Wie kann ich einen Asylantrag stellen? Welche Rechte habe ich im Asylverfahren? Wie kann ich mich auf die Anhörung vorbereiten? Was kann ich machen, wenn mein Asylantrag abgelehnt wurde? Welche Wege und Möglichkeiten gibt es, neben dem Asylverfahren, um in Deutschland zu bleiben? Wen kann ich frag...en, wenn ich Hilfe brauche? Was ändert sich, wenn ich 18 Jahre alt werde? Dies und vieles mehr wird in einfacher Sprache erklärt und durch (Schau-)Bilder ergänzt, welche die erklärten Begriffe darstellen.
more
Diese Orientierrungshilfe ist in 12 Sprachen online verfügbar und steht als Download zur Verfügung.
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
Die deutschen Hochschulen und Studentenwerke können auf eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Integration von ausländischen Studierenden am Hochschul- und Forschungsstandort Deutschland zurückblicken. Die Integration von Flüchtlingen in Angebote zur Studienvorbereitung und das reguläre Studium... stellt Hochschulen und Studentenwerke allerdings oftmals vor zusätzliche Herausforderungen und bringt neue Fragen mit sich.
Die vorliegende Handreichung soll dabei unterstützen, die gezeigte Willkommenskultur der deutschen Hochschulen und Studentenwerke weiter zu fördern.
more
workeer ist die erste Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse Deutschlands, die sich speziell an Flüchtlinge richtet. Mit der Plattform soll ein geeignetes Umfeld geschaffen werden, in dem diese besondere Gruppe von Arbeitssuchenden auf ihnen gegenüber positiv eingestellte Arbeitgeber trifft. Die Jobb...örse ist als Abschlussprojekt von Studenten im Rahmen des BA Kommunikationsdesignstudiums an der HTW Berlin im Sommer 2015 entstanden.
more
im medizinischen und nicht-medizinischen Bereich
Informationsporta lüberHilfsprojekte für Flüchtlinge in Deutschland mit interaktiver Karte
Diese Broschüre informiert Asylantragstellende über ihre Rechte und Pflichten im Asylverfahren.
Die Broschüre dient als Begleitprodukt zum gleichnamigen Film "Informationen zum Asylverfahren. Ihre Rechte und Pflichten" und enthält zusätzlich eine persönliche "Checkliste" für die Antragstel...lenden. Die Liste beinhaltet die insgesamt fünf Verfahrensschritte und dient zur Übersicht und persönlichen Orientierung.
Die Broschüre ist in den Sprachversionen Detusch, Englisch, Arabisch, Albanisch, Farsi und Französisch zum Download und zur Bestellung verfügbar und kann von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, in der Flüchtlingsarbeit Tätigen sowie den Asylsozialberatungsstellen genutzt und weitergeleitet werden.
Der Film zur Broschüre ist ebenfalls zum Download verfügbar http://www.bamf.de/SharedDocs/Videos/DE/BAMF/informationen-asylverfahren.html?nn=1367542
more
15 Lektionen zu alltäglichen Situationen: Arztbesuch, Behördengang, Einkauf und mehr.
Unmittelbar in eine der alltagsnahen Lektionen einsteigen, ganz nach Ihrem persönlichen Kommunikationsbedarf.
Komplett in 9 Sprachen übersetzt (Arabisch, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Kurmanci, Pashto,... Tigrinya, Urdu).
more
Basisinformationen zum Thema STD für Menschen verschiedener Kulturen.Zweisprachige Broschüren in sehr einfacher Sprache und mit Piktogrammen. Als neues Modul enthalten die Broschüren eine austrennbare Karte zu Erleichterung der Kommunikation in der Arztpraxis. Sprachversionen: Russisch/Deutsch; T...ürkisch/Deutsch;Englisch/Deutsch; Französisch/Deutsch; Rumänisch/Deutsch; bulgarisch/Deutsch; Arabisch/Deutsch
more
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt...ische Ballungsgebiete begeben. Angaben zur steigenden alltagsrelevanten psychischen Belastung aufgrund von traumatischen Erfahrungen im Herkunftsland und während der Flucht bestätigen auch die Ergebnisse der Online-Befragung durch den Bundesfachverband vom Herbst 2017.
more
AOK HealthNavigator ist kostenlos und dient geflüchteten Menschen und behandelnden Ärzten als Übersetzer im Behandlungszimmer und hilfreicher Navigator durch das deutsche Gesundheitssystem.
Wie sage ich meinem deutschsprachigen Arzt, dass ich starke Schmerzen habe? Wie nehme ich meine verschrieb...enen Medikamente richtig ein?
Der AOK Health Navigator fragt die gängigsten Krankheitssymptome in den Sprachen Englisch, Arabisch und Dari ab und übersetzt diese schnell und übersichtlich für Ihren behandelnden Arzt. Gleichzeitig informiert Sie Ihr Arzt mithilfe des AOK Health Navigators über die weiteren Behandlungs- und Therapieschritte in Ihrer Muttersprache.
more
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland