Dürfen unbegleitete Minderjährige überhaupt abgeschoben werden? Was sind die Anforderungen an Behörden bei einer Abschiebung? Darf der Vormund bei einem Termin bei der Ausländerbehörde weggeschickt werden? Darf sich die Polizei zum Zweck der Abschiebung Zutritt zu einer Jugendhilfeeinrichtung ...verschaffen? Wie können sich die Jugendlichen und die betreuenden Fachkräfte wehren? Welche Besonderheiten gelten bei jungen Volljährigen? Zur Klärung dieser und vieler weiterer Fragen soll die neue Arbeitshilfe einen Beitrag leisten.
more
Développement de protocoles à adopter avec les réfugiés et les personnes déplacées dans leur propre pays. Edition révisée
Genre et Sécurité : Orientations pour l’intégration du genre à la gestion des risques de sécurité propose aux ONG des lignes directrices complémentaires pour intégrer la dimension genre à la gestion des risques de sécurité, afin de combler un vide dans les publications existantes et d...émettre des recommandations vitales au niveau opérationnel. Les objectifs de ce document sont les suivants : 1. Encourager une prise de conscience générale sur la notion de genre et sur sa pertinence dans le contexte de la gestion des risques de sécurité. 2. Attirer l’attention sur les aspects du genre à prendre en compte et fournir des recommandations, tant au niveau du siège d’organisations qu’au niveau pays et du terrain, qui peuvent être intégrées au cadre de gestion des risques de sécurité existant ou sont susceptibles de le compléter.
more
Recognizing the extent to which the COVID-19 outbreaks affects women and men differently is hugely important. Some preliminary data suggested that more men than women are dying, potentially due to sex-based immunological differences, higher rates of cardiovascular disease for men and lifestyle choic...es, such as smoking. However, the experiences and lessons learned from the Zika and Ebola outbreaks and the HIV pandemic demonstrate that robust gender analysis and informed, gender-integrated response are vital to strengthen the access and acceptability of the humanitarian services needed to meet the distinct needs of women and girls, as well as men and boy and LGBTI people.
more
Country Progress Report
Reporting Period
January – December, 2014
Accessed: 26.09.2019
As part of the new strategy preparation, USAID/Senegal requested assistance with a gender assessment. This study was conducted from March 20 to April 11, 2010. It was supported jointly by the Women in Development Indefinite Quantity Contract (WID IQC) Task Order 1 ShortTerm Technical Assistance and ...Training (STTA&T) and the USAID/Senegal mission. In addition to conducting a literature review, the team made site visits in the cities and towns of Dakar, Thiès, Kaolack, and Tambacounda and villages near each of them. These offered examples of key gender issues in Senegal, including gender disparities in access to education, unequal allocation of land and other productive resources, and gender-based violence (such as domestic violence, female genital cutting [FGC], and rape), as well as examples of USAID/Senegal‟s programming to address these problems.
more
Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen bieten Frauen, die Gewalt in ihrem privaten Umfeld, im Berufsleben oder in der Öffentlichkeit erlebt haben, Schutz vor weiterer Gewalt. Gewalt bedeutet in diesem Arbeitsfeld nicht zwangsläufig körperliche Gewalt. Damit sind alle Verhaltenswe...isen gemeint, die darauf abzielen, die Betroffenen zu unterdrücken, zu beherrschen oder zu kontrollieren. Gewalt ist jedes Verhalten, das sich auf körperlicher, seelischer, sexueller, sozialer und emotionaler Ebene schädigend auswirkt und die Betroffenen daran hindert, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Frauenhäuser und Fachberatungsstellen helfen Frauen, die Folgen von Gewalt und Missbrauch zu überwinden und ein gewaltfreies Leben aufzubauen.
more
Willkommen in Deutschland! Diese Orientierungshilfe enthält nützliche Tipps und Informationen für das Leben in Deutschland. Laden Sie den Refugee Guide als handliche Informationsbroschüre (pdf-Format) herunter, in 17 verschiedenen Sprachen. Anschließend können Sie den Refugee Guide ausdrucken ...und verteilen. http://www.refugeeguide.de/downloaden-und-drucken/
more
The tools are designed to complement existing guidelines, protocols and tools for GBV prevention and response, and should not be used in isolation from these. GBV practitioners are encouraged to adapt the tools to their individual programs and contexts, and to integrate pieces into standard GBV tool...s and resources.
You can download from English, French and Arabic Version
http://www.womensrefugeecommission.org/research-resources/building-capacity-for-disability-inclusion-in-gender-based-violence-gbv-programming-in-humanitarian-settings-overview/
more
Grundlagen für eine künftige ressortübergreifende Strategie für globale Gesundheit
ECDC Technical Report
In line with ECDC’s recommendations provided in the ’Risk Assessment of HTLV-1/2 transmission by tissue/cell transplantation’ dated 14 March 2012, this Directive replaces the term ‘incidence’ with ‘prevalence’ in the description of endemic areas of HTLV-1/2 i...nfection. According to the new requirements ‘HTLV-1 antibody testing must be performed for donors living in, or originating from high-prevalence areas or with sexual partners originating from those areas or where the donor’s parents originate from those areas’ and this applies to both donors of non-reproductive tissues and cells and reproductive cells.
ECDC contracted experts from the Institut Pasteur in Paris to systematically review the published evidence on the distribution of HTLV-1 infection prevalence throughout the world and to identify high-prevalence countries and areas.
more
Junge Geflüchtete, die gemeinsam mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, finden in dieser Broschüre wichtige Informationen zu ihrer ersten Zeit in Deutschland:
Welche Rechte haben Jugendliche in Deutschland und wie kann man diese durchsetzen? Was ist Diskriminierung und was kann man ...dagegen tun? Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf? Wo und wie können junge Geflüchtete und ihre Familien Unterstützung, Hilfe und Beratung finden? Welche Perspektiven gibt es für den Aufenthalt und die Familienzusammenführung? Und was ist, wenn jemand aus der Familie krank wird?
more
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un...d Erhebungsbögen mit entsprechender Kurzbeschreibung.
Das Buch ist auch für Ehrenamtliche hilfreich.
Vor allem für Personen, die neu in diesem Arbeitsfeld sind, ist das Buch als Übersicht hilfreich. Hervorzuheben ist, dass durchgehend auf die zugrundeliegenden Paragraphen verwiesen wird.
more
Liebe Lehrende,
das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha...lten werden und viele Menschen leiden bis heute unter gesundheitlichen Problemen, denen sie hilflos ausgeliefert sind.Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. hat sich daher bereits vor über 60 Jahren zum Ziel gesetzt, dieser Ungerechtigkeit entgegenzuwirken. Da Gesundheit vor allem in den ärmeren Ländern der Erde nicht rechtmäßig gewährleistet werden kann, liegt der Fokus der Organisation auf der Bekämpfung der Krankheiten der Armut und ihren Folgen. So besteht die Vision der DAHW da-rin, mit ihrer Tätigkeit dazu beizutragen, eine Welt zu schaffen, in der kein Mensch unter Lepra, Tuberkulose und anderen Krankheiten der Armut und ihren Folgen wie Behinderung und Ausgren-zung leidet. Dafür ist sie in 19 Ländern der Erde tätig.Der Einsatz für weltweite Gerechtigkeit und Gesundheit kann jedoch nur gelingen, wenn jeder Mensch dafür seine Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten erkennt. So möchten wir mit die-sem Arbeitsheft Ihnen und Ihrer Lerngruppe Material zur Hand geben, das sich intensiver mit dem Thema „Gesundheit weltweit“ auseinandersetzt. Durch unterschiedliche Arbeitsaufträge soll damit das persönliche Bewusstsein über die Facetten der Gesundheitsthematik gefördert, zum eigenen Urteilen über Ungerechtigkeiten angeregt und zum selbstständigen Handeln für eine bessere Ein-haltung des Menschenrechtes motiviert werden.
Wir wünschen viel Spaß dabei!
more
La deuxième édition de ce manuel fournit des directives simples, concrètes et faciles à suivre pour la récupération et le stockage des corps des personnes décédées lors de catastrophes et l’enregistrement des informations les concernant, l’objectif étant d’aider les premiers interven...ants à faire en sorte que les morts soient traités avec respect et que les informations indispensables pour leur identification ultérieure soient enregistrées comme il se doit. Cette version révisée et actualisée de l’ouvrage incorpore l’expérience acquise lors de catastrophes récentes, comme le typhon Haiyan qui a touché les Philippines en 2013, l’épidémie d’Ebola qui s’est déclarée en Afrique de l’Ouest en 2014 et 2015, et le tremblement de terre qui a frappé le Népal en 2015. Elle comporte également plusieurs annexes traitant de diverses questions, telles que la prise en charge des dépouilles des victimes d’une épidémie de maladie infectieuse, la planification des sites d’inhumation et l’utilisation des analyses ADN lors de catastrophes de grande ampleur.
more
Gestion de la Pharmacie dans les Centres de Santé au niveau périphérique
Die Broschüre erklärt Themen wie Grüßen, Allah / Gott / JHWH, Bildung, Arbeit, Geschichte, Grundgesetz, Gleichberechtigung und Diskriminierung, Umwelt u.a. und unterscheidet sich von bisherigen Veröffentlichungen und Angeboten dadurch, dass die Inhalte islamisch begründet werden. Damit ist die... Handreichung für muslimische Adressaten von essentiell anderer Qualität und kann entscheidend höhere Akzeptanz erreichen!
Die Broschüre liegt vor in Arabisch, Englisch, Deutsch (weitere Sprachen in Vorbereitung)
more
Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern zu schaffen ist ein zentrales Anliegen der Weltgemeinschaft. In der
„Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ haben die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen dies im Jahr
2015 festgelegt. Kern der Agenda 2030 sind 17 Ziele für na...chhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals,
SDG) mit 169 Unterzielen. Geschlechtergerechtigkeit ist dabei ein eigenständiges Ziel mit neun Unterzielen. Hier
und in weiteren neun SDG werden explizit Qürbezüge zu anderen Themen geschaffen.
more