Search database
LIST OPTIONS
Filter
180
Filtered Results: 180
Text search: gemeinschaftsunterkünfte
Featured
Language
Document type
No document type
52
Studies & Reports
46
Guidelines
31
Fact sheets
14
Brochures
11
Infographics
10
Strategic & Response Plan
4
Manuals
3
Situation Updates
3
Resource Platforms
3
Training Material
2
Videos
1
Countries / Regions
Germany
148
Western and Central Europe
4
Ukraine
2
Switzerland
1
Austria
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
17
Bild und Sprache e.V.
8
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
7
et al.
5
UNICEF
5
Save the Children
4
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
3
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
3
Deutsches Institut für Menschenrechte
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
ProFamilia
3
Save the Children e.V.
3
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
Classen, Georg
2
Deutscher Bundestag
2
Die Bundesregierung
2
et. al.
2
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
2
juris GmbH
2
KOK e.V.
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Médecins Sans Frontières
2
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
2
Plan International
2
ProAsyl
2
R. Jahn
2
Regierung Unterfranken
2
Robert Koch Institut
2
Terre des hommes
2
Zellmann, H.
2
A. Träbert
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Asylmagazin
1
AWO
1
Ärzte der Welt
1
BAMF
1
Bartl, A.
1
Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
1
Bekyol, Y.
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
Brücker, H. et al.
1
Buermeyer, S. et al.
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesverband Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge e.V., et al.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Breuer
1
C. Perplies
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Charité
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DFK
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dima Zito
1
DIW Berlin
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dr. Wolgang Bautz
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Ethno-Medizinischen-Zentrum und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
European Centre for Disease Prevention and Control
1
European Migration Network
1
FAU
1
Federal Ministry of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Brandenburg
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Gerald Muß
1
Grote, J.
1
Handicap International
1
Hertie Stiftung
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
1
Integrationsbeauftrage der Bayerischen Staatsregierung
1
Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Johanniter
1
JUMEN
1
K. Boegel
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Lindner
1
K. Pfündel
1
K. Schenkel, T. Bauer
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Karato, Y.
1
Kinderumwelt
1
Kitz, C.
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
KV Sachsen
1
L. Biddle
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin (LAF)
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe Berlin
1
Leisenheimer, M.
1
M. Forßbohm, W. Haas
1
Mauder, S.
1
MEDBOX
1
medical mondiale e.V.
1
Medical Peace Work
1
Mediendienst
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
MIDEM
1
Mohammed, L.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
N. Isberner
1
Nicole Ritz, Folke Brinkmann, Cornelia Feiterna-Sperling. et al.
1
Nidersächsische Landesgesundheitsmat
1
O. Razum
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Penning, V.
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Polat, F.
1
Prof. Dr. Haan, P.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Prof. Dr. T. Duso
1
Prof. Fratzscher, M., Ph.D.
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Qreini, M.
1
Rabe, H.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
refugio stuttgart e.v.
1
RKI
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut RKI und Derma LL
1
Rohleder, S.
1
Rude, B.
1
Rupp, N.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Sächsiche Landeskammer
1
Schröder, H.
1
Schwienhorst, E.M.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
1
Springer
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
START- Stiftung
1
Stefanie Studnitz, Thomas Berthold, Goran Ekmescic, Niels Espenhorst, et al.
1
Stichs, A.
1
Tangermann, J.
1
Tanis, K.
1
terre des hommes, ECPAT
1
U. Hausmann
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UNHCR
1
Uni Bielefeld
1
Wahedi, K.
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Publication Years
Category
Countries
29
Key Resources
2
Public Health
1
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
150
COVID-19
14
TB
5
Mental Health
4
Conflict
3
Rapid Response
1
Global Health Education
1
DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1256439 Online-Publikation: 10. 5. 2011 Pneumologie 2011; 65: 359–378
Durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist die Arbeit im Migrationsdienst vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Um Fachkräfte bei Ihrer Arbeit vor Ort zu unterstützen, hat der deutsche Caritas-Verband e.V. Informationen, Materialien, Tipps und Beispiele aus der Praxis z... more

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlecht-liche (LSBTI*) Personen erfahren in besonders hohem Maße Gewalt. Bei LSBTI*-Geflüchteten trifft dies nicht nur auf die Erfahrungen im jeweiligen Herkunftsland und auf dem Fluchtweg zu, sondern auch auf die Zeit nach ih-rer An... more
Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa... more
In der von medica mondiale e. V. veröffentlichten Handreichung "Stärkende Gruppenangebote" wird vorgestellt, wie stärkende Gruppenangebote für geflüchtete Frauen* stress- und traumasensibel gestaltet werden können. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und in Kooperation mit einem Referent:i... more
Accessed December 2017
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi... more
Die Coronapandemie wirft ein Schlaglicht auf die Probleme, die sich für geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der fehlenden Identifizierung von Schutz. Und Unterstützungsbedarfen und der Wohnverpflichtung in Sammelunterkünften ergeben. Handicap International hat sich gemeinsam mit 29 anderen ... more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V... more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag... more
Die deutschen Hochschulen und Studentenwerke können auf eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Integration von ausländischen Studierenden am Hochschul- und Forschungsstandort Deutschland zurückblicken. Die Integration von Flüchtlingen in Angebote zur Studienvorbereitung und das reguläre Studium... more
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte
Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren. Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtet" von Fraünhauskoordinierung e.V. (FHK).
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt... more

Study on Female Refugees

Charité; Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF (2017) C1
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland