Der Schutzbrief steht unten als Download-Datei zur Verfügung. Um eine möglichst breite Wirksamkeit zu entfalten, liegt der Schutzbrief auch in zahlreichen Übersetzungen vor.
In Deutsch, Amharisch, Arabisch, Englisch, Dari, Farsi, Franzsisch, Kurmanci, Portugiesisch, Russisch, Somali, Tigrinya, ...Zazaki
more
UNFPA implements programmes addressing gender-based violence (GBV) in 153 countries and territories, many of which face humanitarian emergencies. Leading resources used by GBV practitioners include the Inter-Agency Minimum Standards for Gender-Based Violence in Emergencies Programming (the GBViE Min...imum Standards) released in 2019 and the Essential Services Package for Women and Girls Subject to Violence released in 2015. Experiences across UNFPA have shown that GBV practitioners have faced challenges in determining when and how to use these tools and how to adapt different approaches to diverse contexts.
more
Les géohelminthiases comptent parmi les infections les plus courantes dans le monde, plus de 1,5 milliard de personnes, soit près de 24 % de la population mondiale, étant infestées à l’échelle mondiale. Ces infections touchent les communautés les plus pauvres et les plus défavorisées ayan...t un accès limité à l’eau potable, à l’assainissement et à l’hygiène dans les régions tropicales et subtropicales, la plus forte prévalence étant recensée en Afrique subsaharienne, en Chine, en Amérique du Sud et en Asie. Elles se transmettent par des œufs présents dans les excréments humains, qui contaminent les sols là où les conditions d’assainissement sont insuffisantes. Plus de 260 millions d’enfants d’âge préscolaire, 654 millions d’enfants d’âge scolaire, 108 millions d’adolescentes et 138,8 millions de femmes enceintes ou allaitantes vivent dans des zones où il existe une transmission à grande échelle de ces parasites et nécessitent un traitement et la mise en place de mesures préventives.
more
Recognizing the extent to which the COVID-19 outbreaks affects women and men differently is hugely important. Some preliminary data suggested that more men than women are dying, potentially due to sex-based immunological differences, higher rates of cardiovascular disease for men and lifestyle choic...es, such as smoking. However, the experiences and lessons learned from the Zika and Ebola outbreaks and the HIV pandemic demonstrate that robust gender analysis and informed, gender-integrated response are vital to strengthen the access and acceptability of the humanitarian services needed to meet the distinct needs of women and girls, as well as men and boy and LGBTI people.
more
Le défi des pays en voie de développement est la disponibilité de méthodes de diagnostic rapide et précis pour le management de la tuberculose. Des techniques moléculaires offrent cet avantage et nous avons utilisé le test GeneXpert MTB/RIF dans le diagnostic de la tuberculose extra-pulmonair...e pour évaluer sa performance par rapport aux méthodes conventionnelles.
more
The toolkit comprises ready-to-use material designed expressly for World Bank task managers working in the water and sanitation sector. It presents a range of tools for gender analysis and practical “how-to” strategies collected from program and project experience around the world. It is one of ...a series of toolkits being designed to assist task managers in improving project performance by incorporating gender into their work.
more
A learning resource for facilitators, parents, caregivers, and persons with cerebral palsy | Version 1 - Released March 2008
This provisional Facilitator's Kit provides a complete framework for a 3-day training on Community Preparedness for Reproductive Health and Gender. The goal is to build community capacity to prepare and respond to risks and inequities faced by women and girls during emergencies.
