Search database
LIST OPTIONS
Filter
249
Filtered Results: 249
Text search: Ablehnung
Featured
Language
Document type
No document type
122
Studies & Reports
54
Guidelines
35
Brochures
15
Fact sheets
10
Manuals
5
Training Material
4
Situation Updates
2
Strategic & Response Plan
2
Countries / Regions
Germany
165
Western and Central Europe
9
Switzerland
3
Global
3
Austria
1
West and Central Africa
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
10
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
8
et al.
5
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
4
BundesPsychotherapeutenKammer (BPtK)
4
Robert Koch Institut
4
Save the Children
4
Terre des Hommes
4
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
3
Deutsches Grünes Kreuz
3
Deutsches Institut für Menschenrechte
3
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
3
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
3
Papst Franziskus
3
Plan International
3
UNICEF
3
Brot für die Welt
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundesärztekammer
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Charité
2
Classen, Georg
2
Deutsch AIDS-Hilfe
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Fegert, J.M.
2
Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
2
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
2
glokal e.V.
2
Greenpeace
2
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
2
juris GmbH
2
K. Lindner
2
Kohler, S.
2
Konrad-Adenauer-Stiftung
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
medical mondiale e.V.
2
MIDEM
2
ProAsyl
2
Rüppel, T.
2
Siebert, G.
2
Stadt Münster
2
Stein, S.
2
UNHCR
2
Vatikanesche Druckerei
2
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
2
. Amini
1
A. Träbert
1
A. W. Gold
1
AETAS Kinderstiftung
1
AGEF
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Alva Träbert
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
Amnesty International
1
and K. Kahl
1
and Y. Bilgin
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Antidiskirminierungsstelle des Bundes
1
Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
1
Asylmagazin
1
AWO
1
Ärzte der Welt
1
ÄRZTEKAMMER WESTFALEN-LIPPE
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAff
1
BAfF e.V. und BumF
1
BAMF
1
Barben et al.
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Benson-Martin, J.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Biddle, L.
1
Borde, T.
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Buermeyer, S. et al.
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
1
Bundesgesundheitsministerium
1
Bundesinstitut für Risikobewertung
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychoszialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Perplies
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Caritasverband Osnabrück
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Christa Hanetseder
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (dpgg)
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutscher Ärztetag
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
DeZIM Institut
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Dima Zito
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dr. Wolgang Bautz
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Erzbistum Paderborn
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Europäisches Parlament, Europäischer Rat
1
European Migration Network
1
Fabienne Heiniger
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Freie Universität Berlin
1
Frewer, A.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Frings, D.
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
Goltermann L.
1
Grote, J.
1
Gruber, F.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Handicap International
1
Hofmann, H.
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IPPNW
1
J. Roer,
1
Janho, L
1
Jentsch, O.
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
JUMEN
1
K. Dreier
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Pfündel
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kalkmann, M.
1
Kamp, U. et al.
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katrin Oberndörfer
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kleefeldt, E.
1
Knaevelsrud, C.
1
Knipper, M.
1
Koczulla, A Rembert
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Krüger, T
1
Kugler, T.
1
Kunze, K.
1
Kurz, A.
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
1
Landesminsiterium Rheinland-Pfalz
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Langenscheidt
1
Lau, T.
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
LSVD
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
M. Roser, P. Geldsetzer, T. Bärnighausen
1
M.Gag
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Médecins Sans Frontières
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Mohammed, L.
1
Mücke, H.G. et al.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
Nagham Soda
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
1
Nordt, S.
1
Offenhäuser, S.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Öztürk, H.
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
passage gGmbH
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Polat, F.
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Queeramnesty Schweiz
1
Queerformat
1
Queermed Deutschland
1
Rabe, H.
1
Refugee Guide Online
1
refugio stuttgart e.v.
1
Refugium Flucht und Gesundheit
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Rhön-Klinikum
1
RISK
1
S. Berrut de Berrut
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Sara Grzybek
1
Save the Children e.V.
