Dieser Leitfaden soll ambulant tätige Ärztinnen und Ärzten in der für diese Klärung erforderlichen qualifizierten Gesprächsführung sowie in derkorrespondierenden, krisentauglichen Dokumentation unterstützen. Dazu werden nach einer Vorbemerkung (II.) Hinweise zur Therapiezielklärung (III.), ...zur Einschätzung der Prognose (IV.) und zur Ermittlung des Patientenwillens (V.) gegeben. Eine Priorisierung (Triage) wegen der Knappheit intensivmedizinischer Ressourcen ist Aufgabe der stationären Intensivmedizin und sollte im ambulanten Bereich vermieden werden (VI.)
more
El propósito general de la reunión fue analizar la interrelación entre la salud, la nutrición y el desarrollo infantil, dentro del marco de la “Estrategia Global para la Alimentación y Nutrición del Infante y Niño Pequeño” (OMS/UNICEF).
Rechtlicher Rahmen, Handlungsleitfaden und Hintergrundinformationen zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in NRW
This document summarizes current WHO guidance for public health surveillance of coronavirus disease 2019 (COVID-19) in humans caused by infection with severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2).
New elements include:
update of contact definitions, in line with latest cont...act tracing guidance
update of detection strategies in line with updated version of WHO SARS-CoV-2 testing guidance
reinfection evidence standardization and surveillance: molecular, genomic and immunological evidence of reinfection
inclusion of clinical case definition of Post COVID-19 condition as defined by WHO
definition of breakthrough infection
more
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt...ische Ballungsgebiete begeben. Angaben zur steigenden alltagsrelevanten psychischen Belastung aufgrund von traumatischen Erfahrungen im Herkunftsland und während der Flucht bestätigen auch die Ergebnisse der Online-Befragung durch den Bundesfachverband vom Herbst 2017.
more
This guide is available in following languages:
Arabic, German, English, French, Italien, Persian, Polish, Russian, Serbian, Croatian, Spanish, Turkish. Go to http://www.ethno-medizinisches-zentrum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=37&Itemid=40
Left unabated, climate change will have catastrophic effects on the health of present and future generations. Such effects are already seen in Europe, through more frequent and severe extreme weather events, alterations to water and food systems, and changes in the environmental suitability for infe...ctious diseases. As one of the largest current and historical contributors to greenhouse gases and the largest provider of financing for climate change mitigation and adaptation, Europe’s response is crucial, for both human health and the planet. To ensure that health and
wellbeing are protected in this response it is essential to build the capacity to understand, monitor, and quantify health impacts of climate change and the health co-benefits of accelerated action.
more
Training Programme for Health Professionals
Scientific advice
Prevention and control of communicable diseases in prison settings.
Troubles de l'humeur
Chapitre E.1
Edition en français
Traduction : Marie Boussaud, Julie Brunelle Sous la direction de : David Cohen Avec le soutien de la SFPEADA
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst...ützen.
more
Technical Meeting Report, 14-15 July 2020, Geneva
Vokabellisten Teil 1. Übersetzt von GermanNow!, basierend auf dem Lehrheft „Willkommen“, Flüchtlingshilfe München
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
This article provides an overview of the current and projected climate change risks and impacts to mental health and provides recommendations for priority actions to address the mental health consequences of climate change.
In: Bonk M., Ulrichs T (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 523–556
Wohlstand, Gesundheit und Gesundheitsausgaben sind eng miteinander verknüpft. Im weltweiten Durchschnitt haben alle drei seit vielen Jahren stetig zugenommen. Im Vergleich hab...en Menschen in Ländern mit höheren Einkommen eine höhere Lebenserwartung. Die höchste Krankheitslast pro Mensch tritt in Ländern mit niedrigem Einkommen auf. Den größten Anteil an der gesamten globalen Krankheitslast haben Länder mit mittlerem Einkommen, in denen rund drei Viertel der Weltbevölkerung lebt. Im Mittel sind die Gesundheitsausgaben in Ländern mit höheren Einkommen insgesamt sowie pro Kopf höher als die Gesundheitsausgaben in Ländern mit niedrigeren Einkommen.
more
Climate Change 2021: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change
Other disorders
Chapter H.5