(The Pyidaungsu Hluttaw Law No. 21,2013)
Inclusive Project Cycle Management
Getting to Zero
Sustainable Financing of National HIV Responses
This Module, Count me in! Inclusive WASH in Ethiopia, was prepared by Ethiopian authors with support from The Open University UK. It was first published in June 2018. The contributors of original material are:Girma Aboma, Manager, GAA Economic Development ConsultBethel Shiferaw, SPCC Disability Incl...usion Advisor, Ethiopian Center for Disability and Development
more
In the present report, the Special Rapporteur on the sale and sexual exploitation of children, including child prostitution, child pornography and other child sexual abuse material, Mama Fatima Singhateh, focuses on the impact of the coronavirus disease (COVID-19) p...andemic on increased risk and various manifestations of sale and sexual exploitation of children. The Special Rapporteur outlines the push and pull factors, protection challenges and good practices, and provides recommendations on measures to address the heightened risks of sale and sexual exploitation of children, both online and offline, during and in the aftermath of the COVID-19 crisis and the ensuing lockdowns.
more
THE RESEARCH FOUNDATION OF CEREBRAL PALSY ALLIANCE newsletter – NOVEMBER 2012
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d...as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
Lancet Oncol 2018 Published Online September 12, 2018 http://dx.doi.org/10.1016/S1470-2045(18)30447-9