Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Gesellschaft für Tropenchirurgie
1
Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG)
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DeZIM Institut
1
DGVS Paraguay
1
Diakonie Deutschland
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Johanniter
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dima Zito
1
DIMR
1
Dirección General de Vigilancia de la Salud (DGVS)
1
Direction du Développement et de la Coopération DDC
1
Directorate of Public Health and the Mycobacteria Group
1
DIW Berlin
1
DNTDs
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. J. M. Caldas de Almeida
1
Dr. med. A. Aweimer
1
Dr. Supik, L.
1
Dr. T. Plümecke
1
Dr. U. Horacek
1
Dr. V. A. Basauri
1
Dr. Will, A.
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
E.Schuler
1
ECRI
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
eLife
1
Emmanuel O. Irek, Adewale A. Amupitan, Temitope O. Obadare, Aaron O. Aboderin
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
Epidemiologisches Bulletin
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
ESD Expert Net
1
Espira, L. M.
1
Ethiopian Journal of Health Development
1
Ethno-Medizinische Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
Europäisches Parlament, Europäischer Rat
1
European Centre for Disease Prevention and Control
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
European Heart Journal
1
European Migration Network
1
European Union (EU)
1
Eva Jacqueline Etongué Mayer
1
Fabienne Heiniger
1
Faiz, M.
1
FAU
1
Federal Ministry of Health, Ethiopia
1
Federal Ministry of Health, Ethiopia
1
Federici, M.
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Ferrante, G.
1
Fistula Care
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Fleischer, K. et al.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingshilfe München e.V.
1
Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
Food and Agriculture Organization of the United Nations
1
Food and Agriculture Organization of the United Nations FAO
1
Food, Medicine and Health care Administration and Control Authority of Ethiopia (FMHACA)
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Langenscheidt
1
Larson, M. C.
1
Larson, P. S.
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
Librera Vaticano
1
Lingo4you GbR
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
Lowey, S.E.
1
LSHTM
1
L’Union Africaine des Aveugles (U AFA), Association Nationale des Aveugles du Cameroun (ANAC
1
M. Angriman
1
M. Forßbohm, W. Haas
1
M. Roser, P. Geldsetzer, T. Bärnighausen
1
M.Gag
1
M.Sergio, R.E. Paiva Souto and J.Segata
1
Machalaba, C.
1
Maclean Soruco, Enrique y Eguivar, Mario A
1
Madkour, A.
1
Mageni, Judith Nekesa, Ann Mwagni, Samwel Mbugua, and Vincent Mukthar
1
Makanjuola, A. et al.
1
Makingi G.
1
MAMI, Irish Aid, Eleanor Crook Foundation
1
Mapako, Tonderai, Simbarashe Rusakaniko, Maarten J. Postma, Marinus van Hulst, Janet Dzangare, Stellah Ngwende, John Mandisarisa, Ponesai Nyika, David A. Mvere, Owen Mugurungi, and Mufuta Tshimanga
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
Marx, N.
1
Mediendienst Integration
1
Medizin Fokus Verlag
1
Meike J. Schleif, Iain Aitken , et al.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mensing, M.
1
Mews, C.
1
MFASSNHPTA
1
MHD Eyad Rajab
1
MIDEM
1
Min de Salud Colombia
1
Ministerio de Salud Argentina
1
Ministerio de Salud El Salvador
1
Ministerio de Salud Nicaragua
1
Ministerio de Salud Publica y Bienestar Social
1
Ministerio de Salud Pública y Bienestar Social
1
Ministerio de Salud Pública y Bienestar Social (MSPBS), Paraguay
1
Ministerio de Salud Pública y Bienestar Social Paraguay
1
Ministerio de Salud Pública y Bienestar Social Paraguay: Organización Panamericana de la Salud, et al.
1
Ministerio de salud y deportes, Bolivia
1
Ministerio de Salud y Protección Social Bogotá, Colombia
1
Ministère de Santé Publique, Cameroun
1
Ministère de la Santé
1
Ministère de la Santé, République du Bénin
1
Ministère du Plan et Suivi de la Mise en œuvre de la Révolution de la Modernité (MPSMRM), Ministère de la Santé Publique (MSP) and ICF International
1
Ministério da Saúde Brasil
1
Ministério da Saúde Secretaria de Vigilância em Saúde, Brazil
1
Ministry of Child Welfare, Zimbabwe
1
Ministry of Health and Family Welfare Government of India
1
Ministry of Health, Federal Democratic Republic of Ethiopia
1
Ministry of Health, Republic of Uganda
1
Ministry of Health, Uganda
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
Mission Rabies
1
Misterio de Salud Peru
1
Mmbaga, Elia John
1
Mohammed, L.
1
Mpairwe, H.
1
Mücke, H.G. et al.
1
N. Abera, T. Saballa, et al.
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
N.I. Agudelo Higuita, S.A. Hamer, et al.
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
Namutebi, M.
