Search database
LIST OPTIONS
Filter
125
Filtered Results: 125
Text search: Dingle, A.
Featured
Language
Document type
No document type
65
Studies & Reports
23
Guidelines
20
Manuals
11
Training Material
4
Brochures
2
Countries / Regions
Germany
48
Global
6
Senegal
2
Cambodia
2
West and Central Africa
2
Ethiopia
2
Ukraine
1
Rwanda
1
Cameroon
1
Nigeria
1
Burkina Faso
1
Austria
1
Philippines
1
Guinea
1
Mozambique
1
Africa
1
Haiti
1
Congo, Democratic Republic of
1
Middle East and North Africa
1
Western and Central Europe
1
East and Southern Africa
1
Côte d’Ivoire / Ivory Coast
1
Uganda
1
Eastern Europe
1
Mali
1
Chad
1
South Sudan
1
India
1
Madagascar
1
Guatemala
1
Authors & Publishers
Terre des Hommes
4
World Health Organization
4
Papst Franziskus
3
Robert-Koch-Institut RKI
3
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
CDAC Network
2
et al.
2
Frauenhauskoordinierung e.V.
2
IACAPAP
2
Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME)
2
Organisation Mondiale de la Santé OMS
2
Organisation Mondiale de la Santé OMS
2
Save the Children
2
Siebert, G.
2
The Lancet
2
Vatikanesche Druckerei
2
World Bank
2
World Health Organization WHO
2
A. Martin
1
A. Sondheimer
1
Adrian Sondheimer
1
Adrian Sondheimer, Joseph M Rey, Переводчик: Константин Мужановский
1
Africa CDC Centres for Disease Control and Prevention
1
African Union
1
AGEF
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Alliance for Health Policy and System Research
1
and A. Rouse
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Ann Ashworth et al.
1
Anne Griffin, Patricia A. Potter
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
Baer,, U. und U. Harper
1
BafF e.V.
1
Bartl, A.
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bendavid E.
1
Bergwadprojekt
1
Bergwaldprojekt
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Bettina B., J. Barnes, A. Carmona
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, A.
1
Borghi, J. et al.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Braae, U.
1
Bugge,J.
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
C. Kouambeng, R. Wounang et. al.
1
Calcagno, J.
1
Cambodia, Ministry of Health, PMNCH, WHO, World Bank, AHPSR et al.
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Charité
1
Co. KG
1
Communicating with Disaster Affected Communities (CDAC)
1
Costa, F.
1
CRA Terre
1
Currion, P.
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dima Zito
1
Dingle, A.
1
Dr. Wolgang Bautz
1
Dreiner, M.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Elsevir
1
Engagement Gobal
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Fabienne Heiniger
1
Federal Office of Civil Protection and Disaster Assistance (BBK)
1
FIND
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Flüchtlingshilfe München
1
Flüchtlingshilfe München e.V.
1
Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Gelband, Hellen
1
German Now!
1
Gilma Mantilla
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Global Laboratory Initiative
1
Government of the Philippines
1
Guvernul Republicii Moldova
1
Hagan, J.
1
Hertie Stiftung
1
Hofmann, H.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Horton, Susan, et al.
1
Hueber Verlag GmbH &amp
1
ICF
1
Ingo Radtke
1
Institut National de la Statistique (INSTAT), Programme National de lutte contre le Paludisme (PNLP), Institut Pasteur de Madagascar (IPM) et ICF International
1
Integration durch Sprache e.V.
1
International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions
1
International Research Institute for Climate and Society
1
IPPNW
1
J. M. Rey. M. Irarrázaval
1
Jamison, Dean T.
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Joseph M Rey
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kamp, U. et al.
1
Karato, Y.
1
Karwa O., Jain R., Deo S.
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Koczulla, A Rembert
1
Kohler, S.
1
KOK e.V.
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Krüger, T
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Laurence Cibrelus
1
Lingo4you GbR
1
M. Gallardo, et al.
1
Malaria Journal
1
Mallick, Lindsay, Courtney Allen, and Rathavuth Hong
1
Malteser International
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Massoda Tonye, S.G.
1
medical mondiale e.V.
1
Mohammed, L.
1
Mukaratirwa, S. et al.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Noormahomed E, et al.
1
Observer Research Foundation
1
OMS
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Öztürk, H.
1
Parasites and Vectors
1
PLoS Neglected Tropical diseases
1
Pro health Regio, et al.
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Queeramnesty Schweiz
1
Regierung Unterfranken
1
Regula Buchli
1
Reliefweb OCHA Services
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
Roche Diagnostics
1
Saarnak, C.
1
Saraf, P.
1
Schäferhoff, M.
1
Schröder, H.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
SODI e.V.
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
START- Stiftung
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Süd Wind
1
T. Rahman
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Templin T.
1
The Assessment Capacities Project and Emergency Capacity Building Project
1
The International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies IFRC
1
Thomas Sitte
1
UN High Commissioner for Refugees
1
Unfallkasse Berlin
1
UNHCR Österreich
1
Unicef
1
United States Agency for International Development
1
Universität Witten
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
Vatican Press
1
WarTrauma
1
Weber, T.
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Health Organization (WHO)
1
World Vision
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Publication Years
Category
Countries
16
Women & Child Health
6
Public Health
4
Clinical Guidelines
4
Capacity Building
2
Key Resources
2
Toolboxes
Refugee
50
Mental Health
19
Global Health Education
12
COVID-19
7
Ebola & Marburg
5
Conflict
5
Health Financing Toolbox
4
Natural Hazards
3
TB
3
Social Ethics
3
NTDs
2
Rapid Response
1
Specific Hazards
1
HIV
1
Caregiver
1
Zika
1
Der Praxisleitfaden »Gefluechtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstuetzen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentitaet, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres Geschlechtsausdrucks aus ihrer Heimat ... more
Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen auch in Österreich Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Furchtbares erlebt haben. Vielleicht haben Sie selbst Flüchtlingskinder in Ihrer Klasse oder möchten sich intensiver mit den Themen... more

