Search database
LIST OPTIONS
Filter
77
Filtered Results: 77
Text search: Medizin hilft e.V.
Featured
Language
Document type
No document type
40
Guidelines
13
Studies & Reports
11
Brochures
9
Manuals
1
Training Material
1
Strategic & Response Plan
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
40
Eastern Europe
3
Global
2
Western and Central Europe
2
Ethiopia
1
Authors & Publishers
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
3
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
3
Ärzte der Welt
2
Baer,, U. und U. Harper
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
Diakonie Deutschland
2
et al.
2
Flüchtlingshilfe München e.V.
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Medizin hilft e.V.
2
UNICEF
2
and Y. Bilgin
1
AWMF
1
AWMF ONLINE
1
Ärtze der Welt
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Barmer
1
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
BKK Landesverband Bayern
1
Borde, T.
1
Buermeyer, S. et al.
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Caritas Wuppertal
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Christa Hanetseder
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Bundestag
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Johanniter
1
Engagement Gobal
1
Ernst Klett Verlag
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Fabienne Heiniger
1
Flory, L.
1
Frewer, A.
1
Frings, D.
1
Fritsche, A.
1
German Diabetes Association (DDG)
1
German Resuscitation Council
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
Gölz, S.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Haak, T.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Janina Meyeringh
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katrin Oberndörfer
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kleefeldt, E.
1
Knipper, M.
1
Koczulla, A Rembert
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kurz, A.
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
medical mondiale e.V.
1
Medizin Fokus Verlag
1
Mews, C.
1
Médecins du Monde
1
Mohammed, L.
1
Mücke, H.G. et al.
1
Nagham Soda
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Queeramnesty Schweiz
1
refugio stuttgart e.v.
1
Regula Buchli
1
Rhön-Klinikum
1
Robert Koch Institut
1
Rüppel, T.
1
Schröder, H.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Siebert, G.
1
Stadt Ravensburg
1
Stop Mutilation e.V.
1
Straff, W.
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
T. Wenzel
1
TAVIR
1
U. Hausmann
1
UKE Hamburg
1
Umweltbundesamt
1
UNHCR Österreich
1
Universität Witten
1
V&R Unipress
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Welt-Sichten
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Xenion
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Всемирная организация здравоохранения (Европейское)
1
Г-жа M. Mansfeld
1
Г-н Z. T. Gavry
1
Д-р M. Dara
1
Publication Years
Category
Public Health
4
Countries
2
Clinical Guidelines
2
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
38
Mental Health
14
Global Health Education
12
TB
2
COVID-19
2
Conflict
2
Specific Hazards
1
HIV
1
Caregiver
1
Planetary Health
1
NTDs
1
Health Financing Toolbox
1
NCDs
1
4. Version 06/2005

Gesundheit braucht Politik. Global Health

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (2017) C2
Das Heft bietet eine Fülle von Informationen und enthält wertvolle Tipps zum kultursensiblen Umgang
Der Praxisleitfaden »Gefluechtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstuetzen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentitaet, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres Geschlechtsausdrucks aus ihrer Heimat ... more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
GMS Journalfor MedicalEducation2018, Vol. 35(3),ISSN 2366-5017

BPtK - Standpunkt: Psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen

Bundes-Psychotherapeuten-Kammer (2015) C1
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich... more

Therapy of Type 1 Diabetes

Haak, T.; Gölz, S.; Fritsche, A.; et al. German Diabetes Association (DDG) (2022) CC2
The document provides detailed clinical guidelines for the therapy of Type 1 Diabetes as developed by the German Diabetes Association (DDG). It focuses on individualized insulin therapy, structured patient training, and monitoring of blood glucose levels. The guidelines emphasize preventing complica... more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more

Zugang zum Gesundheitssystem für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, Angehörige des EWR und der Schweiz

Frings, D. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus; Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer (2021) C2
In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu... more
Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen auch in Österreich Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Furchtbares erlebt haben. Vielleicht haben Sie selbst Flüchtlingskinder in Ihrer Klasse oder möchten sich intensiver mit den Themen... more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits... more
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys... more
Epidemiologisches Bulletin; 14. März 2016 Nr. 10/11 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-014
Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt, so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge. Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das Gesundheitswesen können Hi... more