Code of Law for Health Insurance in Indonesia
Indonesian Version of: Integrated care for older people (ICOPE): guidance for person-centred assessment and pathways in primary care. The ICOPE guidance for person-centred assessment and pathways in primary care (ICOPE Handbook) helps community health and care workers put the recommendations o...utlined in the ICOPE Guidelines into practice. The Handbook assists with setting person-centred goals, screening for loss in a range of domains of intrinsic capacity and assessing health and social care needs to develop a personalised care plan. The care plan may include multiple interventions to manage declines in intrinsic capacity, provide social care and support, support self-management and support caregivers. The domains of intrinsic capacity include cognitive decline, limited mobility, malnutrition, visual impairment, hearing loss and depressive symptoms.
more
Profile of health crisis response in potential areas of natural disaster in Indonesia : Province of East Kalimantan
Situation of Disabilities in Indonesia with Data and Statistics
Profile of health crisis response in potential areas of natural disaster in Indonesia : District of Majene
This handbook has been compiled as a source of ideas and experiences that can be used for CLTS orientation workshops, advocacy to stakeholders, training facilitators and natural leaders and implementing CLTS activities. It is a resource book especially for field staff, facilitators and trainers for ...planning, implementation and follow-up for CLTS.
more
Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“. Viele Sendeorganisationen und Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns...chen der Reisenden aus, die sich nur kurzzeitig in erlebnisorientierten Projekten engagieren möchten. Be-reits in unserer ersten Ausgabe 2015 haben wir 44 Angebo-te auf dem deutschsprachigen Markt näher betrachtet: Entwicklungspolitisches Lernen durch eine intensive Vor- und Nachbereitung, effektiver Kindesschutz und die Zu-sammenarbeit mit lokalen Organisationen auf Augenhö-he sind, so das Ergebnis unserer Recherche, noch lange keine Standards bei den Kurzaufenthalte für Freiwillige.
more
Meeting Report
27–30 June 2017 Manila, Philippines
The World Health Organization (WHO) has recommended a universal antiretroviral therapy (ART) for all HIVinfected children before the age of two since 2010, but this implies an early identification of these infants. We described the Prevention of Mother-to-Child HIV Transmission (PMTCT) cascade, the ...staffing and the quality of infrastructures in pediatric HIV care facilities, in Ouagadougou, Burkina Faso.
more
National Strategic Plan of Ministry of Health 2015-2019
Das „Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge“- wie der eigentliche Titel der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) lautet – wurde am 28. Juli 1951 verabschiedet. Bis heute ist die GFK das wichtigste internationale Dokument für den Flüchtlingsschutz. Die Genfer Flüchtlingskonvention... war zunächst darauf beschränkt, hauptsächlich europäische Flüchtlinge direkt nach dem Zweiten Weltkrieg zu schützen. Um den geänderten Bedingungen von Flüchtlingen weltweit gerecht zu werden, wurde der Wirkungsbereich der Konvention mit dem Protokoll von 1967 sowohl zeitlich als auch geografisch erweitert. Insgesamt 147 Staaten sind bisher der Genfer Flüchtlingskonvention und/oder dem Protokoll von 1967 beigetreten.
Für Versionen in anderen Sprachen (z.B. Russisch, Spanisch, Englisch, Französisch und Chinesisch) gehe zu http://www.unhcr.org/cgi-bin/texis/vtx/home.
more
Sudan has a long history of hosting refugees and asylum seekers with 991,787 individuals, 51 per cent female and 53 per cent children, expected to live in Sudan by the end of 2020.
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich...keiten aufzeigen, wie die Versorgung von Flüchtlingen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, in Deutschland verbessert werden kann.
more