The evolving epidemic of type 2 diabetes mellitus has challenged health-care professionals. It stands among the leading causes of mortality in the present world. It warrants new and versatile approaches to improve mortality and the associated huge quality-adjusted life years lost to it once diagnose...d. A possible venue to lower the incidence is to assess the safety and efficacy of various diabetes prevention strategies. Diet and exercise have a well-developed role in the prevention of weight gain and, ultimately, diabetes mellitus type II in high-risk individuals. However, high-risk individuals can also benefit from adjunct pharmacotherapy. In light of this information, we decided to conduct a systematic review of randomized controlled trials. This article summarizes the evidence in the literature on the pharmacological prevention of diabetes in high-risk individuals.
more
Supplement Article
J Acquir Immune Defic Syndr Volume 78, Supplement 1, August 15, 2018 www.jaids.com
PLoS ONE 11(1): e0144662. doi:10.1371/journal.pone.0144662
Research Article
PLOS ONE | https://doi.org/10.1371/journal.pone.0192791 February 15, 2018
In: Bonk M., Ulrichs T. (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 557–580
Wie Selbsthilfe gelingen kann
This study consists of a descriptive analysis of M. tuberculosis isolates from Beira Central Hospital, Mozambique, during 2014–2015, being the first report of a genotypic testing used to provide information about second line drug resistance in Mozambique.
BMC Infectious Diseases (2016) 16:423 DO...I 10.1186/s12879-016-1766-x
more
Fason pou Pale Avèk Doktè Ou
Ekip swen sante ou
W ap gen yon ekip moun ki resevwa fòmasyon pou ede ou kontwole kansè ou. Chak
nan moun sa yo gen ladrès espesyal ou ta ka bezwen. Yo kapab di ou kote ou kapab
jwenn plis enfòmasyon sou kansè. Yo kapab reponn kesyon ou yo, sipòte ou, epi ba... ou
referans pou ale nan sous èd ki toupre ou.
more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits...system wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».
more
Aupres des jeunes, adolescents et la population dans les ZS de Kanzahla et de Tshikapa du 12 au 17/9/2018
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ...Ein Adressteil benennt Ansprechpartner, die bei Bedarf weiterführende Informationen anbieten.
more
Maphunziro Othandiza Kusankha Mwanzeru Polimbana ndi Mliri wa Edzi. Bukhu Lophunzitsira Kudzilet sa ku Edzi M’malawi
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen?
Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler
und Wissenschaftle...rinnen, Fachleute und Projektpartnerinnen und -partner stellen unterschiedliche Aspekte des Themas in Deutschland und anderen
Ländern vor.
more
Epidemiologischen Bulletin 32/2021, 27 Juli 2021.Systematisches Testen auf SARS-CoV-2 in Kitas und Schulen kann einen wichtigen Beitrag leisten, um das dortige Infektionsgeschehen besser beurteilen zu können und das Übertragungsrisiko von Infektionen zu reduzieren. Die im Epidemiologischen Bulleti...n 32/2021 veröffentlichte Studie stellt die Validierung der Lolli-Methode und die Implementierung des Testkonzeptes in 32 Kölner Kitas im Zeitraum September 2020 bis März 2021 vor. Das Testkonzept Lolli-Methode basiert auf der Kombination einer einfachen Probenentnahme und anschließender PCR-Pooltestung. Es wird seit April 2021 an allen Kitas und Schulen der Stadt Köln und seit Mai 2021 an allen Grund- und Förderschulen in Nordrhein-Westfalen durchgeführt.
more
Un comité OMS d’experts sur la trypanosomiase humaine africaine (THA) : lutte et surveillance, s’est réuni à Genève (Suisse), du 22 au 26 avril 2013. Le Dr H. Nakatani, sous-directeur général pour le VIH/SIDA, la tuberculose, le paludisme et les maladies tropicales négligées, a ouvert la... réunion au nom du Dr M. Chan, directeur-général de l’OMS.
La THA est une maladie qui afflige les populations rurales de l’Afrique, là où prolifère la mouche tsé-tsé (ou glossine), vecteur des trypanosomes qui en sont la cause. On distingue deux formes de THA : la forme à T. b. gambiense ou forme gambienne, endémique en Afrique de l’Ouest et en Afrique centrale et qui
représente actuellement 95 % des cas, et la forme à T. b. rhodesiense ou forme rhodésienne, endémique en Afrique de l’Est et en Afrique australe, à laquelle sont dus les 5 % restants.
more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
The GAP articulates five objectives for tackling AMR, and sets out the tasks required to achieve them, highlighting
roles and responsibilities for country governments, the One Health Tripartite organizations (FAO, OIE and WHO) and other national and international partners. To ensure that all stakeh...olders assume their roles and responsibilities, and to assess whether they are collectively effecting the necessary change in AMR, the implementation of the GAP needs to be routinely monitored and evaluated. To that end, the Tripartite organizations co-developed a monitoring and evaluation (M&E) framework for the GAP, as outlined in this document
more
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ...bestellt werden. Die Publikation stellt Konzepte und Praxisbeispiele vor, die dazu beitragen können, den Ar-beitsalltag im Krankenhaus besser auf Patient*innen sowie Beschäftigte mit Einwande-rungsgeschichte einzustellen
more
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... sichergestellt werden kann. Annexe zur Umsetzung der Mindeststandards für LSBTI* Geflüchtete, geflüchtete Menschen mit Behinderung und geflüchtete Menschen mit Traumafolgestörungen komplementieren die Mindeststandards. In einem mehrstufigen Prozess unter Beteiligung der Partner:innenorganisationen der Bundesinitiative, Vertreter:innen aus Landesministerien, Landes- und kommunalen Behörden sowie Gewaltschutzkoordinator:innen und -multiplikator:innen wurden die Mindeststandards 2021 aktualisiert (April 2021).
more