HANDBUCH FÜR DIE PRAXIS - Das Handbuch erläutert auf aktuellem Stand, unter welchen Voraussetzungen in Deutschland lebende Ausländer Sozialleistungen erhalten können. Dabei geht es immer um das Zusammenwirken zwischen Sozialrecht und Aufenthaltsrecht. Kommentiert werden die Ansprüche von Auslä...ndern auf Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Asylbewerberleistungen sowie weitere Sozialleistungen wie z. B. das Kindergeld. Erläutert werden zudem die Voraussetzungen für eine Beschäftigungs- bzw. Erwerbserlaubnis sowie der Anspruch auf einen Deutsch- bzw. "Integrationskurs". Neben den nationalen Rechtsvorschriften sind auch die zunehmend bedeutsamen europarechtlichen Vorschriften sowie die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes berücksichtigt.
more
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche
Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch...iedene fachliche Schwerpunkte thematisieren. Die Broschüre fasst relevante Themenschwerpunkte wie zum Beispiel Jugendsexualität, mehrsprachige Erziehung, psychosomatische/psychiatrische
Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, transkulturelle Pädiatrie, Sucht und Gewalt bei Migranten u.v.m. zusammen.
more
Das „Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge“- wie der eigentliche Titel der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) lautet – wurde am 28. Juli 1951 verabschiedet. Bis heute ist die GFK das wichtigste internationale Dokument für den Flüchtlingsschutz. Die Genfer Flüchtlingskonvention... war zunächst darauf beschränkt, hauptsächlich europäische Flüchtlinge direkt nach dem Zweiten Weltkrieg zu schützen. Um den geänderten Bedingungen von Flüchtlingen weltweit gerecht zu werden, wurde der Wirkungsbereich der Konvention mit dem Protokoll von 1967 sowohl zeitlich als auch geografisch erweitert. Insgesamt 147 Staaten sind bisher der Genfer Flüchtlingskonvention und/oder dem Protokoll von 1967 beigetreten.
Für Versionen in anderen Sprachen (z.B. Russisch, Spanisch, Englisch, Französisch und Chinesisch) gehe zu http://www.unhcr.org/cgi-bin/texis/vtx/home.
more
The Cartagena Declaration on Refugees was adopted by the Colloquium on the International Protection of Refugees in Central America, Mexico and Panama on November 22, 1984. The declaration is a non-binding agreement but has been incorporated in refugee law in various countries. The Cartagena Declarat...ion on Refugees bases its principles on the “commitments with regards to refugees” defined in the Contadora Act on Peace and Cooperation (which are based on the 1951 UN Refugee Convention and the 1967 Protocol).
It includes a range of detailed commitments to peace, democratization, regional security and economic co-operation. It also provided for regional committees to evaluate and verify compliance with these commitments.
This document contains the Spanish, French and English versions of the original text.
more
Eine Arbeitshilfe für Multiplikatoren. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die Vermittlung von Informationen erleichtern. Durch diese aktuelle Zusammenstellung liegt eine Arbeitshilfe vor, die den Zugang zu Informationsmaterialien aus dem Bereich
der Gesundheit von Mutter und Kind erle...ichtert. Viele Veröffentlichungen stammen aus NRW. Einige Themenbereiche wurden durch Informationen, die in
anderen Bundesländern oder auf Bundesebene erstellt wurden, ergänzt. Dies gilt in besonderer Weise für die
Bereiche der „Internetportale“ und der "Gesundheitswegweiser“, da es dort gute Beispiele für übertragbare Lösungsansätze gibt.
more
By the end of January 2020, UNHCR had created 25,664 places in the accommodation scheme as part of the ESTIA programme. These were in 4,606 apartments and 8 buildings, in 14 cities and 7 islands across Greece.
The Accommodation Scheme provides rented housing to vulnerable asylum-seekers and refug...ees in Greece. Urban accommodation helps restore a sense of normalcy and provides better access to services, including education and health. People are additionally supported by social workers and interpreters who help them access medical services, employment, language courses and recreational activities.
more
Die Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 ist eine Verordnung der Europäischen Union, nach der der Mitgliedstaat bestimmt wird, der für die Durchführung eines Asylverfahrens zuständig ist. Die Verordnung tritt an die Stelle der Dublin-II-Verord...nung und wird auch Dublin-III-Verordnung genannt. Sie ist am 19. Juli 2013 in Kraft getreten und ist ihrem Art. 49 zufolge ab dem 1. Januar 2014 unmittelbar anzuwenden.
Andere Sprachversionen verfügbar siehe http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1445167987946&uri=CELEX:32013R0604
more
De juin jusqu’en fin du mois de novembre 2023, le Tchad a été le pays africain le plus affecté par le conflit armé au Soudan, accueillant 47,9 % des réfugiés Soudanais. Ces derniers, ainsi que des retournés Tchadiens, sont arrivés dans les provinces du Ouaddaï, Sila, Wadi-Fira et de l’E...nnedi- Est. Au 26 novembre 2023, les provinces de l'est dénombraient un total de 451 894 réfugiés soudanais (dont 51,2 % sont à Adré, épicentre de la crise) et 99 513 retournés tchadiens depuis le début du conflit. On dénombre également 4 296 blessés pris en charge avec le soutien de MSF-France, PUI, Alima, la Croix-Rouge et une Équipe Médicale d'Urgence Internationale déployée par l'Organisation mondiale de la Santé (OMS).
more
17 February 2021
During the second joint meeting of African ministers responsible for health, ICT and transport on the rollout of the Africa Against COVID-19: Saving Lives, Economies and Livelihoods campaign, a call was made to African countries to work together towards harmonizing travel entry and... exit requirements, and to increase mutual recognition and cross-border information exchange for enhanced surveillance
more
This brochure is designed to help people who have experienced traumatic events and their families.
Available in 10 languages: albanian, arabic, german, french, english, serbian/bosnian/croatian, farsi, tamil, tigrinya, turkish. For other versions check: https://www.redcross.ch/de/shop/gesundheit-...und-integration/wenn-das-vergessen-nicht-gelingt
more
Refugee law encompasses both customary law, peremptory norms, and international legal instruments.
The only international instruments directly applying to refugees are the 1951 United Nations Convention Relating to the Status of Refugees and the 1967 Protocol Relating to the Status of Refugees. Bot...h the Convention and the Protocol are open to states, but each may be signed separately. 145 states have ratified the Convention, and 146 have ratified the Protocol. This is the key document to refugee protection plus the text of the Protocol, which removed a deadline and geographical restrictions from the Convention.
For versions in other languages (e.g. Russian, Spanish, French and Chinese) go to http://www.unhcr.org/cgi-bin/texis/vtx/home.
more
Convention de sauvegarde des droits de l’homme et des libertés fondamentales - Version de 2010 .
Pour les versions en anglais, allemand, italien et russe allez voir sur la page:
http://www.cö.int/en/web/conventions/full-list/-/conventions/treaty/005?_cöconventions_WAR_cöconventionsportlet_la...nguageId=fr_FR
more