Handbuch für PädagogInnen
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Eine Handreichung und Arbeitshilfe
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Stand 4/2022
Aktualisierung des Abschnitts „Hinweise zur Durchführung von Schutzimpfungen“ inkl. neuem Teil zu „Impfungen zum Schutz der reproduktiven Gesundheit, bei Kinderwunsch und während Schwanger - schaft und Stillzeit“
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen  gibt  es  auch  immer  mehr  kommerzielle  Angebote  im  ‒  offensichtlich  lukrativen  ‒  Geschäftsfeld  Reisen  und  „Helfen“.  Viele  Sendeorganisationen  und  Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns...chen der Reisenden aus, die sich nur kurzzeitig in erlebnisorientierten Projekten engagieren möchten. Be-reits in unserer ersten Ausgabe 2015 haben wir 44 Angebo-te  auf  dem  deutschsprachigen  Markt  näher  betrachtet:  Entwicklungspolitisches Lernen durch eine intensive Vor- und Nachbereitung, effektiver Kindesschutz und die Zu-sammenarbeit mit lokalen Organisationen auf Augenhö-he  sind,  so  das  Ergebnis  unserer  Recherche,  noch  lange  keine Standards bei den Kurzaufenthalte für Freiwillige.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Ratgeber in 18 Sprachen zu bestellen oder herunterzuladen
Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt...eur*innen der Versorgung sowie strukturelle und finanzielle Herausforderungen.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                In dem BAfF-Positionspapier werden die aktuellen Entwicklungen und neuere Ansätze in der Unterstützung von geflüchteten Menschen durch Laien und Peers zusammengefasst und in den derzeitigen Diskurs eingeordnet. Thematisiert werden auch die Grenzen der Unterstützungskonzepte und Abgrenzungsschwie...rigkeiten gegenüber professionellen Hilfeleistenden.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Der Klimawandel verschärft die Treiber für Migration und Flucht
Zu den ohnehin bestehenden Gründen, die Menschen zum Verlassen ihrer Heimat zwingen, kommt der Klimawandel verschärfend hinzu. Schätzungen zur Rolle des Klimawandels sind wegen der Komplexität des Zusammenspiels verschiedener Mig...rations- oder Fluchtursachen äußerst schwierig. Die Vorhersagen über das mögliche Ausmaß von Migration infolge des Klimawandels gehen daher weit auseinander – bis zum Jahr 2050 könnten zwischen 25 und 700 Millionen Menschen davon betroffen sein (micle 2012).
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Wie Berliner Einrichtungen für geflüchtete Menschen gezielt handeln können
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Ein Positionspapier des bundesweiten Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a...us der Praxis, wichtigen Adressen und Ansprechpartnern angereichert. Das Handbuch können Sie kostenlos bestellen. 
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Die konkreten Einzelfälle geben Einblicke in die Therapien und wie diese an den komplexen Bedürfnissen der Überlebenden ansetzen.
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung 
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Junge Geflüchtete, die gemeinsam mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, finden in dieser Broschüre wichtige Informationen zu ihrer ersten Zeit in Deutschland:
Welche Rechte haben Jugendliche in Deutschland und wie kann man diese durchsetzen? Was ist Diskriminierung und was kann man da...gegen tun? Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf? Wo und wie können junge Geflüchtete und ihre Familien Unterstützung, Hilfe und Beratung finden? Welche Perspektiven gibt es für den Aufenthalt und die Familienzusammenführung? Und was ist, wenn jemand aus der Familie krank wird?
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist die Arbeit im Migrationsdienst vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Um Fachkräfte bei Ihrer Arbeit vor Ort zu unterstützen, hat der deutsche Caritas-Verband e.V. Informationen, Materialien, Tipps und Beispiele aus der Praxis z...usammengestellt. U.a. werden verlässliche Informationsqüllen in verschiedenen Sprachen, Hinweise zu digitalen Tools und deren Einsatz, Informationen zur Online-Beratung der Caritas und Beispiele, wie vor Ort die Arbeit mit den Klient*innen weiterhin gut gelingen kann, aufgezeigt.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa...chberatungsstellen. Gleichzeitig bietet es Informationen zu den Orten der Ausbeutung und den Herkunftsländern von Betroffenen. Es werden erste Erklärungen und Ursachen aufgezeigt, warum eine Mehrzahl der Klient*innen mit Fluchthintergrund aus westafrikanischen Ländern stammen. Abschliessend werden Handlungsempfehlungen an Bund und Länder sowie das deutsche Unterstützungssystem für Betroffene von Menschenhandel aufgestellt, um die Identifizierung und Unterstützung von Schutzsuchenden aus den Ländern Syrien, Afghanistan und Irak zu verbessern.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Epidemiologisches Bulletin ; 4/2022
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Am Beispiel des Kontexts der Syrien- und Irakkrise
Das Positionspapier zeigt auf, was gute psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten ausmacht und welche Risiken es zu berücksichtigen gilt. Es richtet sich an Akteur*innen aus dem MHPSS-Sektor, die im Kontext der Syrien- und Irakkrisen mit Flüchtlinge...n im Nahen Osten arbeiten sowie an Ministerien und wissenschaftliche Institutionen.
                                                                    more