In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more
One of the most important ways we feel we can help to reduce the burden of cancer in Africa is to work with African cancer advocacy organisations to help educate and advocate about cancer in their countries. To this end in 2010 we designed with our partners, 13 posters for use in Africa
giving heal...th and lifestyle tips on how to avoid cancer and highlighting the early warning sign and symptoms of common cancers in Africa
more
L’Atelier de mise en œuvre de partenariat constitue une étape importante pour les Partenariats africains pour la sécurité des patients. Les équipes de chaque hôpital africain, suisse et anglais participant au programme ont assisté à l’atelier
dans le but de travailler ensemble dans leur...s partenariats afin de créer des projets de programme destinés à une mise en œuvre sur les deux prochaines années. Le personnel interne clé de l’OMS et les partenaires de la NPSA
(Agence nationale pour la sécurité des patients – Londres, Angleterre) et de THET (Groupe d’experts en éducation et santé tropicale) étaient également présents.
more
Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen bieten Frauen, die Gewalt in ihrem privaten Umfeld, im Berufsleben oder in der Öffentlichkeit erlebt haben, Schutz vor weiterer Gewalt. Gewalt bedeutet in diesem Arbeitsfeld nicht zwangsläufig körperliche Gewalt. Damit sind alle Verhaltenswe...isen gemeint, die darauf abzielen, die Betroffenen zu unterdrücken, zu beherrschen oder zu kontrollieren. Gewalt ist jedes Verhalten, das sich auf körperlicher, seelischer, sexueller, sozialer und emotionaler Ebene schädigend auswirkt und die Betroffenen daran hindert, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Frauenhäuser und Fachberatungsstellen helfen Frauen, die Folgen von Gewalt und Missbrauch zu überwinden und ein gewaltfreies Leben aufzubauen.
more
The present book deals not only with emergency response, but also with measures designed to reduce the impact of disasters on environmental health infrastructure, such as water supply and sanitation facilities. It also aims to strengthen the ability of people to withstand the disruption of their acc...ustomed infrastructure and systems for environmental health (e.g. shelter, water supply, sanitation, vector control etc.) and to recover rapidly.
more
Aide mémoire du DSDOM
Guide du formateur de l’Acteur Communautaire de Soins sur les maladies prioritaires de l’enfant ( MSAS- Sénégal-Octobre 2014)
Rapport sur les Indicateurs Clés 3ème année.
Le présent rapport présente les résultats clés et est conçu pour fournir aux décideurs et prestataires de service, le plus rapidement après la fin de la collecte, des informations sur le niveau de certains indicateurs les plus importants. Il e...st essentiellement descriptif et ne couvre pas tous les domaines enquêtés. Le rapport final couvrira l’ensemble des domaines enquêtés avec une analyse plus élaborée des données, en fonction de certaines caractéristiques sociodémographiques des personnes interviewées.
more
Wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit verschärft und warum wir unsere Wirtschaft gerechter gestalten müssen
The “Case Study: CDI2WASH Program” depicts the benefits and lessons learnt by the beneficiaries and change agents in CDI2WASH program during the last 4 years. The document has contained the success of the project and accumulated learning have been documented in the publication. It upholds the ac...hievement of the process and will remain as the supportive document help while taking any types of WASH development interventions by any stakeholders.
No publication year indicated.
more
Ein kompakter Ratgeber
23. aktualisierte Auflage
Bei der Bewältigung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz müssen viele Personen zusammenwirken: der Patient selbst, seine Angehörigen, Freunde und Bekannte, der Hausarzt und spezialisierte Ärzte, oft auch die Mitarbeiter von Be...ratungsstellen, Tagesstätten und Pflegeeinrichtungen. Sie alle brauchen Informationen über die Krankheit. Das Wichtigste über Demenzerkrankungen zu vermitteln, ist das Ziel des vorliegenden kompakten Ratgebers, den Ihnen die Deutsche Alzheimer Gesellschaft gerne überreicht.
more
Das UFOPLAN-Vorhaben ‚Planetare Grenzen – Anforderungen an
die Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik‘ (FKZ 3714 100 0) setzt an dieser Herausforderung an
und untersucht die Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risisken des Konzeptes. Ziel war es, die
Anforderungen, die das Konzept a...n Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft stellt, zu
analysieren und entsprechend konkrete Informationen für die politische Umsetzung des Konzepts bereitzustellen.
more
Cada año, más de 700.000 personas pierden la vida por suicidio, la cuarta causa principal de mortalidad entre las personas de 15 a 29 años y la tercera entre las niñas de 15 a 19 años. La reducción de la tasa mundial de mortalidad por suicidio en un tercio para el 2030 es un indicador de los O...bjetivos de Desarrollo Sostenible de las Naciones Unidas, pero el mundo no está bien encaminado para lograr las metas mundiales y muchas más personas perderán la vida por una causa evitable. La OMS ha elaborado esta guía a fin de apoyar a los países para que ejecuten intervenciones eficaces clave basadas en la evidencia usando como punto de partida el enfoque multisectorial VIVIR LA VIDA, que les permitirá establecer una respuesta nacional integral para prevenir el suicidio.
Excecutive Summary available in English, French, Arabic, Chinese, Russian and Spanisch here:
more