1
National AIDS Control Programme (NACP)
1
Nations Unies (ONU), Commission économique pour l’Afrique
1
NCTSN
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Nicole Ritz, Folke Brinkmann, Cornelia Feiterna-Sperling. et al.
1
Nkurunungi, G. et al.
1
O'Sullivan, B.
1
O. Aderomilehin
1
O. O. Ozoya
1
O. Razum
1
OPS
1
Organisation de la Santé Mondiale
1
Organisation mondiale de la Santé
1
Organisation mondiale de la Santé , Bureau régional de l’Afrique (OMS
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Organización Mundial de la Salud (Américas)
1
Organização Mundial da Saúde (Américas)
1
Organização Mundial da Saúde OMS
1
Organização Pan-Americana da Saúde
1
Organizaición Mundial de la Salud
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Öztürk, H.
1
Pan American Health Organization PAHO
1
passage gGmbH
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Penning, V.
1
PERC
1
Pharmaceuticals and Supply Agency
1
Philippine Statistic Authority
1
PLOS One
1
Pope Franciscus
1
Preussler, S.
1
Pro health Regio, et al.
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. Haan, P.
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Prof. Dr. T. Duso
1
Prof. Fratzscher, M., Ph.D.
1
Programa Nacional de Controlo da Malária (PNCM), Organização Mundial de Saúde (OMS)
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
PRONASIDA, et al.
1
Prüss-Ustün A., Wolf J., Bartram J., et al.
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Qreini, M.
1
Quality Rights
1
Queeramnesty Schweiz
1
R. Diel, A. Nienhaus
1
R. Diel, B. Hauer, R. Loddenkemper, et al.
1
R. E. Dew, H.G. Koenig, et al.
1
Rabe, H.
1
Rajesh Upadhyay, Milind Y Nadkar, A Muruganathan
1
Rajiha A. Ibrahim, Amete M. Teshal, Surafel F. Dinku, et al.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Refugee Guide Online
1
refugio stuttgart e.v.
1
Regierung Unterfranken
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Republic of Kenya, Ministry of Health
1
Rev Panam de Salud Pública
1
Revista Latinoamericana de Desarrollo Económico
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Rohleder, S.
1
Rude, B.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Buda
1
S. Cortese
1
S. Gerbig
1
S. MacPhee
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Salehi, M.
1
Save the Children
1
Save the Children e.V.
1
Schröder, H.
1
Schubert, K.
1
Schütt, K. et al.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Secretaria Municipal de Saúde do Rio de Janeiro
1
Seitz, K.
1
Sena, L.
1
Sequera V.G., Tostmann A., et al.
1
Setzer Verlag
1
Série Informação para ação na Covid-19 | Fiocruz
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Smithsonian Science Education Center, et al.
1
SODI e.V.
1
Soumitra Pathare, Michelle Funk, Melvyn Freeman et al.
1
Soumitra Pathare, Руби Холл, Michelle Funk et al.
1
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
1
Springer
1
Springer International Publishing
1
Stadt Münster
1
Stadt Ravensburg
1
Straff, W.
1
Strautmann, M.
1
Strba Idarraga, L., Alarcón Soto, J.
1
SUBPAV, SMS-Rio
1
Susa Coffey,et al.
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Süd Wind
1
Szenenwechsel
1
T. Frieden
1
T. Mahon and S. Cavill
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
T. Wenzel
1
Tangermann, J.
1
TAVIR
1
TBFACTS.ORG
1
Terres des Femmes
1
Tesfaye K.
1
Teshome H.
1
The Economic Commission for Africa (ECA)
1
The Ethiopian Public Health Institute
1
The Journal of Child Psychology and Psychiatry
1
The Lancet
1
The National Child Traumatic Stress Network
1
The Royal Society Publishing
1
The Sphere Project
1
The Task Force on Fiscal Policy for Health Report 2024
1
Thomas Sitte
1
Tilahun Tadesse, B., E. A. Ashley, S. Ongarello et al.
1
Tol, Wietse A. , Song, Suzan, Jordans, Mark J. D.
1
Trauma & Gewalt
1
U. Hausmann
1
U.l Ramtekkar
1
UBSKM, DJI
1
UKE Hamburg
1
Umweltbundesamt
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UN UN Environment Programme UNEP
1
UNAIDS
1
UNFPA
1
UNHCR Österreich
1
Uni Bielefeld
1
Uni Heidelberg
1
Union Internationale Contre la Tuberculose et les Maladies Respiratoires
1
United Nations Development Programme
1
United Nations Enviroment Programme
1
United Nations Office on Drugs and Crime
1
Universität Duisburg- Essen
1
University of Zurich
1
US Dept.Health
1
V&R Unipress
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Vereinte Nationen
1
Wagner, U. et al.
1
Wahedi, K.
1
Water Aid
1
Weber, T.
1
Weerawat Manosuthi, Sumet Ongwandee, Sorakij Bhakeecheep et al.
1
Weis, J.
1
Weiser, B.