Das kultursensible Krankenhaus

Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt (2021) CC
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ... more

Zurück für die Zukunft - Ein Handbuch für zurückgekehrte Freiwillige

finep, forum für internationale entwicklung + planung (2013) C2
Im Ausland zu leben und zu arbeiten, ist eine Gelegenheit, eine vollkommen andere Lebens-weise kennenzulernen. Als zurückgekehrte/-r Freiwillige/-r der Entwicklungszusammenarbeit kannst du diesen Erfahrungsschatz nutzen, um zu Hause bei anderen Menschen ein Bewusstsein für globale Themen zu schaff... more

Flucht und Trauma im Kontext Schule

Siebert, G. UN High Commissioner for Refugees (2016) C1
Handbuch für PädagogInnen

Migrantinnen und Migranten in der Pädiatrie - BVKJ-Schwerpunktthema 2013

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V . (2013) C1
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch... more
Aktueller Stand und Handlungsempfehlungen für Hospiz- und Palliativversorger. In dieser Broschüre finden Sie die Ergebnisse einer Studie und die aus Interviews von Expertinnen abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Die erfassten Daten beziehen sich auf Menschen mit türkischem und arabischem Migra... more
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden? Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps... more
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen? Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler und Wissenschaftle... more
Mit kinderfreundlichen Orten und Angeboten werden Räume und Beziehungsangebote geschaffen, in denen Kinder einfach wieder Kinder sein können. Im internationalen Kontext ist die Einrichtung von Child Friendly Spaces in Kriegs- und Krisenregionen fest etabliert. In einkommensstarken Ländern gibt es... more
Informationen für akut betroffene Erwachsene und deren Angehörige Die 22-seitige Informationsbroschüre ist als Hilfe zur Bewältigung des Alltags nach einem traumatischen Ereignis gedacht, um sich in der neuen, plötzlich eingetretenen Ausnahmesituation besser zurecht zu finden. Auch soll sie ... more
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru... more
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi... more
Nachsynodales Apostolisches Schreiben uber die liebe in der familie (2016)
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more
Das deutsche Gesundheitssystem zählt immer noch zu den besten auf der Welt – nicht aber zu den am einfachsten verständlichen. Nicht nur für Menschen, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind oder noch nicht lange hier leben, ist es oft schwer zu überblicken, wie genau es funktioniert und... more
In: Bonk M., Ulrichs T. (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 557–580
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu... more
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine... more