La troisième génération de la Stratégie de Coopération de l’OMS avec les Pays (SCP) concrétise le programme majeur de réforme adopté par l’Assemblée mondiale de la Santé pour renforcer la capacité de l’OMS et faire en sorte que ses prestations répondent mieux aux besoins du pays. E...lle reflète le douzième programme général de travail de l’OMS au niveau du pays, vise à assurer une pertinence accrue de la coopération technique de l’OMS avec les États Membres. Elle met l’accent sur l’identification des priorités et des mesures d’efficience pour la mise en œuvre des réformes de l’OMS et de l’agenda de transformation régional. L’agenda de transformation vise à faire de l’organisation sanitaire régionale une institution clairvoyante, proactive, capable de répondre aux attentes, axée sur les résultats, transparente et responsable. Cette génération de SCP tient compte du rôle des différents partenaires, y compris les acteurs non étatiques, dans la fourniture d’un appui aux gouvernements et aux communautés.
more
Cette pandémie est un défi commun pour l’ensemble de l’humanité dans l’ère de la mondialisation. À ce jour, le partage des ressources, des expériences et des leçons, qui que vous soyez, est notre seule chance de gagner. Le vrai remède à cette pandémie n’est pas l’isolement, mais... la coopération.
more
Militantisme et changement social. Partie 2
Volume 23, Number 2, Fall 2017
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver...steht sich also nicht als umfassendes Handbuch, sondern vorrangig als kompaktes Nachschlagewerk zu den Inhalten des Mindeststandard 4.
more
Junge Geflüchtete, die gemeinsam mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, finden in dieser Broschüre wichtige Informationen zu ihrer ersten Zeit in Deutschland:
Welche Rechte haben Jugendliche in Deutschland und wie kann man diese durchsetzen? Was ist Diskriminierung und was kann man ...dagegen tun? Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf? Wo und wie können junge Geflüchtete und ihre Familien Unterstützung, Hilfe und Beratung finden? Welche Perspektiven gibt es für den Aufenthalt und die Familienzusammenführung? Und was ist, wenn jemand aus der Familie krank wird?
more
Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten religiös und kulturell vielfältiger geworden. Gemäß der Studie Muslimisches Leben in Deutschland 2020, in Auftrag gegeben vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, leben zwischen 5,3 und 5,6 Millionen Muslim_innen in Deutschland. Das entspricht cir...ca 6,4 beziehungsweise 6,7 % der Gesamtbevölkerung. Aufgrund der sehr unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründe von Muslim_innen kann nicht von einer homogenen Bevölkerungsgruppe ausgegangen werden. Neben den muslimischen Zugewanderten nimmt der Anteil derjenigen Muslim_innen, die durch die hiesige Kultur von Geburt an geprägt werden, stetig zu.
more
Initialement, le programme Super Go est un programme conçu pour renforcer les attitudes et aptitudes des adolescentes et jeunes femmes vulnérables de 15 à 24 ans, en leur donnant les informations et compétences indispensables pour éviter les situations à risque VIH.
Ce programme est mis en ...œuvre en Côte d’Ivoire par le Centre des Programmes de Communication de l’Université Johns Hopkins, (CCP), sous plusieurs projets (PACT, HC3 et actuellement Breakthrough ACTION), à travers des ONG partenaires, depuis 2010.
more
Méthodologie pour l’élaboration d’un plan stratégique national
Principales composantes du PSN
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche
Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch...iedene fachliche Schwerpunkte thematisieren. Die Broschüre fasst relevante Themenschwerpunkte wie zum Beispiel Jugendsexualität, mehrsprachige Erziehung, psychosomatische/psychiatrische
Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, transkulturelle Pädiatrie, Sucht und Gewalt bei Migranten u.v.m. zusammen.
more
Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration. 3 Auflage
Die Auflage berücksichtigt die Änderungen, die durch das sogenannte Migrationspaket im Jahr 2019 insbesondere im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes eingetreten sind. Daneben werden auch Themen wie Arbeitsmarktzugang, Ausbildungsduldung... und Ausbildungsförderung behandelt.
more
Aufenthaltsverordnung vom 25. November 2004. Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 8.4.2015 I 599.
Siehe insbesondere Kapitel 2
"Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet", Abschnitt 5 "Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen" !
Aufenthalt, soziale Rechte und Arbeitsmarktzugang während des Asylverfahrens. Basisinformationen für die Beratungspraxis Nr.3. Erschienen im Asylmagazin, Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 3/2016
Sexualität, Lust und Schutz
Diese zweisprachigen Youth 4 Youth Broschüren richten sich an weibliche Jugendliche und junge Fraün mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit HIV und sexüller Gesundheit suchen.
Jugendliche haben einen Anspruch auf ...korrekte und verständliche Informationen zur sexüllen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partner*innen schützen. Jugendliche wissen selbst am besten, was sie interessiert und wozu sie Fragen haben. Aus diesem Grund wurden die vorliegenden Broschüren gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen entwickelt. Expert*innen beantworten die Fragen der jungen Fraün und Mädchen in leicht verständlicher Form.
more
Was Kinder gegen COVID-19 tun können!