Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird.
Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg
Russla...nds auf die Ukraine, gezeigt. In der Verteidigungs- und Außenpolitik haben
wir einen Paradigmenwechsel gesehen. Notwendig ist ein solcher Paradigmenwechsel
auch bezüglich der Verantwortung gegenüber Überlebenden von Krieg, Folter und
Flucht allgemein.
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Doch werden Menschen mit Fluchterfahrung
häufig mit ihren Belastungen alleingelassen, obgleich zahlreiche völkerrechtliche
Übereinkommen Deutschland verpflichten, bei Bedarf eine psychosoziale Beglei-
tung und/oder therapeutische Behandlung bereitzustellen
more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
Discrimination and stigma occur when people are treated unfairly because they are seen as being different from others. This interview asks about how you’ve been affected by discrimination and stigma because of mental health problems.
Peru celebrates 200 years of independence in 2021. Over this period of independent life, and despite the turbulent socio-political scenarios, from internal armed conflict to economic crisis to political instability over the last 40 years, Peru has experienced major changes on its epidemiological and... population health profile. Major advancements in maternal and child health as well as in communicable diseases have been achieved in recent decades, and today
Peru faces an increasing burden of non-communicable diseases including mental health conditions. In terms of the configuration of the public health system, Peru has also strived to secure country-wide optimal health care, struggling in particular to improve primary health care and intercultural services.
more
El Programa Nacional de Chagas ha definido la utilización de dos medicamentos para el tratamiento de la Enfermedad de Chagas Crónico Reciente Infantil (en niños de 9 meses a menor de 15 años); el benznidazol (BNZ) que será utilizado como medicamento de primera elección en todos los casos con d...iagnóstico serológico positivo confirmado y el nifurtimox (NFT) que será utilizado como segunda alternativa en aquellos casos que hubieran presentado reacciones adversas graves al benznidazol, e indiquen un cambio de conducta.
more
The Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) has had a continuous and robust impact on world health. The resulting COVID-19 pandemic has had a devastating physical, mental and fiscal impact on the millions of people living with noncommunicable diseases (NCDs), as they have a higher risk of severe illness... and death from COVID-19. COVID-19 has been associated with an
excess in all-cause and cardiovascular disease (CVD) mortality beyond that related to the infection itself and its immediate consequences. Studies in the
United Kingdom (UK) and United States of America (USA) have clearly shown increasing deaths from ischemic heart disease, stroke and hypertensive disease due to COVID-19. Overall, the impact has been greater in individuals with lower socioeconomic status, even in high income nations.
more
L’enquête SARA a pour objectif d’évaluer la disponibilité, la capacité opérationnelle des services de santé au Bénin et la qualité des données du Système National d’Informations et de Gestion Sanitaires (SNIGS). Elle a été menée dans 788 formations sanitaires réparties sur toutes... les trente-quatre (34) zones sanitaires et les résultats suivants ont été obtenus
more
he WHO Guidelines on Integrated Care for Older People (ICOPE) propose evidence-based recommendations for health care professionals to prevent, slow or reverse declines in the physical and mental capacities of older people. These recommendations require countries to place the needs and preferences of... older adults at the centre and to coordinate care. The ICOPE Guidelines will allow countries to improve the health and well-being of their older populations, and to move closer to the achievement of universal health coverage for all at all ages
Brochure available in Russian, Arabic, Chinese, French; Japanese; Spanisch
more
Nach dem derzeitigen Informationsstand sind aktuell humane Infektionen durch das Affenpockenvirus (monkeypox virus, MPX) in einigen Regionen der Welt einschließlich mehreren europäischen Ländern aufgetreten. Die Daten belegen eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung unter bestimmten Bedingungen. Die Ü...bertragung von MPX von Mensch zu Mensch erfolgt in der Regel durch engen Haut- bzw. Schleimhautkontakt mit infektiösem Material aus den Hautläsionen einer infizierten Person, sowie – seltener – durch respiratorische Tröpfchen/Sekrete z.B. bei längerem Kontakt von Angesicht zu Angesicht oder durch kontaminierte Gegenstände und Oberflächen. Bei diesem Erreger ist besonders zu beachten, dass Partikel des Affenpockenvirus eingebettet in Sekreten bzw. getrocknet an Hautschuppen bzw. Schorfpartikeln für längere Zeiträume infektiös sein können, was eine sorgfältige und umfassende Reinigung und Desinfektion der Patientenumgebung bzw. der Oberflächen notwendig macht.
more
Le rapport décrit la situation épidémiologique au Congo entre le 22 et le 23 juillet 2023, mettant en évidence les épidémies de choléra, de shigellose et de salmonellose. Il mentionne 19 cas confirmés de choléra, 3 de shigellose et 3 de salmonellose, ainsi que 63 cas d'intoxication alimenta...ire. Au total, 36 décès ont été signalés, avec une majorité des cas concentrés à Dolisie. Les autorités sanitaires ont mis en place des mesures de riposte, notamment la distribution de matériel médical, la sensibilisation communautaire et la surveillance épidémiologique. Des défis persistent, notamment l’identification de la source de contamination et le renforcement des capacités médicales.
