Search database
LIST OPTIONS
Filter
89
Filtered Results: 89
Text search: Risikogruppen
Featured
Language
Document type
Guidelines
25
No document type
22
Fact sheets
17
Studies & Reports
12
Resource Platforms
4
Infographics
3
Strategic & Response Plan
3
Brochures
2
Situation Updates
1
Countries / Regions
Germany
71
Western and Central Europe
7
Switzerland
1
Global
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
29
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
MEDBOX
2
Paul Ehrlich Institute
2
Robert Koch Institut
2
Rüppel, T.
2
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and S. Mauder
1
and Y. Bilgin
1
AWMF
1
AWMF ONLINE
1
AWO
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Bundesgesundheitsministerium
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Breuer
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Christa Hanetseder
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Johanniter
1
JUMEN
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Schenkel, T. Bauer
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Knipper, M.
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Krebsinformationsdienst
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
Mauder, S., K. Geffert
1
Medizin Fokus Verlag
1
Medizin hilft e.V.
1
Mücke, H.G. et al.
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
O. Razum
1
Penning, V.
1
Polat, F.
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
R. Diel, A. Nienhaus
1
Reliefweb OCHA
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut
1
Save the Children
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Seitz, W.
1
Straff, W.
1
Szenenwechsel
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
terre des hommes
1
The Global Fund
1
UKE Hamburg
1
Umweltbundesamt
1
Uni Bielefeld
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Publication Years
Category
Countries
43
Key Resources
2
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
COVID-19
36
Refugee
26
TB
10
Mental Health
3
Rapid Response
2
Planetary Health
2
Health Financing Toolbox
2
Global Health Education
2
Ebola & Marburg
1
NTDs
1
Letzte Aktualisierung: 19.06.2020 Krebspatientinnen und Krebspatienten sind nach Aussage der Experten durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) besonders gefährdet. Viele Betroffene sind nun sehr verunsichert: Wie wirkt sich das Virus auf die Krebstherapie aus? Gehöre ich überhaupt z... more
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl... more
Unsere Infoboxen zeigen das Ansteckungs-, Erkrankungs- und Sterberisiko für Menschen verschiedenen Alters, wenn sie in Kontakt mit dem Influenza- oder Corona-Virus kommen (z.B. durch engen Kontakt mit einem infizierten Haushaltsmitglied) und die Risiken eines engen Kontaktes für Menschen verschied... more

Impfung & COVID-19

Mauder, S., K. Geffert MEDBOX (2021) CC
MEDBOX Issue Brief no. 7, Dec. 2020 Die Impfung gegen die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus stellt einen Meilenstein in der Bekämpfung der Pandemie dar. Für den Erfolg der Impfung unabdingbar ist eine gute Kommunikation und Aufklärung der Bevölkerung. Im Folgenden sind einige Informationen zur I... more
Bisher hat die STIKO empfohlen, dass alle im Ausland mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpften Personen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen. Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 13/2022 veröffentlichten aktualisierten COVID-19-Impfemp... more
Ausführliche Informationen zu klinischen Prüfungen und Risiken für bestimmte Gruppen sowie zu Wechselwirkungen und Nebenwirkungen von Impfstoffen und Arzneimitteln zu COVID-19 und SARS-CoV-2
Mobile vaccination teams visiting long-term care homes will have an important role in providing vaccination coverage for some of the most vulnerable population sub-groups. However, based on the experiences of German mobile diagnostic teams during the first COVID-19 pandemic w... more
Informationsseite des RKI rund um Impfen und COVID-19
Ausführliche Informationen zu klinischen Prüfungen und Risiken für bestimmte Gruppe sowie zu Wechselwirkungen und Nebenwirkungen.
15. Dezember 2020
Strategie-Ergänzung zu empfohlenen Infektionsschutz-massnahmen und Zielen (3. Update). Epid Bull 2020;19:3 – 5 | DOI 10.25646/6731
04.März 2021 MEDBOX Issue Brief no. 10 Dieser Issue Brief gibt einen kurzen Überblick über Teststrategie, Testverfahren, Videos zur Handhabung und weiterführende Literatur.
wird ständig aktualisiert
Stand 2.10.2020
15 January 2021
Infografik - Stand 12.5.2020
Die Johanniter haben im Rahmen ihrer Aktivitäten im Bereich Flüchtlingshilfe und Integration allgemeine, niedrigschwellige Informationen zum Thema Corona-Impfung in verschiedenen Sprachen bereitgestellt. Diese dienen als Ergänzung zu den offiziellen Informationsmaterialien der Bundeszentrale für... more
Der Verein Medizin Hilft e.V. aus Berlin hat eine Informationsbroschüre zum Thema Corona-Impfung in mehreren Sprachen erstellt Deutsch, Englisch, Vietnamese, Arabisch, Russisch, Französisch, Farsi, Rumänisch, Serbisch/Kroatisch/Bosnish; Türkisch