Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe...r von Menschenrechtsverstoessen zu werden, am häufigsten ausgesetzt sind, zählen gleichzeitig zu jenen, die am stärksten unter sexüller und geschlechtsspezifischer Gewalt zu leiden haben.
more
Submitted to the United Nation's Committee on the Convention on the Elimination
of All Forms of Discrimination Against Women
February 2016
Published by the Albanian Center for Population and Development (ACPD) Adresa : Bul “ Gjergj Fishta”, Kompleksi “Tirana 2000” Kulla 4, kati 2, Tir...anë Web: www.acpd.al.org
more
Réduction des risques, promotion de la résilience et aide au relèvement
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de...m Standesamt. Beim Dolmetschen im Gemeinwesen stehen demnach gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion im Mittelpunkt. Da Geflüchtete überdies oftmals von gewaltvollen Erfahrungen in den Heimatländern oder auf der Flucht erzählen müssen, kommt den Dolmetscher*innen und anderen beteiligten Akteur*innen hier eine besondere Verantwortung im Umgang mit ihnen zu. Nicht selten werden in diesem Kontext die Grenzen zwischen der beruflichen und der persönlichen Position der Dolmetscher*innen überschritten.
more
'Ethical Issues in Obstetrics and Gynecology' represents the results of carefully researched and considered discussion. The guidelines are intended to provide material for consideration and debate about ethical aspects of our discipline for member organisations and their constituent membership.
This manual is a resource for Health Counselors working in Family Physician Clinics (FPC) as part of the MANAS program. This program is for common mental disorders like depression and anxiety seen in primary health care facilitieslike the FPC; since depression is the common...est disorder within this group of stress related mental health problems, in the manual we refer to these problems simply as ‘Depression’. The aim of the MANAS program is to integrate the recognition and treatment of Depression into routine primary health care.In the MANAS program, a range of effective treatments will be provided for patients with Depression. These treatments are matched to the individual requirements of patients to both improve the effectiveness of the treatments and to use the limited resources efficiently.
more
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlecht-liche (LSBTI*) Personen erfahren in besonders hohem Maße Gewalt. Bei LSBTI*-Geflüchteten trifft dies nicht nur auf die Erfahrungen im jeweiligen Herkunftsland und auf dem Fluchtweg zu, sondern auch auf die Zeit nach ih-rer An...kunft in Deutschland. Insbesondere der Aufenthalt in den Sammelunterkünften der Länder und Kommunen ist häufig von homo- und transfeindlichen Gewalterfah-rungen geprägt.
more
Ein Ratgeber für Geflüchtete und Neuzugewanderte.
Alle Menschen sind geschützt davor, aus rassistischen Gründen, wegen ihrer ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, einer Behinderung, der Religion, des Glaubens oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexüllen Orientierung diskriminiert zu... werden.Diskriminierung bedeutet, dass jemand schlechter als eine andere Person behandelt wird, zum Beispiel wegen einer Behinderung oder der Herkunft. Dieser Schutz gilt unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
In zehn Sprachen verfügbar
more
Making the Case for Alcohol as a Public Health Threat in the Region. The purpose of this document is to explain the need for making alcohol a top public health priority in the region and the need for national and regional action. Current evidence-based research shows that alcohol consumption and dri...nking patterns in the Americas are at damaging levels, with the region surpassing global averages for many alcohol related problems.
more
Le fonctionnement de la prise en charge des patients séropositifs au Bénin, le cas de l’Atacora
UNAIDS/99.31E (English original, June 1999)
1st revision, April 2000
Eastern Europe and Eurasia: A Comparative Report
Accessed: 29.09.2019
Recommandations pour une approche de santé publique
Programme VIH/SIDA
Saudi Journal of Biological Sciences. http://dx.doi.org/10.1016/j.sjbs.2016.03.006
Open Access