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Schröder, H.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Senator für Gesundheit Bremen
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Springer International Publishing
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Ravensburg
1
Stichs, A.
1
Straff, W.
1
Strautmann, M.
1
Susanne Bartig
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Szenenwechsel
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
T. Wenzel
1
Tangermann, J.
1
Tanis, K.
1
TAVIR
1
Terres de Femmes, Plan International
1
Terres des Femmes
1
Thomas Sitte
1
U. Hausmann
1
UAEM, GandHI, GHA-D
1
UKE Hamburg
1
Umweltbundesamt
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
Uni Heidelberg
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universität Witten
1
V&R Unipress
1
Vatican Press
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
1
Vereinte Nationen
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
Weis, J.
1
Weiser, B.
1
Welt-Sichten
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Zellmann, H.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
17
Women & Child Health
7
Public Health
2
Toolboxes
Refugee
171
Mental Health
23
Global Health Education
21
COVID-19
11
TB
7
Planetary Health
6
Social Ethics
5
Health Financing Toolbox
2
Conflict
2
Disability
1
Ebola & Marburg
1
Mehr als 300 000 Geflüchtete aus der Ukraine sind bisher nach Deutschland gekommen und benötigen medizinische Versorgung. Ein paar bürokratische Besonderheiten sind dabei zu beachten. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 119 | Heft 16 | 22. April 202
Informationsblatt für Ärztinnen und Ärzte
Entwicklungen und gegenwärtige Situationen der Covid-19-Impfstoffe 26 July 2021

Sprachführer Arabisch– Deutsch

Langenscheidt (2015) C1
Zugang zur Gesundheitsversorgung für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger – Handreichung zu den rechtlichen Grundlagen – Siehe vor allem das Kapitel zum Thema "Fehlender Krankenversicherungsschutz", Seite 11-15: Was ist zu tun, wenn es weder einen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz in Deutsch... more
Das Papier dreier Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Gruenen im Bundestag fokussiert auf die Situation von Geflüchteten und einigen Migrant*innengruppierungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Autorinnen formulieren Forderungen unter anderen zu den Themen Unterbringung von Geflücht... more
Geflüchtete Menschen, die bei uns Schutz suchen, haben häufig Bürgerkrieg, Verfolgung und Gewalt erlebt, ein Teil von ihnen leidet an psychisch reaktiven Traumafolgestörungen, die im Asylverfahren oftmals nur unzureichend bemerkt werden, was ihre Chancen einschränkt, einen sicheren Aufenthalt z... more
Kommentar zum Asylbewerberleistungsgesetz AsylbLG (kurze Version).
Eine Checkliste für Betreiberverträge und Leistungsbeschreibungen. Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden vers... more
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende und transparente Darstellung der Situation sowie das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Ab Seite 59 wird auf die Situation von Menschen mi... more
Gute Praxis psychotherapeutische Versorgung: „Posttraumatische Belastungsstörungen und andere Traumafolgestörungen“
Auszug. Der 120. Deutsche Ärztetag hat folgende Entschließungen zum Thema Asyl und Gesundheit getroffen. Diese finden sich unter TOP Ib Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik - Allgemeine Aussprache (ab S. 125 im Protokoll)
Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus gehören in Deutschland zur gesellschaftlichen Realität. Die Zahl der Menschen ohne Papiere hierzulande liegt Schätzungen zufolge noch immer zwischen 200.000 und 600.000. Oft gehen diese „Menschen ohne Papiere“ bei einer Erkrankung erst sehr spät zum Ar... more
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Hause
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more
Der Praxisleitfaden »Gefluechtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstuetzen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentitaet, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres Geschlechtsausdrucks aus ihrer Heimat ... more
Zugewanderten Menschen mit Behinderung, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, bleibt ohne Sprachmittlung dervolle Zugang zu grundlegenden Rechten versperrt. Besonders deutlich wird dies im Bereich medizinischer Leistungen. Daher ist es not-wendig, einen umfassenden Anspruch auf die F... more