One Health 5 (2018) 34–36
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V...erhalten bei sich selbst oder anderen zu erkennen und zu verringern. Die Themen des Ratgebers sind:
Formen zwischenmenschlicher Gewalt und Folgen für Betroffene
Der Einfluss von Werten und Normen auf Gewalthandeln
Wandel in der Einstellung zu Gewalt
Rechtliche Grundlagen und Gesetze in Deutschland
Psychologische Ursachen für gewaltsames Verhalten
Wege aus der Gewalt
Der Ratgeber wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention mit Migrantinnen für Migrantinnen” entwickelt.
Er steht in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung.
more
This document provides advice on personal protective measures on publictransport(e.g. bus, metro, train, commuter boats).
This study aims to provide an overview of health financing in Africa and to examine the impact of the reemergence of mpox on health financing in the region.
The document titled "Checklist for Assessing Management of Severe Malaria" is part of the MalariaCare Toolkit. It provides a structured tool for supervisors conducting outreach training and supportive supervision (OTSS) visits in healthcare facilities. The checklist is designed to evaluate and guide... the clinical management of severe malaria cases, including diagnostics, treatment planning, complication management, patient monitoring, and the administration of injectable artesunate. It also includes sections for direct observation of clinical procedures and supervisor feedback to help improve healthcare worker performance and adherence to national treatment guidelines.
more
Humanitarian Health Ethics Analysis Tool (HHEAT) worksheet is a component of the HHEAT Handbook produced by the Humanitarian Health Ethics Network
Liebe Global Health-Interessierte,
ihr studiert an einer Universität, an der es noch kein Lehrangebot zu Global Health
gibt? Ihr spielt mit dem Gedanken, das zu ändern, wisst aber nicht genau, wie? Ihr
wollt selbst ein Wahlfach gestalten und durchführen?
An den Universitäten Leipzig und Hann...over haben Studierende 2018 und 2019
bereits erfolgreich Wahlfächer zu Global Health ins Leben gerufen. Basierend auf
ihren Erfahrungen soll euch das folgende Kompendium eine Hilfestellung für die
Etablierung eines eigenen Wahlfaches an eurer Universität bieten. In 11 steps zum
Wahlfachkönnt ihr nachvollziehen, welche bürokratischen Schritte gegangen und
welche inhaltlichen sowie organisatorischen Fragen geklärt werden müssen.
Außerdem findet ihr einen Leitfaden zur Vorbereitung einer Unterrichtsstunde,
sowie einen Stundenverlaufsplan für die Eigenverwendung und am Ende eine
Auflistung möglicher Qüllen und Ansprechpartner.
Wir hoffen, dass Global Health bald an vielen weiteren Unis in der Lehre präsent
sein wird und freuen uns, durch diesen Beitrag hierfür Unterstützung bieten zu
können. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir euch jederzeit gerne zur
Verfügung!
more
A short presentaion of HeRAMS
This infographic includes the question why we should include children in health research
The new guidance will help ensure children’s online experiences are safe and positive during COVID-19. The practical steps that adolescents can follow, include:
Checking privacy settings
Making sure locations cannot be identified
Blocking anyone that makes them feel uncomfortable
...
Knowing where they can seek help
more
Guidance | Preparedness - Response and early recovery - Recovery and reconstruction