Ursprünglich zur Unterstützung von Illegalen gegründet, haben sich Studierende der Medizin und des Gesundheitsmanagements im Medinetz Magdeburg mit Ärzt_innen zusammengetan, um nun auch Flüchtlingen zu helfen. Die Studierenden führen Vorgespräche mit den Flüchtlingen und vermitteln sie ansch...ließend an die dem Medinetz angeschlossenen Fachärzt_innen weiter. Diese behandeln die Flüchtlinge kostenlos
more
Standards zur Gewährleistung der asylrechtlichen Verfahrensgarantien
Mit der Broschüre "Das Grundgesetz – die Basis unseres Zusammenlebens" unterstützt das Bundesamt Zugewanderte und Geflüchtete beim Einleben in Deutschland. In einfachen Worten beschreibt sie, welche Bedeutung das Grundgesetz hat und wie es im Alltag gelebt wird
Die Publikation liegt in den Spr...achen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch und Kurdisch vor. Sie kann kostenlos beim Bundesamt bestellt werden
more
Informations- und Kommunikationsplattform mit, von und für geflüchtete Menschen.Ziel der Plattform ist es, Informationen und Angebote für Geflüchtete und Helfer mehrsprachig im Internet aber auch vor Ort in den Unterkünften zur Verfügung zu stellen. Die unterschiedlichen Zielgruppen sollen so ...wirkungsvoller erreicht werden können.
more
Die Merkblätter können kostenlos in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Albanisch, Arabisch, Farsi, Paschtunisch, Kurdisch, Serbisch, Somali, Urdu und Tigrinya) heruntergeladen werden auf der Webseite
http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/asylbewerber_gesundheit/index.htm
u...nter dem Punkt "Asylbewerber und Gesundheit"
more
Das DRK aus NRW hat eine Serie von empfehlenswerten Kurz-Filmen für Asylbewerber in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch und Sorani/Kurdisch) erstellt, zu den Themen:
Unser Gesundheitssystem I Schwangerschaft und Geburt I Schutz vor Infektionen I Psychische Gesundheit I Gesunde Kinder I Gesu...nde Zähne I Krebsvorsorge
more
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN), Working Paper 80
Die Merkblätter können kostenlos in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Albanisch, Arabisch, Farsi, Paschtunisch, Kurdisch, Serbisch, Somali, Urdu und Tigrinya) heruntergeladen werden auf der Webseite
http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/asylbewerber_gesundheit/index.htm
u...nter dem Punkt "Asylbewerber und Gesundheit"
more
Epidemiologisches Bulletin; 1. Dezember 2014 / Nr. 48
Willkommen bei Deutschland für Anfänger!
ألمانيا للمبتدئين
"Deutschland für Anfänger" richtet sich an arabisch sprechende Menschen, die neu nach Deutschland gekommen sind. Über Deutschland gibt es viel zu erfahren und zu wissen. Gesetze, Verhaltensregeln, Gewohnheiten, Traditi...onen, Rechte und Pflichten. Mit unseren Videos möchten wir Neuankömmlingen den Start in Deutschland etwas erleichtern. Geflohene Bürger haben verständlicherweise viele Fragen
more
Kommentar zum Asylbewerberleistungsgesetz AsylbLG (kurze Version).
Wichtige Lerntools, Apps, Dokumente zu Kulturtransfer, Gleichberechtigung, Arztbesuch, Helferkreis-Organisation, Übungen zum Anhörungsverfahren, Familienzusammenführung, Rechtsberatung und rund ums "Arbeiten.
Die medizinische Versorgung von krebskranken Geflüchteten aus der Ukraine ist hierzulande prinzipiell gewährleistet, wie eine Befragung onkologischer Schwerpunktpraxen zeigt. Dabei bestehen jedoch viele Herausforderungen, die die behandelnden Ärztinnen und Ärzte meistern müssen.
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt.
Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc...hwellige psychosoziale Hilfen für Geflüchtete’ in Deutschland von der Idee bis hin zur praktischen Umsetzung. Er ist als Erfahrungsbericht zu verstehen, die Arbeitsweise von ärzte ohne grenzen aus den Projektländern auf den deutschen Kontext zu übertragen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beschreibung der Ausbildung und der Arbeitsweise der Psychosozialen Peer-BeraterInnen. Sie stellen das Kernstück unseres Ansatzes im
Bereich der niederschwelligen psychosozialen Versorgung dar.
more
Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.
Current Issüs Arising from Tuberculosis Screening with Interferon-Gamma- Release Assays (IGRAs)
Pneumologie 2015; 69: 271–275