Developmental disorders
Chapter C.3
The COVID-19 pandemic led to school closures around the world, affecting almost 1.6 billion students. The effects of even short disruptions in a child’s schooling on their learning and well-being have been shown to be acute and long lasting. The capacities of education systems to respond to the cr...isis by delivering remote learning and support to children and families have been diverse yet uneven.
This report reviews the emerging evidence on remote learning throughout the global school closures during the COVID-19 pandemic to help guide decision-makers to build more effective, sustainable, and resilient education systems for current and future crises.
more
Trastornos externalizantes
Capítulo D.3
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traducción: Fernanda Prieto Tagle, Sofía Hacohen Domené
Pediatría
Capítulo I.2
Editores: Laura Borredá Belda, Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traducción: Alfonso Pastor Romero, Silvia Rodriguez Portillo, Carla Andreia Carvalho Gómez, María Tatiana Stefan & Paula Cox
Externalising disorders
Chapter D.2
Misceláneo
Capítulo J.9
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Revisión: Fernanda Prieto-Tagle & Paloma Varela
Introduction
Chapitre A.3
Edition en français Traduction : Laure Bera, Elodie Smette
Sous la direction de : Priscille Gérardin
Avec le soutien de la SFPEADA
The Japan Committee for UNICEF (JCU) has for years endeavored to disseminate important information about children in developing countries and UNICEF’s various assistance programmes there, as well as to fundraise to support those programmes. Unprecedented damage caused by the East Japan Earthquake,... however, forced us to ask ourselves what we could do to help, and we wasted no time in contacting UNICEF Headquarters in New York.
more
As the Burundi refugee crisis enters its fourth year, some 430,000 Burundian refugees are being hosted across the region by the governments and people of Tanzania, Rwanda, the Democratic Republic of the Congo, and Uganda. Although the spectre of mass violence in Burundi has receded, with the politic...al situation still unresolved and the persistence of significant human rights concerns, refugee arrivals are expected to continue in 2018, albeit at lower levels than in previous years.
more
Climate change triggers mounting food insecurity, poverty and displacement in Africa
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen
Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem
der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere
zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ...welchen praktischen Problemen, d.h. Sachzwängen, bürokratischen und rechtlichen Hürden stehen die Helfenden in den Anlaufstellen, die dort Hilfe leisten, wo der Zugang zum Gesundheitssystem versperrt ist? Die hier geschilderten Fälle aus der medizinischen Praxis sollen das humanitäre Problem besser nachvollziehbar machen.
more