DEPRESSION AND ANXIETY 27 : 390–403 (2010
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V...erhalten bei sich selbst oder anderen zu erkennen und zu verringern. Die Themen des Ratgebers sind:
Formen zwischenmenschlicher Gewalt und Folgen für Betroffene
Der Einfluss von Werten und Normen auf Gewalthandeln
Wandel in der Einstellung zu Gewalt
Rechtliche Grundlagen und Gesetze in Deutschland
Psychologische Ursachen für gewaltsames Verhalten
Wege aus der Gewalt
Der Ratgeber wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention mit Migrantinnen für Migrantinnen” entwickelt.
Er steht in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung.
more
Agenda item 5, UNAIDS/PCB (43)/18.
11-13 December 2018 | Geneva, Switzerland
UNAIDS Programme Coordinating Board
Issue date: 23 November 2018
Teaching the Sustainable Development Goals” provides information about the SDGs, their background, the global reality and offers assistance and suggestions on how to teach and support learning for sustainable development.
Oxford Policy Management (OPM) - APW with UNAIDS (thru TSF)
Training Module on Malaria
The guide helps network managers and technical experts navigate the steps necessary for gathering, structuring, analyzing and reporting information needed to make strategic plans that improve sustainability and equity.
The World Heart Federation (WHF) has been advocating globally for stronger
legislation and policy regarding cardiovascular disease (CVD) for many years. Now, as focus shifts from global to national progress, we call on members and colleagues to advocate for greater action on CVD in your local setti...ngs. This ‘Road to 2018 Toolkit’ provides World Heart Federation members with information
and specific, practical tools to support national CVD advocacy, especially around the United Nations High-Level Meeting on NCDs in 2018.
more
BMJ Global Health2020;5:e002014. doi:10.1136/bmjgh-2019-002014
Global concerns: Implications for the future
Child Mental Health Atlas
This updated glossary for malaria aims to improve communication and mutual understanding within the scientific community, as well as with funding agencies, public health officials responsible for malaria programmes, and policy-makers in malaria-endemic countries
The social protection landscape for people affected by TB in the WHO South-East Asia Region
A desk guide for health facilities . It outlines a comprehensive approach to respiratory health, which health facilities can adapt and implement in resource-limited settings