Die Coronapandemie wirft ein Schlaglicht auf die Probleme, die sich für geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der fehlenden Identifizierung von Schutz. Und Unterstützungsbedarfen und der Wohnverpflichtung in Sammelunterkünften ergeben. Handicap International hat sich gemeinsam mit 29 anderen ...Organisationen in einem Positionspapier „Geflüchtete Menschen mit Behinderung bedarfsgerecht unterbringen“ beiden Themen zugewandt
more
Clinical care for severe acute respiratory infection: toolkit: COVID-19 adaptation
Bonchial asthma is the most common chronic respiratory disease in the world. In Kenya, it has been estimated that about 7.5% of the Kenyan population, nearly 4 million people, are currently living with asthma. Many cases tend to be underdiagnosed and undertreated which leads to high levels of morbid...ity and avoidable deaths. The consequences of poorly controlled asthma, including physical, mental, social, and economic impacts, are magnified in the poor on account of poor access to asthma services and sub-optimal quality of those services. With these guidelines, Kenya's Ministry of Health aims to work towards embedding asthma care in Universal Health Care (UHC) to ensure that quality asthma services are available in primary care settings with
referral networks strengthened for those who may require secondary and tertiary care. These national asthma guidelines will also ensure that treatment for asthma is standardized in both the public and the non-state health care sector.
more
January – December 2014
Republic of Moldova South‐East European Region National Coordination Council
Declaration of Commitment of the United Nations General Assembly Special Session on HIV/AIDS
Die kostenlosen Hefte sind auf das Lernen mit Asylwerbern und deren besondere Situation abgestimmt. Das Ziel ist es, möglichst schnell auf Deutsch kommunizieren zu können. Die Basis dafür ist mit Level 1-2 abgedeckt. Kleinere Einheiten erleichtern das Lernen, da die Daür der Kursteilnahme oft un...bekannt ist und unterschiedliche Leistungsstufen der Teilnehmer den Unterricht mit Büchern erschweren. Kleinere Einheiten vermitteln auch schneller das Gefühl, etwas geschafft zu haben.
Die Unterlagen sind freundlich, aber bewusst mit wenig Farbe gestaltet, um Kopierkosten gering zu halten. Die Hefte bestehen aus 10-24 Seiten und sind mit Lehranleitungen versehen
more
Document opérationnel technique sur la prévention et la prise en charge des cas de paludisme en République Démocratique du Congo (RDC)
This document provides information to assist countries in developing exit screening plans and Standard Operating Procedures (SOP). This includes the method, tools, and sequence of screening; determining resource needs; communication messages; and the legal considerations of screening.