Krank und ohne medizinische Versorgung in Deutschland
Der Ärzte der Welt-Gesundheitsreport 2020 beleuchtet Barrieren beim Zugang zu medizinischen Leistungen von Menschen, die von Armut oder prekären Lebens- und Wohnverhältnissen betroffen sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Situation von S...chwangeren
more
The Strategic Advisory Group of Experts (SAGE) on Immunization held a meeting on 3-6 October 2022. This report summarizes the discussions, conclusions and recommendations.
It covers the following items:
Global Reports
Immunization Agenda 2030 and Regional reports
Monkeypox
RSV
COVID-19 vacci...nes
Polio vaccination
Ebola (Sudan ebolavirus outbreak update)
more
7. Rev Panam Salud Publica. 2020;44:e13
Haiti faces a double burden of disease. Infectious diseases continue to be an issue, while non-communicable diseases have become a significant burden of disease. More attention must also be focused on the increase in worrying public health issues such as road... injuries, exposure to forces of nature and HIV/AIDS in specific age groups. To address the burden of disease, sustained actions are needed to promote better health in Haiti and countries with similar challenges.
more
Временные рекомендации8 января 2021 г
Dieser Lagebericht ist eine Premiere und ich möchte als Integrationsbeauftragte und zugleich Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung damit in bewegten, aufgewühlten Zeiten erklären und einordnen, mehr Verständigung und Verständnis schaffen. Erstmals liegt mit meinem
Bericht ein Dokument d...er Bundesregierung mit einer umfassenden Darlegung zu Rassismus in
Deutschland vor: mit Daten und Fakten, mit Analyse der Erscheinungsformen, mit Transparenz über Leerstellen bei Prävention, Beratung oder Forschung.
more
Ratgeber in 18 Sprachen zu bestellen oder herunterzuladen
Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
Die vorliegende Studie HLS-MIG liefert erstmals für Deutschland detaillierte Daten zur Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund. Sie konzentriert sich auf die beiden großen Einwanderungsgruppen: Menschen mit ex-sowjetischem und türkischem Migrationshintergrund. Die Studie schli...eßt inhaltlich und methodisch an die zweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland an (HLS-GER 2; Schaeffer et al. 2021) und ist um relevante migrationsspezifische Aspekte
ergänzt worden. Neben der allgemeinen Gesundheitskompetenz wurden auch die digitale und die navigationale Gesundheitskompetenz untersucht.
more
Leitfaden für pädagogische Fachkräfte
International Journal of Infectious Diseases 80 (2019) 10–15
journal homepage: www.elsevier.com/locate/ijid
Selon les estimations du recensement général de la population et de l’Habitat (RGPH, 2006), le nombre de personnes en situation de handicap au Burkina Faso en 2012 est estimé à environ 168 000, soit 1,2% de la population totale. La Fédération burkinabè des associations pour la promotion des... personnes handicapées (FEBAH) évalue à 66% le nombre de personnes en situation de handicap n’ayant aucun niveau d’instruction et seulement 16,5% ayant atteint le niveau primaire. Ces estimations contrastent avec celles de l’OMS et de la Banque mondiale (15% de la population mondiale sont en situation de handicap). Le champ de l’éducation inclusive se caractérisant au Burkina Faso par une absence de données quantitatives systématisées, de telles contradictions peuvent avoir des effets négatifs sur la planification éducative et les efforts déployés par les différents partenaires pour atteindre l’EPT.
more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt...eur*innen der Versorgung sowie strukturelle und finanzielle Herausforderungen.
more
salud pública de méxico / vol. 50, suplemento 2 de 2008, pp.167-177.
In response to the emerging global concern regarding health and people with intellectual disabilities (ID), several developed countries have established national initiatives to address the unique health needs of this population ...segment. However, most people with ID reside in countries with developing economies, such as many Latin American countries, yet there is virtually no information on the health of people with ID in these regions. Countries with developing economies face distinct challenges in promoting health among this population segment that may preclude adoption or adaptation of policies and practices developed in regions with established economies. This paper will address the issue of health promotion among people with ID in Latin America, an area that is undergoing significant reforms in both health care and disability rights
more
Prepared as an outcome of ICMR Subcommittee on Larynx & Hypopharynx Cancers | This consensus document on management of larynx and hypopharynx cancers summarizes the modalities of treatment including the site-specific anti-cancer therapies, supportive and palliative care and molecular markers and re...search questions. It also interweaves clinical, biochemical and epidemiological studies.
more
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
Examining the needs of at‐risk youth in the Middle East and North Africa: A multi‐method landscape analysis and systematic literature review
Prise en charge clinique des troubles mentaux,
neurologiques et liés à l'utilisation de substances
psychoactives dans les situations d'urgence humanitaire
November 3, 2009https://doi.org/10.1371/journal.pmed.1000176
PLoS Med 6(11): e1000176. https://doi.org/10.1371/journal.pmed.1000176