Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
The main purpose of the training package is to develop the minimum skills and knowledge required by personnel involved in wheelchair service delivery. An important aim of the training package is to get it integrated into the regular paramedical/rehabilitation training programs such as physiotherapy,... occupational therapy, prosthetics and orthotics, rehabilitation nursing. Towards this, WHO is posting the whole training package in the Website for the training institutes and wheelchair service providers. The easiest way to make use of the training package is to download the complete package (requires 3 GB space).
more
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von... einem Faktor ab – dem Zufall der Unterbringung. Denn wie der Zugang der Asylsuchenden zur medizinischen Versorgung gestaltet ist und wie die Kosten der Versorgung von Asylsuchenden an Kommunen erstattet werden, unterscheidet sich dabei von Bundesland zu Bundesland.
more
Introduction
Chapitre A.3
Edition en français Traduction : Laure Bera, Elodie Smette
Sous la direction de : Priscille Gérardin
Avec le soutien de la SFPEADA
O relatório Situação das Crianças em Moçambique 2014 tem como objectivo analisar, de uma forma objectiva, a actual situação das mais de 12 milhões de crianças no país, assim como o progresso
alcançado na realização de seus direitos ao longo dos últimos anos.
The Disability inclusion guide for action supports ministries of health and their partners in both advancing health equity for persons with disabilities by identifying entry points, and planning appropriate actions that strengthen the health system through disability inclusion. It focuses on address...ing the contributing factors which relate to the health system – namely, the attitudinal,
institutional, and physical barriers faced by persons with disabilities across all health system building blocks. Such factors include the exclusion of persons with disabilities in governance and decision-making processes in the health sector; gaps in knowledge, negative attitudes, and discriminatory practices among the health and care workforce; inaccessible physical infrastructure, health
information and communication; and a lack of information or data collection and analysis on disability in monitoring and evaluation in the health system.
more
Die Situation von Kindersoldaten erhält in der Öffentlichkeit zunehmend einen groesseren Stellenwert, Kampagnen wie die Aktion Rote Hand bringen vielen Menschen das traurige Schicksal dieser Kinder und Jugendlichen näher. Im Mittelpunkt steht dabei das Leben
in den Heimatländern der Betroffenen..., die Verwicklung in Kampfhandlungen oder die Wiedereingliederung in die Gesellschaft.
more
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d...ie Ärzt*innen gesammelt haben im Zusammenhang mit Abschiebungen.
more
O objetivo deste documento é fornecer orientações provisórias de biossegurança laboratorial para testes com amostras clínicas de pacientes que atendam à definição de casos do novo patógeno identificado em Wuhan, China, ou seja, a doença do coronavírus 2019 (COVID-19). A OMS revisará ess...as recomendações conforme necessário.
more
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um die auf Grundlage aktueller Daten und Fakten überarbeitete Neuauflage der 2014 veröffentlichten Positionen. Nach einer kurzen Bestimmung zentraler Begriffe werden wichtige Aspekte, die mit der Aufnahme und Unterbringung sowie mit den Rechten und ...Pflichten von umF verbunden sind, diskutiert.
more
Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.
Segunda edición (revisada). Este manual tiene dos objetivos: en primer lugar, promover la gestión apropiada y digna de los cadavers y, en segundo lugar, facilitar su identificación. Luego de muchos desastres, en particular los de mayor magnitud, la recuperación y la gestión inmediata de los cad...áveres es llevada a cabo por las autoridades, las organizaciones, las comunidades, los residentes y los voluntarios locales.
more
Overcoming barriers in low- and middle-income countries
For the first time, this year’s report includes information on hepatitis C diagnostics. With a focus on selected countries with diverse HCV epidemics, the report provides updates on the various dimensions of access to HCV diagnostics and pha...rmaceutical products, including product pricing, the regulatory environment and patent status, which together shape the national hepatitis response in different settings. It highlights key areas for action by ministries of health and other government decision-makers, pharmaceutical manufacturers and technical partners.
more
Geflüchtete Kinder haben Rechte - auch in Aufnahmeeinrichtungen. terre des hommes und JUMEN, ein Verein zum Schutz der Grundrechte in Deutschland, veröffentlichen ein Rechtsgutachten zum Anspruch auf Entlassung aus einer Erstaufnahmeeinrichtung für Kinder und ihre Familien
des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)
Recommendations for Diagnosis and Treatment of Nontuberculous Mycobacterioses of the German Central Committee against Tuberculosis and the German Respirator...y Society
Pneumologie 2013; 67: 605–633
more