more
La fiche d'information sur le choléra de l'Organisation mondiale de la santé fournit des informations essentielles sur le choléra, une infection diarrhéique aiguë causée par l'ingestion d'aliments ou d'eau contaminés par la bactérie Vibrio cholerae. La maladie reste une menace mondiale pour ...la santé publique, en particulier dans les zones où l'accès à l'eau potable et à l'assainissement adéquat est insuffisant. Bien que de nombreuses personnes infectées présentent des symptômes légers ou inexistants, les cas graves peuvent entraîner une déshydratation rapide et la mort en l'absence de traitement. La prévention repose sur l'accès à une eau propre, un assainissement adéquat et de bonnes pratiques d'hygiène. Le traitement efficace consiste principalement en l'administration rapide de solutions de réhydratation orale. La fiche d'information met également en avant l'importance de la surveillance, de la préparation et des stratégies de réponse pour contrôler les épidémies.
more
Nepal has only recently started its journey on the path to an integrated response to the challenge of antimicrobial resistance (AMR). Despite this, it is notable that the Nepal Health Sector Strategy Plan (HSSP)-2 mentions growing antibiotic resistanceas a public health challenge.
A training manual for identifying, assessing, preventing and controlling the risks of pandemics in the workplace. This training manual has been developed for both medical and non-medical personnel who may be called upon to lead emergency response, (eg epidemic outbreak, etc), ensure effective conta...inment whiles work continues and essential goods and services continue to be supplied.
The manual provides insight into some of the local epidemics experienced in Ghana such as Cholera, Cerebrospinal meningitis (CSM) and Influenza(s), the causes, signs and symptoms and preventive measures with a view to increasing knowledge among management, staff and their families as well as immediate communities within which they work.
more
La 5ème phase de l’Enquête Continue au Sénégal, effectuée en 2017, fournit des informations collectées auprès du volet ménage (l’Enquête Démographique et de Santé Continue) et du volet structure de santé (Enquête Continue sur la Prestation des Services de Soins de Santé).
Wir haben die Chance, die Welt von diesen drei Krankheiten zu befreien – Krankheiten, die zum Tod
von Millionen von Menschen und zur Auflösung von Gemeinschaften auf allen Kontinenten geführt haben.
Wir haben die Chance, einen wichtigen Schritt nach vorn zu gehen – einen Schritt in Richtung ...der globalen Ziele
für nachhaltige Entwicklung (SDG) und hier insbesondere Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen für alle.
more
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herk...unft, Hautfarbe, Staatsangehörigkeit, Religion, Sprache, sexüller Orientierung und Geschlechtsidentität), Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz geht. Die Mitglieder der Kommission sind unabhängig und unparteiisch. Sie werden aufgrund ihrer moralischen Autorität und ihres anerkannten Sachverstands in Fragen von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz ernannt. Im Rahmen ihres satzungsmässigen Auftragserstellt ECRI für jedes Land Länderberichte, in denen die Situation in Bezug auf Rassismus und Intoleranz in jedem Mitgliedstaat des Europarates analysiert und Vorschläge zur Loesung der aufgezeigten Probleme unterbreitet werden.
more
Depuis les années ‘80, la politique et les pratiques de gestion des déchets ont connu une évolution considérable, tant pour les ménages que pour les entreprises et le secteur public. Plus récemment, l’obligation de tri pour les entreprises est entrée en
vigueur progressivement à partir ...de 2015. Depuis lors, les objectifs de recyclage se sont sensiblement accrus pour de nombreux flux de déchets.
more
La enfermedad de Chagas es parasitaria y afecta a más de 6 millones
de personas en el mundo. Como normalmente es asintomática durante
años, los nuevos casos suelen no detectarse ni reportarse y la mayoría
de las personas con la enfermedad no tiene conciencia de su condición.
Se diagnostica ...a menos del 10% de las personas afectadas, y en su gran
mayoría estas no reciben el tratamiento que necesitan. Sin tratamiento,
la enfermedad de Chagas puede causar daños irreversibles al corazón y
otros órganos vitales, o la muerte.
more
Dieser vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) veröffentlichte Praxisleitfaden soll Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen mit klaren und handfesten Handlungsempfehlungen dabei unterstützen, die im Annex 1 der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in F...lüchtlingsunterkünften“ festgelegten Leitlinien zur schutzbedarfsgerechten Unterbringung LSBTI*-Geflüchteter umzusetzen. Checklisten fassen die empfohlenen Maßnahmen übersichtlich zusammen. Weiterführendes Material und Kontakte zu spezialisierten Anlaufstellen ermöglichen eine Vertiefung der Arbeit zum Schutz LSBTI*-Geflüchteter.
more
Young children are especially susceptible to exposure to trauma. Rates of abuse and neglect among this population are staggering. This article presents a review of relevant literature, including research findings specific to early childhood vulnerability to trauma, symptoms associated with traumatic... events, diagnostic validity of early childhood trauma, and treatments for young children. In the past, misconceptions about the mental health of young children have hindered accurate diagnosis and treatment of trauma-related mental illness. Due to the prevalence of trauma exposure in early childhood, counselors are encouraged to become familiar with ways that clients and families are impacted and methods for treatment. Implications for future research also are presented.
more