PowerPoint Präsentation. Inhalte des Workshops: Grundlagen zu Belastungsreaktionen und Trauma; Stabilisierende Elemente in Schule und Unterricht; Stabilisierungsübungen; Selbstfürsorge im schulischen Alltag
Roubles de l’humeur
Chapitre E.4
Edition en français Traduction : Cora Cravero Sous la direction de : David Cohen Avec le soutien de la SFPEADA
Die vorliegenden Empfehlungen richten sich an alle Akteure, die mit der Unter-bringung geflüchteter Familien befasst sind, sowie an politische Entscheidungs-träger. Es ist dem Deutschen Verein ein Anliegen, sowohl die für die jeweilige Un-terbringungsform zuständigen Aufsich...tsbehörden auf Landes- und kommunaler Ebene als auch die örtlichen und überörtlichen Träger der Jugendhilfe sowie die Gesundheitsbehörden in ihrer Verantwortung für das Wohl der betroffenen jun-gen Menschen und Familien anzusprechen.
more
im medizinischen und nicht-medizinischen Bereich
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286.
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren.
Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtet" von Fraünhauskoordinierung e.V. (FHK).
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 22
Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialogprojektes zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si'.
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt...uellen Herausforderungen im Aufnahme- und Integrationsprozess in Deutschland, zeigt sie konkrete Bedarfe geflüchteter Fraün auf und stellt diesbezüglich gelungene Praxisansätze aus der Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Fraün vor.
more
In the USA, Catholic Social Teaching is commonly called “the church’s best keptsecret”. And, indeed, did the church’s Social Teaching on the other side of the Atlantic never enjoy the political and societal importance attributed to it in many European countries for such a long time including..., and above all, Germany. Entire generations of Catholic politicians, social scientists, trade unionists andentrepreneurs were shaped by the Social Teachings of their Church in thesecountries, and this moulding has influenced their way of acting to a great extent. This influence can be clearly traced in the socio-economic realm where Catholic SocialTeaching has contributed fundamentally to the rise of what we today – in a cleardividing line to the boundless capitalism of the Anglo-American brand – call theSocial Market Economy.
accessed July 2020
more
(für Asylsuchende, Geflüchtete und Anerkannte). Handreichung zum Infektionsschutz in Einrichtungen zur gemein-schaftlichen Unterbringung (EgU) von Asylbewerbern
Stand März 2022
Die folgenden Empfehlungen sind als Unterstützung und Anregung gedacht, die stets individuell angepasst undabgewandelt werden können. Sie basieren auf unserem Wissensstand vom 18.03.2020.
Therapiehinweise des STAKOB unter Mitwirkung von BfArM, DGI, DGPI, DTG, PEI und Pocken Konsiliarlabor RKI - ZBS 1
Die folgenden Empfehlungen sind als Unterstützung und Anregung gedacht, die stets individüll angepasst undabgewandelt werden können. Sie basieren auf unserem Wissensstand vom 18.03.2020
Handreichung der Diakonie Deutschland, welches sich ausführlich mit den Ansprüchen von Leistungsberechtigten nach AsylbLG für Leistungen der Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe oder Hilfe zur Pflege über § 6 Abs. 1 und 2 AsylbLG auseinandersetzt. Zusätzlich gebe diese Arbeitshilfe rec...htsdurchsetzende Hinweise.
more
A Decade of Change for Newborn Survival: Bangladesh
The Ethiopian Hospital Services Transformation Guidelines (EHSTG) build on and expand the Ethiopian Hospital Reform Implementation Guidelines (EHRIG) and are consistent with the Health Sector Transformation Plan (HSTP). The EHSTG, which is consistent with the national focu...s on quality improvement in health care, contains a common set of guidelines to help hospital Chief Executive Officers(CEOs), managers, and clinicians (care providers) in steering the consistent implementation of these transformational systems and processes in hospitals throughout the country. The EHSTG focused on selected management and clinical functions, including new individual service specific chapters for Emergency Medical, Outpatient and Inpatient Services, Nursing and Midwifery, Maternal, Neonatal and Child Health and Teaching Hospitals’ Management. These guidelines also incorporate recent lessons from the operationalization of the EHRIG, as well as, new national initiatives such as the Guidelines for the Management of Federal Hospitals in Ethiopia, Hospital Development Army (HDA), Clean and Safe Hospital (CASH), and Auditable Pharmaceutical Transaction and Service (APTS).
II10 Pharmacy ChapterIt is expected that the guidelines will continuously evolve as new evidence emerges regarding improved hospital care and practices that are better tailored to needs and circumstances of different tiers of public hospitals. We are grateful to all partners that have participated in the production of these guidelines. Special thanks go to our colleagues at the Clinton Health Access Initiative for their substantial contributions and support throughout the development of these guidelines as well as their dedicated efforts in support of our health reform efforts in so many other capacities
more
Ce guide de formation applique une approche participative, reflétant les nombreuses preuves que les adultes apprennent mieux en pratiquant et en réfléchissant à leurs expériences. Il met donc l'accent sur des exercices visant à améliorer les compétences en matière de conseil afin d'aider le...s clients à adopter des pratiques nutritionnelles optimales. La nutrition des femmes et l'alimentation des nourrissons dans le contexte du VIH sont également abordées. Des directives permettant de lier la prévention de la malnutrition au traitement via la prise en charge intégrée de la malnutrition aiguë sont également incluses. Cette formation peut également être dispensée aux responsables de la nutrition afin de leur donner les moyens de fournir une supervision de soutien aux agents de santé et aux agents communautaires.
more
In 2014, GHS/NACP, with support from UNICEF and other partners, conducted a situation analysis on paediatric HIV care and treatment in Ghana. The purpose of this analysis was to identify the gaps within the current delivery of paediatric HIV care and support system and develop a road map for effecti...ve implementation of Early Infant Diagnosis (EID) and to increase paediatric antiretroviral therapy (ART) coverage. The analysis identified gaps such as lack of task shifting on ART services, low paediatric ART coverage, and poor linkage of ART, EID, and PMTCT services with other RCH - immunization and nutrition services.
In view of the findings of the analysis, it was recommended that an Acceleration Plan for Paediatric HIV Services be developed to address the barriers and bottlenecks identified during the assessment. At the current pace of paediatric HIV Services, it can be extrapolated that paediatric ART coverage will increase from 26% to only about 40% by 2020; Ghana will, therefore, fall short of the global target of 90-90-90 (UNAIDS concept).
more