Search database
LIST OPTIONS
Filter
53
Filtered Results: 53
Text search: psychotraumatologie
Featured
Language
Document type
No document type
33
Studies & Reports
8
Brochures
5
Guidelines
3
Manuals
2
Training Material
2
Countries / Regions
Germany
16
Global
3
Eastern Europe
3
Switzerland
2
Ukraine
1
Syria
1
South Africa
1
Uganda
1
Iraq
1
India
1
Authors & Publishers
et al.
3
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
3
IACAPAP
3
Schweizerisches Rotes Kreuz
3
BafF e.V.
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Open Journal of Epidemiology
2
Abdul Rahim, H.F.
1
Anne Niedermeier
1
B. Ohye
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
1
BAff
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bui, B., Ohye, B., Palitz, S., et al.
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Charité
1
Croix-Rouge suisse
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutscher Bundestag
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Duke University
1
E. Bui
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Elisabeth Pitts
1
Encyclopedia on Early Childhood Development
1
Eric Bui, Bonnie Ohye, Sophie Palitz, Bertrand Olliac, Nelly Goutaudier, Jean-Philippe Raynaud, Kossi B Kounou & Frederick J Stoddard Jr
1
Erzbistum Paderborn
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
European of Psychotraumatology
1
Fabienne Heiniger
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Gregorowski, C. & Seedat, S.
1
Guzman C., Potter T.
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hiller, R.M., Meiser-Stedman, R., Fearon, P., Lobo, S., McKinnon, A., Fraser, A. & Halligan, S.L.
1
International Federation of Red Cross And Red Crescent Societies
1
International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies IFRC
1
Josse, E.
1
Journal of Child and Adolescent Mental Health
1
Karin Griese, Alena mehlau
1
Katrin Oberndörfer
1
Kessler, R.C., Aguilar-Gaxiola, S., Alonso, J., et al.
1
Kleefeldt, E.
1
M. Fendt-Newlin, S. T. Al-Harahsheh, et al.
1
Mandrup, L. & Elklit, A.
1
Medica Mundiale
1
medical mondiale e.V.
1
Morse, J.M.
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Patrick Smith, T. Dalgleish and R. Meiser‐Stedman
1
Plan International
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Prykhodko, I.I.
1
Quatar Foundation
1
R.d M. Rapee
1
Rasmussen, D.J., Karsberg, S., Karstoft, K-I. & Elklit, A.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
S. Palitz
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Trauma & Gewalt
1
U. Hausmann
1
United Nations Office on Drugs and Crime
1
Universität Duisburg- Essen
1
University of Zurich
1
Wolrd Innovation Summir ofr Health WISH
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
3
Women & Child Health
1
Toolboxes
Mental Health
25
Refugee
22
COVID-19
2
Caregiver
2
Planetary Health
1

Gesundheitswegweiser Schweiz, 4. komplett überarbeitete Auflage (Deutsche Version)

Katja Navarra Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz (2017) C1
Der Gesundheitsratgeber hilft Personen, insbesondere Migrantinnen und Migranten sich im komplexen schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden. Der neue Gesundheitswegweiser bietet umfassende und leicht verständliche Informationen rund um das Thema Gesundheit in der Schweiz. Der Wegweiser ist ... more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more

Flüchtlinge in unserer Praxis

Kleefeldt, E.; B. Wolff, L. de Carlo Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF (2016) CC
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc... more
Diese Broschüre richtet sich an Fraün, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung. In 11 Sprachen verfügbar: Albanisch, Arabisch... more
Die deutschen Hochschulen und Studentenwerke können auf eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Integration von ausländischen Studierenden am Hochschul- und Forschungsstandort Deutschland zurückblicken. Die Integration von Flüchtlingen in Angebote zur Studienvorbereitung und das reguläre Studium... more
n dem von medica mondiale e. V. veröffentlichten Konzeptpapier "Qualifizierungsmaßnahmen zu Stress- und Traumasensibilität für multidisziplinäre Teams im Kontext von Flucht" werden Erfahrungswerte für die Entwicklung und Umsetzung einer stress- und traumasensiblen Organisationskultur vorgestel... more
Guiding the work of medica mondiale is an attitude of sensitivity towards both trauma and stress. This stress- and trauma-sensitive approach has a strengthening and relieving effect on the affected people and also the activists, specialist staff and working groups. For medica mondiale, trauma as a... more
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E... more
Guiding framework for development cooperation, Working paper 2017. This document was drawn up on the basis of expert publications and inputs from partners in the GIZ regional programme Psychosocial Support for Syrian and Iraqi Refugees and Internally Displaced People1 in order to serve as guidanc... more
TRAUMA & GEWALT 5. Jahrgang Heft 3/2011
Brochure d’information destinée aux collaborateurs rémunérés et bénévoles intervenant auprès de réfugiés traumatisés
This guide aims to inform about these illnesses - so-called ‘trauma-induced disorders’ - in general and ‘post-traumatic stress disorder’ (PTSD) in particular. It is also designed to offer support in finding treatment and counselling options.

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
Ovaj vodič treba da pruži opšte/opće informacije o ovim oboljenjima, takozvanim „poremećajima koji se javljaju kao posljedica traume“ i naročito o „posttraumatskom stresnom poremećaju“ (PTSP). Osim toga, on treba da pomogne u traženju mogućnosti liječenja i savjetovanja.
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s... more
Anxiety Disorders Chapter F.4
Journal of Child Psychology and Psychiatry60:5 (2019), pp 500–515
Trastornos de ansiedad Capítulo F.4 Editor: Daniel Martínez, Matías Irarrázaval Traducido por Beatriz Garcia Parreño, Nieves Hermosín Carpio, Sandra Alonso Bada
The Planetary Health Education Framework is a project of the Planetary Health Alliance (planetaryhealthalliance.org). The Planetary Health Alliance is a consortium of over 250 partners from around the world committed to understanding and addressing the human health impacts of global environmental ch... more