1
Welt-Sichten
1
Weltgesundheitsorganisation, Regionalbüro für Europa
1
WHO Regional Office for Africa
1
Williams, D.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Wolrd Health Organization
1
World Economic Forum et al.
1
World Health Organization (Africa)
1
World Health Organization (WHO) and The World Bank (WB)
1
World Health Organization WHO, Food and Agriculture Organization of the United Nations FAO
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Africa
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
World Health Organization, Regional Office for Africa
1
World Health Organization, TB HIV working group, Stop TB Partnership
1
World Organisation for Animal Health
1
World Organisation for Animal Health WOAH
1
Yaria, J.
1
Zayeri, F.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
Dieser Policy Brief fasst den bis Juni 2021 verfügbaren Wissensstand zu Auswirkungen der Einführung der
elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Asylsuchende zusammen. Es werden empirische Erkentnisse zu
den Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, auf Gesundheitsoutcome...s sowie
auf Kosten und administrative Prozesse dargestelltmore
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... Belastungsstörung (KPTBS) wird als eigenständige Diagnose in das ICD-11 aufgenommen und tritt als Folge von sich wiederholenden oder langandauernden traumatischen Ereignissen auf. Die KPTBS ist neben den Symptomen der PTBS durch Affektregulationsstörungen, negative Selbstwahrnehmung und Beziehungsstörungen gekennzeichnet. Aktuelle empirische Studien lieferten Hinweise für die Validität dieser Diagnose. Die Exposition in sensu mit dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien der PTBS und der KPTBS. Zur differenziellen Wirkung einzelner traumafokussierter Verfahren bei KPTBS können jedoch noch keine eindeutigen Empfehlungen ausgesprochen werden.more
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 21
On the basis of a reflection on social ethics, the German Bishops’ Conference expert panel on "Global Economy and Social Ethics" has analyzed the role of economic growth in relation to environmental issues and sustain...able development. The chairman of the expert panel outlines the main results of this text.more
n 2015, Member States of the United Nations adopted the 2030 Agenda for Sustainable Development and its accompanying Sustainable Development Goals (SDGs), with the third goal of the agenda focusing on health – good health and well-being. This has the attainment of universal health coverage (UHC) a...s its umbrella target. Since then, the WHO Regional Office for Africa has been supporting countries plan, and monitor progress towards this goal. This report represents an analysis of the evidence so far countries are making towards this goal, and includes the effect COVID-19 has had on its attainment so far. It also makes recommendations on how countries can prioritize their health actions post COVID-19, in a manner that allows acceleration of progress towards UHC.more
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünzapandemiebewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissenschaftliche Teil dient als fachliche Grundlage... für Entscheidungen über Massnahmen zur Vorbereitung auf den Pandemiefall sowie Massnahmen im konkreten Pandemiefall.more
Première Conférence ministérielle mondiale de l’OMS
Mettre fin à la tuberculose à l’ère du développement durable : une réponse multisectorielle
Moscou, Fédération de Russie, 16-17 novembre 2017
Katrin OberndörferZürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
(2011)
C1
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys...ieren. more
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O...bersten Landesgesundheitsbehörden unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Robert Koch- Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt. Er beschreibt die Strukturen auf Bundesund Länderebene, erörtert Massnahmen und gibt Empfehlungen zur Vorbereitung auf eine Inflünzapandemie sowie für die Pandemiebewältigung auf unterschiedlichen Planungs- und Handlungsebenen. Damit dient er als Grundlage für die Pandemieplanung im medizinischen und nichtmedizinischen Bereich und in der öffentlichen Verwaltung.more
Das F.A.Q. beantwortet Fragen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Fraün und Mädchen. Am Anfang steht ein Glossar zur Klärung zentraler Begriffe und deren Konseqünzen für geflüchtete Fraün. Das Glossar wird auf den Webseiten von bff und FHK bei Bedarf ergänzt oder aktualisiert. Es fo...lgen Fragen, die zehn übergeordneten Themen zugeordnet sind.more
HANDBUCH FÜR DIE PRAXIS - Das Handbuch erläutert auf aktuellem Stand, unter welchen Voraussetzungen in Deutschland lebende Ausländer Sozialleistungen erhalten können. Dabei geht es immer um das Zusammenwirken zwischen Sozialrecht und Aufenthaltsrecht. Kommentiert werden die Ansprüche von Auslä...ndern auf Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Asylbewerberleistungen sowie weitere Sozialleistungen wie z. B. das Kindergeld. Erläutert werden zudem die Voraussetzungen für eine Beschäftigungs- bzw. Erwerbserlaubnis sowie der Anspruch auf einen Deutsch- bzw. "Integrationskurs". Neben den nationalen Rechtsvorschriften sind auch die zunehmend bedeutsamen europarechtlichen Vorschriften sowie die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes berücksichtigt. more
Taeniasis and cysticercosis caused by the parasite T. solium affect vulnerable populations,
mainly in Latin America, sub-Saharan Africa and Asia, where pigs (the intermediate host) roam
free and poor sanitation allows pigs access to human faeces.