Information for Migrations
Available in german, arabic, english, greek, croatian, kurdish, italian, polish, portugüse, russian, spanish, turkish, vietnamese
https://www.migration-gesundheit.bund.de/de/gesundheit-und-vorsorge/fraüngesundheit/
Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuch...enden in Aufnahmeeinrichtungen“ (PriCare) wurde daher ein Ansatz für ein Gesundheitsmonitoring durch Sekundärnutzung medizinischer Routinedaten in den Ambulanzen der Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen entwickelt. Hierzu wurde eine Dokumentationssoftware (Refugee Care Manager, RefCare©) zur Digitalisierung und Harmonisierung der Primärdokumentation entwickelt und in Aufnahmeeinrichtungen dreier Bundesländer implementiert. Der Ansatz des verteilten Rechnens in einem Surveillancenetzwerk ermöglicht durch dezentrale aber harmonisierte Analysen, die datenschutzkonforme Sekundärnutzung dieser medizinischen Routinedaten ohne zentrale Speicherung personenbezogener Informationen. Durch eine integrierte Monitoringfunktion können 64 Indikatoren zur Population, Morbidität sowie zu Versorgungsprozessen und -qualität routinemäßig und einrichtungsübergreifend ausgewertet werden. Der Beitrag beschreibt das konzeptionelle und praktische Vorgehen, das technische Verfahren sowie exemplarische Ergebnisse dieses Monitoringsystems.
more
Geflüchtete Menschen sind vielfältigen psychosozialen Belastungen ausgesetzt. Um Versorgungs- und Präventionsbedarfe dieser Bevölkerungsgruppe niedrigschwellig und diversitätssensibel zu decken, werden vermehrt Peer-Ansätze verfolgt. Der vorliegende Beitrag informiert den Diskurs über die (We...iter-)Entwicklung und Implementierung von entsprechenden Angeboten für geflüchtete Menschen in Deutschland, indem zentrale Erkenntnisse aus der Prozessevaluation des präventiven Peer- Ansatzes „Mind-Spring“ (MS) nach Pilotierung in einem kommunalen Setting vorgestellt und diskutiert werden.
more
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt,
so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge.
Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das
Gesundheitswesen können Hi...tzeperioden ein Problem darstellen. Abhilfe können hier - ne-
ben Klimaschutzmaßnahmen - gemeinsame Anstrengungen zur Prävention von Hitzeauswir-
kungen auf die Bevölkerung schaffen
more
Gesamtleistungen und Auszahlungen für Gesundheit im Kontext
With child-friendly places and offers, spaces and relationship opportunities are created in which children can simply be children again. In the international context, the establishment of Child Friendly Spaces in war and crisis regions is firmly established. In high-income countries, however, there ...is hardly any documentation on how child-friendly places and services can be implemented. The aim of the study is to provide practical insights and experiences with the implementation of child-friendly places and services in different types of refugee accommodation. On the basis of three selected accommodation types, the study shows how aspects of child-friendly places and offers for refugees and migrants in Germany can be implemented
more
Mit kinderfreundlichen Orten und Angeboten werden Räume und Beziehungsangebote geschaffen, in denen Kinder einfach wieder Kinder sein können. Im internationalen Kontext ist die Einrichtung von Child Friendly Spaces in Kriegs- und Krisenregionen fest etabliert. In einkommensstarken Ländern gibt es... jedoch kaum Dokumentationen darueber, wie kinderfreundliche Orte und Angebote umgesetzt werden können. Ziel der Studie ist es, praktische Einsichten und Erfahrungen mit der Umsetzung von kinderfreundlichen Orten und Angeboten in unterschiedlichen Arten von Flüchtlingsunterkünften zu vermitteln. Anhand von drei ausgewählten Unterkunftstypen zeigt die Studie, wie Aspekte kinderfreundlicher Orte und Angebote für geflüchtete und migrierte Menschen in Deutschland umgesetzt werden können.
more
Вспышки заболеваний по-разному затрагивают женщин и мужчин, а пандемии усугубляют существующее неравенство в отношении женщин и девочек и дискриминацию других ма...ргинализированных групп, таких как инвалиды и лица, живущие в условиях крайней нищеты. Это необходимо предусмотреть с учетом различных последствий, связанных с выявлением заболеваний и доступом к лечению для женщин и мужчин.
COVID-19: Gender aspects
Protecting sexual and reproductive health and rights, and promoting gender equality
also available in: Enlish, spanish, French, Arabic, Turkish, Portuguese, Tajik
more