Manuel de formation pour les agents de santé communautaire pour l'évaluation des signes de danger et l'administration d'un traitement préalable au transfert immédiat vers une structure de santé.
Ce manuel a été développé par le Programme Spécial de Recherche et de Formation concernant l...es Maladies Tropicales (TDR) pour aider à la formation des Agents de Santé Communautaire (ASC) sur l'utilisation de l'artésunate par voie rectale comme traitement de pré-transfert.
Ceci est fondé sur la stratégie de prise en charge intégrée des maladies de l'enfant (lMCI), et une publication antérieure "Caring for the sick child in the community» qui avait été produite par le Département Santé de la mère, du nouveau-né, de l'enfant et de l'adolescent de l'OMS.
more
the Lancet Infectious Diseases Published online March 22, 2022 https://daoi.org/10.1016/S1473-3099(22)00214-6
This guidance provides an overview of interventions to improve early diagnosis of TB and treatment completion in these populations, as well as factors to consider when developing programmes for health communication, awareness and education, and programme monitoring and evaluation
How to address the global crisis in antibiotic research and development.
The report includes a comprehensive summary and critical evaluation of recent initiatives to overcome the barriers to achieve sustainable access to antibiotics. As antibiotic resistance will continue to develop as long as we ...depend on these medicines to treat bacterial infections, a continuous supply of new effective antibiotics is needed. The report identifies five key challenges that must be solved in order to achieve sustainable access for all, and charts out options for governmental action in response to each of them.
more
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un...d Erhebungsbögen mit entsprechender Kurzbeschreibung.
Das Buch ist auch für Ehrenamtliche hilfreich.
Vor allem für Personen, die neu in diesem Arbeitsfeld sind, ist das Buch als Übersicht hilfreich. Hervorzuheben ist, dass durchgehend auf die zugrundeliegenden Paragraphen verwiesen wird.
more
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen?
Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler
und Wissenschaftle...rinnen, Fachleute und Projektpartnerinnen und -partner stellen unterschiedliche Aspekte des Themas in Deutschland und anderen
Ländern vor.
more
Hintergrund, Ablauf, Fallbeispiele, weiterführende Informationen. Erschienen im Asylmagazin, Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 10/2015. Basinformationen für die Beratungspraxis Nr. 2
Après une brève présentation du Burkina Faso et de l’évolution du système de santé, le rapport fait un bilan des actions importantes en faveur de la santé des populations pour enfin aboutir à l’analyse de l’évolution des indicateurs de santé issus des enquêtes nationales. Ce rapport... est une contribution de la Direction générale de l’information et des statistiques sanitaires au renforcement des productions statistiques du Ministère de la santé. Il constitue
ainsi un input aux nombreuses réflexions en cours dans le cadre de la préparation du
cinquantenaire des indépendances du Burkina Faso. Il permet aussi de suivre la tendance des indicateurs à cinq ans de l’échéance d’atteinte des objectifs du millénaire pour le développement.
more
Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuch...enden in Aufnahmeeinrichtungen“ (PriCare) wurde daher ein Ansatz für ein Gesundheitsmonitoring durch Sekundärnutzung medizinischer Routinedaten in den Ambulanzen der Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen entwickelt. Hierzu wurde eine Dokumentationssoftware (Refugee Care Manager, RefCare©) zur Digitalisierung und Harmonisierung der Primärdokumentation entwickelt und in Aufnahmeeinrichtungen dreier Bundesländer implementiert. Der Ansatz des verteilten Rechnens in einem Surveillancenetzwerk ermöglicht durch dezentrale aber harmonisierte Analysen, die datenschutzkonforme Sekundärnutzung dieser medizinischen Routinedaten ohne zentrale Speicherung personenbezogener Informationen. Durch eine integrierte Monitoringfunktion können 64 Indikatoren zur Population, Morbidität sowie zu Versorgungsprozessen und -qualität routinemäßig und einrichtungsübergreifend ausgewertet werden. Der Beitrag beschreibt das konzeptionelle und praktische Vorgehen, das technische Verfahren sowie exemplarische Ergebnisse dieses Monitoringsystems.
more
Despite the continuing war in Ukraine, the Government is preparing for the country’s recovery and reconstruction. Given the magnitude of the attacks on the health infrastructure and consequent disruption to health system functioning, reconstruction of the health system is integral to the country...s recovery. The immediate priorities are to restore essential services, respond to new physical and mental health needs, protect public health, and provide a secure and attractive environment for the return of both health professionals and the general population. This policy note identifies strategic directions for post-war health system recovery in the short and longer terms, while sustaining essential health services during the ongoing invasion
more
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019.
Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor...tung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2019 in Berlin. Nicht nur dieses Zitat zeigt: Aufbau und Schutz einer globalen Gesundheitsarchitektur rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.
more
Tabellarische Übersicht über Aufenthaltstitel und den Zugang zu SGB II und Arbeitsmarkt.
Rechtliche Grundlagen rund um Aufenthaltsstatus und Sozialleistungssystem. Informationsbroschüre
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more