GMS Journalfor MedicalEducation2018, Vol. 35(3),ISSN 2366-5017
Eine Handreichung und Arbeitshilfe
Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt...eur*innen der Versorgung sowie strukturelle und finanzielle Herausforderungen.
more
Die deutschen Hochschulen und Studentenwerke können auf eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Integration von ausländischen Studierenden am Hochschul- und Forschungsstandort Deutschland zurückblicken. Die Integration von Flüchtlingen in Angebote zur Studienvorbereitung und das reguläre Studium... stellt Hochschulen und Studentenwerke allerdings oftmals vor zusätzliche Herausforderungen und bringt neue Fragen mit sich.
Die vorliegende Handreichung soll dabei unterstützen, die gezeigte Willkommenskultur der deutschen Hochschulen und Studentenwerke weiter zu fördern.
more
Das Papier dreier Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Gruenen im Bundestag fokussiert auf die Situation von Geflüchteten und einigen Migrant*innengruppierungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Autorinnen formulieren Forderungen unter anderen zu den Themen Unterbringung von Geflücht...eten, Asylverfahren sowie Gesundheitsversorgung.
more
Die Situation von Kindersoldaten erhält in der Öffentlichkeit zunehmend einen groesseren Stellenwert, Kampagnen wie die Aktion Rote Hand bringen vielen Menschen das traurige Schicksal dieser Kinder und Jugendlichen näher. Im Mittelpunkt steht dabei das Leben
in den Heimatländern der Betroffenen..., die Verwicklung in Kampfhandlungen oder die Wiedereingliederung in die Gesellschaft.
more
Eine Arbeitshilfe für Vormünder und Begleitpersonen zur Begleitung von umF und jungen volljährigen Geflüchteten im asylrechtlichen Verfahren vor dem Verwaltungsgericht. Inhalt: Der Ablehnungsbescheid des BAMF, das Rechtsmittel der „Klage“, die Klagebegründung, der Umgang mit neuen Umstände...n im Laufe des Klageverfahrens, die mündliche Verhandlung, das Gerichtsurteil.
more
Razum O et al. Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften: ÖGD. Gesundheitswesen 2020; 82: 392–396
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
Die gemeinsame Befragung von UNHCR und UNICEF Deutschland gibt einen Einblick in die Bildungssituation begleiteter asylsuchender Kinder in Erstaufnahmeeinrichtungen und sogenannten AnkER-Zentren (Ankunfts-, Entscheidungs- und Rückkehr-Einrichtungen) in sieben Bundesländern. Sie zeigt auch die Ausw...irkungen der Covid-19-Pandemie auf den Zugang zur Regelbildung geflüchteter und migrierter Kinder.
Basierend auf den Ergebnissen der Befragung haben UNHCR und UNICEF Deutschland Empfehlungen zum Zugang zu Bildung von asylsuchenden Kindern in Erstaufnahmeeinrichtungen formuliert.
more
La deuxième édition de ce manuel fournit des directives simples, concrètes et faciles à suivre pour la récupération et le stockage des corps des personnes décédées lors de catastrophes et l’enregistrement des informations les concernant, l’objectif étant d’aider les premiers interven...ants à faire en sorte que les morts soient traités avec respect et que les informations indispensables pour leur identification ultérieure soient enregistrées comme il se doit. Cette version révisée et actualisée de l’ouvrage incorpore l’expérience acquise lors de catastrophes récentes, comme le typhon Haiyan qui a touché les Philippines en 2013, l’épidémie d’Ebola qui s’est déclarée en Afrique de l’Ouest en 2014 et 2015, et le tremblement de terre qui a frappé le Népal en 2015. Elle comporte également plusieurs annexes traitant de diverses questions, telles que la prise en charge des dépouilles des victimes d’une épidémie de maladie infectieuse, la planification des sites d’inhumation et l’utilisation des analyses ADN lors de catastrophes de grande ampleur.
more
A guide for effective aid
Covid-19 Social Policy Response Series / No.14
This report examines Ecuador’s social policy response to mitigate the Covid-19 pandemic’s effects and protect
vulnerable populations. It chronologically traces containment, closure policies, social policies and programmes
put in place following t...he announcement of Covid-19 as a global pandemic. A combination of external con-
straints and domestic structures, i.e. informality and weak coordination, led to truncated efforts in the healthcare
response, while persistent inequalities in access to technology and high levels of informality led to fragmented
education, labour policies and social protection responses. The report zooms into the Family Protection Grant
(Bono de Protección Familiar or BPF), a new social protection programme that covers informal workers, which
captures the difficulties in reaching unregistered populations amid lockdown and containment measures.
more