The European Commission against Racism and Intolerance (ECRI) was established by the Council of Europe. It is an independent body which ensures respect for human rights in the fight against racism, discrimination (based on "race", ethnic/national origin, colour, nationality, religion, language, sexu...al orientation and gender identity), xenophobia, anti-Semitism and intolerance. The members of the Commission shall be independent and impartial. They shall be appointed on the basis of their moral authority and recognised expertise in matters of racism, xenophobia, anti-Semitism and intolerance. As part of its statutory mandate, ECRI produces country reports for each country which analyse the situation regarding racism and intolerance in each member State of the Council of Europe and make proposals to resolve the problems identified.
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
more
Version 02, veröffentlicht am 23.12.2020
WHO and public health authorities around the world are taking action to contain the COVID-19 outbreak. However, long term success cannot be taken for granted. All sections of our society – including businesses and employers – must play a role if we are to stop the spread of this disease.
Handreichung der Diakonie Deutschland, welches sich ausführlich mit den Ansprüchen von Leistungsberechtigten nach AsylbLG für Leistungen der Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe oder Hilfe zur Pflege über § 6 Abs. 1 und 2 AsylbLG auseinandersetzt. Zusätzlich gebe diese Arbeitshilfe rec...htsdurchsetzende Hinweise.
more
Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbruechen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen. Er verweist auf viele bereits existierende generische sowie für COVID-19 entwickelten Dokumente. Diese Empfehlungen sind alle... unter www.rki.de/covid-19 zu finden, darunter Empfehlungen für das Kontaktpersonenmanagement, Optionen für die Kontaktreduzierung, Kriterien für die Risiköinschätzung von Grossveranstaltungen und Hilfestellung zum Schutz besonders gefährdeter Gruppen. Informationen für Reisende sind beim Auswärtigen Amt zu finden. Informationen zur regionalen oder lokalen Ebene geben die Landes- und kommunalen Gesundheitsbehörden.
Die Inhalte basieren auf den Erkenntnissen zu Erkrankungen (COVID-19) mit Infektionen durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) zum jeweils angegebenen Datenstand. Das Dokument wird aktualisiert und ergänzt, sobald neue Erkenntnisse eine Aktualisierung/Änderung der Empfehlungen notwendig machen.
more
Letzte Aktualisierung: 19.06.2020
Krebspatientinnen und Krebspatienten sind nach Aussage der Experten durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) besonders gefährdet.
Viele Betroffene sind nun sehr verunsichert: Wie wirkt sich das Virus auf die Krebstherapie aus? Gehöre ich überhaupt z...ur Risikogruppe? Und was muss ich jetzt mit oder nach meiner Krebserkrankung im Alltag beachten?
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums beantwortet in diesem Beitrag häufige Fragen zum Thema "Corona und Krebs"
more
Ainsi, les plus hautes autorités du Burkina Faso, conscientes des réalités, se sont engagées à la promotion du genre à travers un ministère et un conseil national en charge de la question et l'adoption en 2009 d'un document de Politique National Genre. De plus, de multiples actions pour réd...uire les disparités sont développées par le secteur public, les organisations de la santé civile et les partenaires au développement tels que les membres du Fonds Commun Genre.
more
short information for migrants on how to access medicines in Germany
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können... und diskutiert, wie man dem begegnen kann
more
3ieme edition
Les lignes directrices sont organisées autour de huit principes clés correspondant au déroulement du contrat d'un membre du personnel. Le diagramme ci-joint représente visuellement les principes. Chaque principe est accompagné d'indicateurs, de commentaires et d'études de cas de...stinés à aider le lecteur à mieux comprendre les concepts sur lesquels les principes sont fondés et la manière dont ils peuvent être mis en pratique. Les principes et les indicateurs sont destinés à s'appliquer au personnel international et national ainsi qu'au personnel de bureau et de terrain, en reconnaissant que des ajustements peuvent être nécessaires pour tenir compte des besoins et des caractéristiques uniques de chaque groupe et de l'organisation. Ils constituent un outil d'apprentissage, de réflexion et de planification plutôt qu'un ensemble de règles ou de solutions rigides applicables en toutes circonstances.
more
The growing understanding of how sequence information can contribute to improved public health is driving global investments in sequencing facilities and programmes. The falling cost and complexity of generating GSD provides opportunities for expanding sequencing capacity; however, challenges to wid...espread implementation remain. This document provides policy-makers and stakeholders with guidance on how to maximize the public health benefit of SARS-CoV-2 genomic sequencing activities in the short and long term as the pandemic continues to unfold. Practical considerations for the implementation of a virus genomic sequencing programme and an overview of the public health objectives of genomic sequencing are covered. This guidance focuses on SARS-CoV-2 but is applicable to other pathogens of public health concern.
more
When we presented our analysis of Germany’s role in
global health in 2017 at an event in Berlin, Richard
Horton, the Editor-in-Chief of The Lancet, asked only
half-jokingly whether we could expect Germany to finally
shrug off the habitus of the “reluctant leader” and “step
up”. Back t...hen, the entire team of authors were hesitant
to use the term leadership as a broad label. We decided to
highlight areas where leadership could be observed, but
refrained from using it in the title of our previous study.
7 years later, after a devastating global pandemic, notable
political changes in Germany, and amid a substantially
changed global health landscape, we aim to analyse
Germany’s role in global health once more.
more
Das F.A.Q. beantwortet Fragen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Fraün und Mädchen. Am Anfang steht ein Glossar zur Klärung zentraler Begriffe und deren Konseqünzen für geflüchtete Fraün. Das Glossar wird auf den Webseiten von bff und FHK bei Bedarf ergänzt oder aktualisiert. Es fo...lgen Fragen, die zehn übergeordneten Themen zugeordnet sind.
more
Dieser Leitfaden enthält Informationen und praktische Tipps für die Beratung von Migrantinnen und Migranten. Er gibt Anregungen, wie die Fachstellen den Zugang zu ihren Angeboten erleichtern können und weist auf mehrsprachiges Informationsmaterial und Bezugsqüllen hin.
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten