Search database
LIST OPTIONS
Filter
8
Filtered Results: 8
Text search: Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. DAHW
Featured
Language
Document type
No document type
5
Studies & Reports
1
Guidelines
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
1
Western and Central Europe
1
Authors & Publishers
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. DAHW
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Goltermann L.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Robert Koch Institut
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
1
Welt-Sichten
1
Publication Years
Category
Key Resources
1
Toolboxes
Global Health Education
4
TB
1
NTDs
1
Health Financing Toolbox
1
(Evaluación de deficiencias)
Liebe Lehrende, das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha... more

Ist Deutschlands Beitrag zur Finanzierung von Entwicklungszusammenarbeit und Humanitärer Hilfe ausreichend?

Goltermann L. Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO) (2022) CC
Analyse und Vorausschau der Official Development Assistance (ODA) für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Empfehlungen zur Umsetzung von Projekten in Fernsteuerung Die Handreichung gibt einen Überblick über verschiedene Arten der Fernsteuerung. Sie zeigt Instrumente und Fallbeispiele auf, die NRO bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte unterstützen.
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu... more
Epidemiologisches Bulletin; 14. März 2016 Nr. 10/11 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-014