 - Aufenthalt aus familiären Gründen.
more
Public Health Surveillance Protocol Tuberculosis
FGM = Female Genital Mutilation
Eaton JW et al. Journal of the International AIDS Society 2019, 22(S1):e25237 http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/jia2.25237/full | https://doi.org/10.1002/jia2.25237
Consolidated recommendations for palliative care in the SARS pandemic-Cov-2/COVID-19 2020
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt,
so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge.
Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das
Gesundheitswesen können Hi...tzeperioden ein Problem darstellen. Abhilfe können hier - ne-
ben Klimaschutzmaßnahmen - gemeinsame Anstrengungen zur Prävention von Hitzeauswir-
kungen auf die Bevölkerung schaffen
more
Ziel ist es, die Sprachbarriere zwischen Schwangeren arabischer Herkunft und Hebammen, Gynäkologen und Kinderärzten zu überwinden. Der Inhalt wurde aus arabischer und deutscher Fachliteratur entnommen und auf seine Richtigkeit geprueft. Um die Verständlichkeit zu verbessern, wurde bewusst eine e...infache Sprache gewählt
more
People affected by impairments and disabilities associated with TB are even more likely to belong to marginalized segments of society and are more likely to have their human rights unprotected. The challenges faced by people affected by TB include the consequences of impairment and disability associ...ated with the disease, its treatment as well as with the stigma and discrimination applied to people affected by TB. There is now compelling evidence that the disease and its treatment affect quality of life and life expectancy even after successful treatment.
The WHO Global Tuberculosis Programme has produced the first policy brief on TB-associated disability, building on the increasing evidence in recent years on the unaddressed needs of people with TB who experience impairment and disability while on TB treatment and after completing TB treatment.
more
There is an urgent need for safer, simpler, more efficacious and accessible treatment regimens for all forms of TB. The development of Target Product Profiles for TB treatment regimens (referred to as Target Regimen Profiles or TRPs) seeks to guide the drug development process towards important regi...men characteristics corresponding to the needs of end-users.
more