The International Forum of Indigenous Women (IIWF) has prepared this report in order to have a
document for analysis and systematization of the impacts of the COVID-19 pandemic on the lives
of Indigenous Women, and to identify the strategies promoted by them. This document is expected
to serve as... a political tool for advocacy. The methodology used in this analysis is a gender and
Indigenous Women’s collective and individual human rights approach. The results are mainly based
on a global, participatory survey, conducted in English, French and Spanish languages, aimed at
indigenous women’s organizations and leaders.
more
Bisher hat die STIKO empfohlen, dass alle im Ausland mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpften Personen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen. Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 13/2022 veröffentlichten aktualisierten COVID-19-Impfemp...fehlung ist es, Personen, die eine COVID-19-Impfung mit einem der nicht in der EU zugelassenen Ganzvirusimpfstoffen (CoronaVac, Covilo und Covaxin) oder dem Vektor-basierten Impfstoff Sputnik V erhalten haben, mit einem Impfschutz auszustatten, der vergleichbar mit dem einer Grundimmunisierung plus Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff ist.
more
This profile is part of a series of Climate Risk Country Profiles developed by the World Bank Group (WBG). The country profile synthesizes most relevant data and information on climate change, disaster risk reduction, and adaptation actions and policies at the country level. The country profile seri...es are designed as a quick reference source for development practitioners to better integrate climate resilience in development planning and policy making. This effort is managed and led by Veronique Morin (Senior Climate Change Specialist, WBG) and Ana E. Bucher (Senior Climate Change Specialist, WBG)
more
Diese Broschüre bietet einen Einstieg für Men-schen, die sich Gedanken darüber machen wollen, inwiefern ihre Wahrnehmungen und Berichte über den Globalen Süden in rassistische und koloniale Strukturen verwickelt sind. Sie führt in zentrale Themen wie Kolonialismus und Rassi...smus sowie in die Wirkungsmacht von Bildern und Sprache ein. Darüber hinaus werden einige der üblicherweise in Berichten auftauchenden Erzählmuster aufge-zeigt und analysiert. Leitfragen und Anregungen ermöglichen es den Leser_innen, eigene Vorstel-lungen, Sprechweisen und Bilder selbstkritisch unter die Lupe zu nehmen und davon ausgehend alternative Handlungsoptionen zu entwickeln.
more