Search database
LIST OPTIONS
Filter
42
Filtered Results: 42
Text search: kostenerstattung
Featured
Language
Document type
No document type
22
Studies & Reports
10
Guidelines
6
Manuals
2
Brochures
2
Countries / Regions
Germany
34
Western and Central Europe
2
Ukraine
1
Authors & Publishers
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
4
juris GmbH
3
Ärzte der Welt
2
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
2
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
2
Diakonie Deutschland
2
K. Lindner
2
Kruse, K.
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
MIDEM
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Ärtze der Welt
1
ÄRZTEKAMMER WESTFALEN-LIPPE
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesärztekammer
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundeszahnärztekammer
1
Caritas Wuppertal
1
Caritasverband Osnabrück
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
M.Gag
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
passage gGmbH
1
r Verbraucherschutz&#59
1
refugio stuttgart e.v.
1
S. Berrut de Berrut
1
Szenenwechsel
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
U. Hausmann
1
Weiser, B.
1
Publication Years
Category
Countries
2
Public Health
1
Toolboxes
Refugee
34
Global Health Education
3
Mental Health
2
Rapid Response
1
TB
1
COVID-19
1
Grundlagen für eine künftige ressortübergreifende Strategie für globale Gesundheit
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst Stand 7.4.2021
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un... more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.

Aufenthaltsgesetz (AufenthG) - Deutsche Version

Bundesministerium der Justiz und fü r Verbraucherschutz; juris GmbH (2004) CC2
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet; Stand: Neugefasst durch Bek. v. 25.2.2008 I 162 Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 27.7.2015 I 1386. Siehe insbesondere Abschnitt 5 - Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder poli... more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt... more
Der neue Leitfaden vermittelt einen Überblick, welche Rechte Migranten mit einer Behinderung haben. Dabei geht es um Asylsuchende, Flüchtlinge und andere Drittstaatsangehörige sowie Unionsbürger mit und ohne materiellem Aufenthaltsrecht. Im Fokus stehen insbesondere Leistungen zur medizinischen ... more

Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz; juris GmbH (1993) CC2
Stand: Neugefasst durch Bek. v. 5.8.1997 I 2022; Zuletzt geändert durch Art. 3 G v. 23.12.2014 I 2439. Zum Thema Gesundheit siehe insbesondere §4 Leistungen und §6 Sonstige Leistungen!
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
Zugang zur Gesundheitsversorgung für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger – Handreichung zu den rechtlichen Grundlagen – Siehe vor allem das Kapitel zum Thema "Fehlender Krankenversicherungsschutz", Seite 11-15: Was ist zu tun, wenn es weder einen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz in Deutsch... more
Das Heft bietet eine Fülle von Informationen und enthält wertvolle Tipps zum kultursensiblen Umgang
Welche Verfahren existieren und sind zulässig? Welche rechtlichen Vorgaben und fachlichen Standards sind bei der Durchführung der Alterseinschätzung zu beachten? Wie kann in der Praxis gegen fehlerhafte Entscheidungen/Alterseinschätzungen vorgegangen werden? Die Arbeitshilfe bietet hierzu Hin... more
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln... more
Eine Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, einschließlich Chemoprävention und -prophylaxe des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. Tuberculosis Guideline for Adults Guideline for Diagnosis... more
Handreichung der Diakonie Deutschland, welches sich ausführlich mit den Ansprüchen von Leistungsberechtigten nach AsylbLG für Leistungen der Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe oder Hilfe zur Pflege über § 6 Abs. 1 und 2 AsylbLG auseinandersetzt. Zusätzlich gebe diese Arbeitshilfe rec... more
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können... more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more
To give you a better idea of when and how psychotherapy can help you, we have written this brochure titled Paths to Psychotherapy. While it is therefore primarily intended for people who have never been treated by a psychotherapist, the brochure can also enable those who have previously had psychoth... more

Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz; juris GmbH (2000) CC2
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) Stand: Zuletzt geändert durch Art. 70 V v. 31.8.2015 I 1474 Siehe insbesondere §6 Meldepflicht und §36 Infektionshygiene!