Search database
LIST OPTIONS
Filter
89
Filtered Results: 89
Text search: Risikogruppen
Featured
Language
Document type
Guidelines
25
No document type
22
Fact sheets
17
Studies & Reports
12
Resource Platforms
4
Infographics
3
Strategic & Response Plan
3
Brochures
2
Situation Updates
1
Countries / Regions
Germany
71
Western and Central Europe
7
Switzerland
1
Global
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
29
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
MEDBOX
2
Paul Ehrlich Institute
2
Robert Koch Institut
2
Rüppel, T.
2
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and S. Mauder
1
and Y. Bilgin
1
AWMF
1
AWMF ONLINE
1
AWO
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Bundesgesundheitsministerium
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Breuer
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Christa Hanetseder
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Johanniter
1
JUMEN
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Schenkel, T. Bauer
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Knipper, M.
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Krebsinformationsdienst
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
Mauder, S., K. Geffert
1
Medizin Fokus Verlag
1
Medizin hilft e.V.
1
Mücke, H.G. et al.
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
O. Razum
1
Penning, V.
1
Polat, F.
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
R. Diel, A. Nienhaus
1
Reliefweb OCHA
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut
1
Save the Children
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Seitz, W.
1
Straff, W.
1
Szenenwechsel
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
terre des hommes
1
The Global Fund
1
UKE Hamburg
1
Umweltbundesamt
1
Uni Bielefeld
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Publication Years
Category
Countries
43
Key Resources
2
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
COVID-19
36
Refugee
26
TB
10
Mental Health
3
Rapid Response
2
Planetary Health
2
Health Financing Toolbox
2
Global Health Education
2
Ebola & Marburg
1
NTDs
1
Praxistipps zu Rahmenbedingungen und Nutzung online basierter Kommunikation
Eine Stellungnahme des DZK in Zusammenarbeit mit FZB, DGI, DGPI, GPP, DGGG, DRG und DGMP Pneumologie 2016; 70: 777–780
Diese Informationen sind zur Weitergabe an Patient:innen und Bürger:innen.
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits... more
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünza­pandemie­bewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissen­schaft­liche Teil dient als fachliche Grundlage... more
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ... more
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O... more
Leitlinien
Health is essential in order to be able to lead a fulfilled and happy life. Health is not only a fundamental human right and one of the most valuable possessions any individual can have, it is also an essential prerequisite for social, economic and political development and stability. Health can onl... more
(im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)
Wir haben die Chance, die Welt von diesen drei Krankheiten zu befreien – Krankheiten, die zum Tod von Millionen von Menschen und zur Auflösung von Gemeinschaften auf allen Kontinenten geführt haben. Wir haben die Chance, einen wichtigen Schritt nach vorn zu gehen – einen Schritt in Richtung ... more
Interferon-γ Assays - Description and Assessment of a New Tool in the Diagnosis of Tuberculosis. Haür B et al. Interferon-γ-Tests in der ...Pneumologie 2006; 60: 29-44
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst Stand 7.4.2021
Stand 4/2022 Aktualisierung des Abschnitts „Hinweise zur Durchführung von Schutzimpfungen“ inkl. neuem Teil zu „Impfungen zum Schutz der reproduktiven Gesundheit, bei Kinderwunsch und während Schwanger - schaft und Stillzeit“

Medikamentenabhängigkeit

Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2019) C2
Suchtmedizinische Reihe Band 5 Accessed: 14.03.2019
Epidemiologisches Bulletin; 22. August 2016 / Nr. 33 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-050
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine... more
DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1256439 Online-Publikation: 10. 5. 2011 Pneumologie 2011; 65: 359–378