SHOPS and HIA finalized a scope of work with USAID Senegal in April 2015, and a team of five private sector experts conducted the onsite assessments between May and June 2015. The Private Sector Assessment (PSA) team worked closely with Senegalese key stakeholders throughout the process. The PSA tea...m interviewed more than120 individuals from approximately 78 organizations, including the government of Senegal (GOS), donors, USAID implementing partners, private sector umbrella organizations, private insurance companies, faith-based organizations (FBOs), nongovernmental organizations (NGOs), private health care facilities, and private pharmacies.
Through stakeholder interviews and review of government reports and online resources, the assessment team noted the following findings by theme.
more
Public Health Action PHA 2017; 7(2): 110–115
Creating a common approach ro regulation, educational preparation and practice: future direction for nursing & midwifery development in the African Region
This report on global leishmaniasis surveillance follows those published in 2016–2023.2–6 Six indicators of leishmaniasis are publicly available from the Global Health Observatory (GHO).7 In addition to the GHO, country profiles with up to 30 indicators are published, with detailed data received... from 45 Member States.
more
Cadre pour la planification, l'ebaoration et la mise en oeuvre de solutions avec et pour les jeunes e
Le module de formation de niveau intermédiaire vise à soutenir la formation de personnel ou de volontaires, afin de fournir un fauteuil roulant manuel et un coussin appropriés aux filles, garçons, femmes et hommes qui nécessitent un soutien postural supplémentaire pour être en
mesure de se t...enir assis droit.
more
Introduction
Chapitre A.6
Edition en français Traduction : Cristina Constantin Sous la direction de : Priscille Gérardin Avec le soutien de la SFPEADA
Die Pflegetipps der Deutschen Palliativstiftung enthalten das Rüstzeug zur Versorgung von pflegebedürftigen Menschen, die an einer nicht heilbaren Krankheit leiden. 16. Auflage
guide for palliative care, available in english, serbian, dutch, croatian, russian, turkish, romanian, slovenian, fren...ch, portugüse, spanish, czech, italian and bilingual german - arabic/polish/english/slovakian/czech/turkish
http://www.palliativstiftung.de/publikationen/die-pflegetipps-palliative-care/
more
Rehabilitation wird zunehmend als notwendiger Aspekt der medizinischen Hilfe und patientenorientierten Versorgung anerkannt, wie ihre Aufnahme in die Klassifikation und Mindeststandards für ausländischen medizinischen Teams bei plötzlich auftreten...den Katastrophen zeigt (1). Dieses Dokument, das Erste seiner Art, legt die Standards für die Rehabilitation eindeutig fest und enthält Leitlinien für den Aufbau bzw. die Stärkung der Leistungsfähigkeit von Medizinischen Notfall Teams in diesem Bereich.
more
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de...m Standesamt. Beim Dolmetschen im Gemeinwesen stehen demnach gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion im Mittelpunkt. Da Geflüchtete überdies oftmals von gewaltvollen Erfahrungen in den Heimatländern oder auf der Flucht erzählen müssen, kommt den Dolmetscher*innen und anderen beteiligten Akteur*innen hier eine besondere Verantwortung im Umgang mit ihnen zu. Nicht selten werden in diesem Kontext die Grenzen zwischen der beruflichen und der persönlichen Position der Dolmetscher*innen überschritten.
more