Незважаючи на продовження війни в Україні, уряд готується до відновлення та відбудови країни. Враховуючи масштаби атак на систему охорони здоров’я та, як наслідок..., порушення її функціонування, відбудова системи охорони здоров’я є невід’ємною частиною відбудови країни.
more
Strategie-Ergänzung zu empfohlenen Infektionsschutz-massnahmen und Zielen (2. Update)
Epidemiologies Bulletin 12/2020 13.3.2020
Manual para directores de programas
Die Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 ist eine Verordnung der Europäischen Union, nach der der Mitgliedstaat bestimmt wird, der für die Durchführung eines Asylverfahrens zuständig ist. Die Verordnung tritt an die Stelle der Dublin-II-Verord...nung und wird auch Dublin-III-Verordnung genannt. Sie ist am 19. Juli 2013 in Kraft getreten und ist ihrem Art. 49 zufolge ab dem 1. Januar 2014 unmittelbar anzuwenden.
Andere Sprachversionen verfügbar siehe http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1445167987946&uri=CELEX:32013R0604
more
В этом разделе «Руководства mhGAP по принятию мер в отношении психических и неврологических расстройств» приведены рекомендации по оценке и оказанию помощи при ост...ом стрессовом расстройстве, посттравматическом стрессовом расстройстве и горе в неспециализированных медицинских учреждениях. Он представляет собой приложение к «Руководству mhGAP попринятию мер в отношении психических и не-
врологических расстройств и расстройств, связанных с употреблением наркотиков и других веществ, в неспециализированных медицинских учреждениях» (ВОЗ, 2010 г.). Руководящие принципы, отраженные в этом разделе, основаны на официально утвержденных рекомендациях группы по разработке руководства ВОЗ.
more
Примеры надлежащей практики в области укрепления систем здравоохранения с целью профилактики и лечения туберкулеза и лекарственно-устойчивого туберкулеза
The Mtoto Mwerevu Stunting Reduction Toolkit is a resource for government and organisations involved in addressing stunting and broader nutrition issues in Tanzania. The toolkit was developed in conjunction with the Government of Tanzania (GoT) with funding from UK Aid as part of the Addressing Stun...ting in Tanzania Early (ASTUTE) programme. Its goal is to provide government, donors, non-governmental organisations, and civil society organisations (CSOs) with programming recommendations and tools to help implement successful multi-sectoral social and behaviour change (SBC) interventions aimed at preventing and reducing stunting.
more
To help parents keep their children healthy and fit, WHO has developed the Child Nutrition and Physical Activity Guide. In addition to parents, the guide may prove to be a useful tool for other adults (such as grandparents or caregivers) working with primary school-aged children.
The Child Nutrit...ion and Physical Activity Guide is published only in the Russian language with support from the Ministry of Health of the Russian Federation for use in Russian-speaking countries. It addresses the urgent need in some countries to improve child nutrition, particularly in areas that face a double health burden characterized by coexistence of undernutrition and overweight, obesity or noncommunicable diseases. Many children in those countries never eat breakfast, and their diet consists of large quantities of sweets and sugar-sweetened beverages with almost no vegetables and fruit.
The WHO guide also offers ideas on how to stimulate children’s interest in physical activity, such as active play, exercise or sports. This is especially relevant for countries of the Commonwealth of Independent States (CIS), where, according to the latest findings, schoolchildren have a low participation in organized sports and exercise. On the other hand, a high proportion of schoolchildren walk to school every day. This could be a good starting point for CIS countries to make physical activity a daily habit that not only improves children’s physical health, but also promotes better mental health and well-being.
The guide aims to ensure that children obtain the knowledge and skills to make healthy food choices, critically evaluate their diet and integrate physical activity into daily life.
more
Blueprint for EECA countries, first edition
МОДЕЛЬ ПРОТИВОТУБЕРКУЛЕЗНОЙ ПОМОЩИ, ОРИЕНТИРОВАННАЯ НА НУЖДЫ ЛЮДЕЙ
Концептуальный проект модели для стран Восточной Европы и Центрально...й Азии, первое издание
more
FAST FACTS FROM THE 2015-16 TANZANIA DHS-MIS
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch...land bestehenden Ansätze ein effektives und systematisches Verfahren für eine strukturierte Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit von Geflüchteten entwickelt. Dieses sollte deutschlandweit umgesetzt und von der Bundesregierung evaluiert werden.
more
HANDBUCH FÜR DIE PRAXIS - Das Handbuch erläutert auf aktuellem Stand, unter welchen Voraussetzungen in Deutschland lebende Ausländer Sozialleistungen erhalten können. Dabei geht es immer um das Zusammenwirken zwischen Sozialrecht und Aufenthaltsrecht. Kommentiert werden die Ansprüche von Auslä...ndern auf Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Asylbewerberleistungen sowie weitere Sozialleistungen wie z. B. das Kindergeld. Erläutert werden zudem die Voraussetzungen für eine Beschäftigungs- bzw. Erwerbserlaubnis sowie der Anspruch auf einen Deutsch- bzw. "Integrationskurs". Neben den nationalen Rechtsvorschriften sind auch die zunehmend bedeutsamen europarechtlichen Vorschriften sowie die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes berücksichtigt.
more
Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration. 3 Auflage
Die Auflage berücksichtigt die Änderungen, die durch das sogenannte Migrationspaket im Jahr 2019 insbesondere im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes eingetreten sind. Daneben werden auch Themen wie Arbeitsmarktzugang, Ausbildungsduldung... und Ausbildungsförderung behandelt.
more
Zuständigkeiten, Verfahren, Statistiken, Rechtsfolgen
Wenn Du neu nach Deutschland kommst, dann hast Du bestimmt viele Fragen: Mit welchen Behörden, Ämtern und Organisationen habe ich es zu tun? Was passiert alles in der ersten Zeit? Wer kümmert sich um mich? Welche Rechte habe ich?
Unter kommgutan.info findest Du Antworten auf diese und viele an...dere Fragen – unserer interaktiven, für PC und Smartphone aufbereitete Version von „Willkommen in Deutschland!“
Die Broschüre kann in folgenden Sprachen heruntergeladen werden:
Deutsch, Englisch, Tigrinya, Arabisch, Dari, Französisch
more
Zugang zur Gesundheitsversorgung für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger – Handreichung zu den rechtlichen Grundlagen – Siehe vor allem das Kapitel zum Thema "Fehlender Krankenversicherungsschutz", Seite 11-15:
Was ist zu tun, wenn es weder einen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz in Deutsch...land gibt, noch einen mitgebrachten aus dem Herkunftsland?
more
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen
- entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi...alen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) in Kooperation mit der Rosa Strippe e.V. ein zielgruppenübergreifendes Konzept zur Erkennung besonderer Bedarfe von geflüchteten Menschen in Erstaufnahmeeinrichtungen.
more