This brief provides key considerations for engaging communities on COVID-19 and tips for how to engage where there are movement restrictions and physical distancing measures in place, particularly in low-resource settings.
An IPCC Special Report on climate change, desertification,
land degradation, sustainable land management, food security,
and greenhouse gas fluxes in terrestrial ecosystems.
Les pays progressent vers la réalisation de l’objectif mondial tendant à ce que, d’ici 2025, 95 pour cent des personnes qui vivent avec le VIH connaissent leur statut sérologique. Cependant, en 2020, on estimait encore à 6 millions le nombre de personnes séropositives non diagnostiquées da...ns le monde. Les hommes vivant dans des lieux où la prévalence du VIH est élevée et les hommes appartenant aux populations clés, tous lieux confondus, ont moins de chances de connaître leur séropositivité que les femmes. Ainsi, au niveau mondial, 78 pour cent des hommes de plus de 15 ans connaissent leur statut sérologique, contre 86 pour cent chez les femmes de cette même tranche d’âge.
more
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird.
Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg
Russla...nds auf die Ukraine, gezeigt. In der Verteidigungs- und Außenpolitik haben
wir einen Paradigmenwechsel gesehen. Notwendig ist ein solcher Paradigmenwechsel
auch bezüglich der Verantwortung gegenüber Überlebenden von Krieg, Folter und
Flucht allgemein.
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Doch werden Menschen mit Fluchterfahrung
häufig mit ihren Belastungen alleingelassen, obgleich zahlreiche völkerrechtliche
Übereinkommen Deutschland verpflichten, bei Bedarf eine psychosoziale Beglei-
tung und/oder therapeutische Behandlung bereitzustellen
more
Un rapport de plaidoyer de la Fédération internationale des Sociétés de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge
publié en partenariat avec l’Alliance mondiale pour les vaccins et l’immunisation (GAVI)
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver...steht sich also nicht als umfassendes Handbuch, sondern vorrangig als kompaktes Nachschlagewerk zu den Inhalten des Mindeststandard 4.
more