Das Papier gibt einen Übersicht zu Anzahl und Zusammensetzung von Geflüchteten in Deutschland, zu Asylanträgen, Herkunftsländern, Schutzquoten, der Aufenthaltsbeendigung und Regeln des Asylverfahrens sowie dem Zugang zu Bildung und Arbeit für Geflüchtete in Deutschland
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheitsorganisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Wie Berliner Einrichtungen für geflüchtete Menschen gezielt handeln können
Handlungsempfehlungen für Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Niedersachsen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan Internati...onal wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
In den vergangenen 20 Jahren hat derGlobale Fonds mehr als 53 MilliardenUS-Dollar investiert und gemeinsam
mit seinen Partnern dazu beigetragen, 44 Millionen Menschenleben zu retten. In den Partnerländern des Globalen
Fonds ist die Zahl der durch diese drei Krankheiten insgesamt verursachten Tode...sfälle um mehr als die Hälfte
zurückgegangen.
more
The goal of this course is to provide participants with the foundational skills needed to begin the development, implementation and ongoing improvement of a congenital anomalies surveillance programme, in particular for countries with limited resources. It focuses on the methodology needed to devel...op either population-based or hospital based surveillance programmes.
A set of congenital anomalies will be used as examples throughout this course. The specific examples used are typically severe enough that they would probably be captured within the first few days after birth, have a significant public health impact and, for some of them, have the potential for primary prevention.
more
Das Dokument soll dem Erkennen, Bewerten und Bewältigen des Auftretens von Ebolafieber in Deutschland dienen und richtet sich dabei primär an den öffentlichen Gesundheitsdienst sowie medizinisches Fachpersonal in der klinischen, ambulanten und rettungsdienstlichen Versorgung in Deutschland. Es is...t als ein sich ständig fortentwickelndes Dokument gedacht.
more
Med Princ Pract 2021;30:17–28
An overview of ethics and clinical ethics is presented in this review. The 4 main ethical principles, that is beneficence, nonmaleficence, autonomy, and justice, are defined and explained. Informed consent, truth-telling, and confidentiality spring from the ...principle of autonomy, and each of them is discussed. In patient care situations, not infrequently, there are conflicts between ethical principles (especially between beneficence and autonomy). A four-pronged systematic approach to ethical problem-solving and several illustrative cases of conflicts are presented. Comments following the cases highlight the ethical principles involved and clarify the resolution of these conflicts. A model for patient care, with caring as its central element, that integrates ethical aspects
(intertwined with professionalism) with clinical and technical expertise desired of a physician is illustrated
more
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 21
Eine sozialethische Analyse und Bewertung von Postwachstumsstrategien
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more
Analyse und Vorausschau der Official Development Assistance (ODA) für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
Die Broschüre wendet sich deshalb in erster Linie an Menschen, die noch
nicht bei einer Psychotherapeut*in waren. Aber auch Menschen, die bereits bei einer Psychotherapeut*in gewesen sind, können sich hier noch einmal über die aktuellen psychotherapeutischen Angebote und Hilfen informieren. Die ...Broschüre bietet verständliche Informationen darüber, was eine psychische Erkrankung ist, wann ein erster Termin bei einer Psychotherapeut*in ratsam ist und wann eine Behandlung notwendig ist.
more
Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Primary care - Putting people first: This chapter describes how primary care brings promotion and prevention, cure and care together in a safe, effective and socially productive way at the interface between the population and the health system.
Aktueller Stand und Handlungsempfehlungen für Hospiz- und Palliativversorger.
In dieser Broschüre finden Sie die Ergebnisse einer Studie und die
aus Interviews von Expertinnen abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Die erfassten Daten beziehen sich auf Menschen mit türkischem und arabischem Migra...tionshintergrund, die Handlungsempfehlungen sind jedoch nicht spezifisch für diese Gruppe, sondern können vermutlich für alle Patientinnen mit Migrationshintergrund und letztlich für alle vernachlässigten Patientengruppen gelten.
more
Interim guidance 2 February 2021 . Available in Arabic, Chinese, English, French, Ukranian, Russian
Health workers are at the front line of the COVID-19 outbreak response and as such are exposed to different hazards that put them at risk. Occupational hazards include exposure to SARS-CoV-2 and othe...r pathogens, violence, harassment, stigma, discrimination, heavy workload and prolonged use of personal protective equipment (PPE). This document provides specific measures to protect occupational health and safety of health workers and highlights the duties, rights and responsibilities for health and safety at work in the context of COVID-19.
more
Modern healthcare has given rise to extremely complex and multifaceted ethical dilemmas. All too often physicians are unprepared to manage these competently. This publication is specifically structured to reinforce and strengthen the ethical mindset and prac...tice of physicians and provide tools to find ethical solutions to these dilemmas. It is not a list of “rights and wrongs” but an attempt to sensitise the conscience of the physician, which is the basis for all sound and ethical decision-making. To this end, you will find several case studies in the book, which are intended to foster individual ethical reflection as well as discussion within team settings.
more
Leitfaden für pädagogische Fachkräfte