Dieser vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) veröffentlichte Praxisleitfaden soll Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen mit klaren und handfesten Handlungsempfehlungen dabei unterstützen, die im Annex 1 der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in F...lüchtlingsunterkünften“ festgelegten Leitlinien zur schutzbedarfsgerechten Unterbringung LSBTI*-Geflüchteter umzusetzen. Checklisten fassen die empfohlenen Maßnahmen übersichtlich zusammen. Weiterführendes Material und Kontakte zu spezialisierten Anlaufstellen ermöglichen eine Vertiefung der Arbeit zum Schutz LSBTI*-Geflüchteter.
more
Цель: оценить этиологическую структуру симптоматической эпилепсии, возрастную структуру периода манифестации заболевания, среднюю длительность латентного пери...да среди детей с различным характером повреждений, зависимость частоты приступов от характера повреждения. Материал и методы. Изучались 180 медицинских карт пациентов, имевших симптоматическую и криптогенную формы заболевания. Анализ заключался в оценке анамнестических данных, параметров ЭЭГ-исследований и нейровизуализации. Результаты. Установлено преобладание гипоксически-ишемической энцефалопатии в этиологической структуре заболевания. Возраст манифестации чаще приходился на период от года до 3 лет. Наиболее частой локализаци-
ей эпилептогенного очага явилась область височной и лобной доли. Наиболее длительный латентный период отмечен при ЧМТ, а наиболее короткий — при нейроинфекциях и последствиях внутриутробных инфекций. Заключение. Симптоматическая эпилепсия у детей является многофакторным заболеванием, течение и проявление которого в значительной мере зависят от инициального повреждения, вызвавшего данную патологию.
http://www.ssmj.ru/system/files/2014_02_318-319.pdf
more
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz volume 63, pages1460–1469(2020)
Eine Handreichung für die ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a...us der Praxis, wichtigen Adressen und Ansprechpartnern angereichert. Das Handbuch können Sie kostenlos bestellen.
more
Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage
Erschienen im Asylmagazin, Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 7–8/2015. Basisinformation für die Beratungspraxis Nr.1. Ablauf des Verfahrens, Fallbeispiele, weiterführende Informationen
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d...ie Ärzt*innen gesammelt haben im Zusammenhang mit Abschiebungen.
more
TRAUMA & GEWALT 5. Jahrgang Heft 3/2011
Arbeitshilfe für Vormünder und Begleitpersonen
Der BPtK-Ratgeber richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Helfer, die wissen möchten, wie sich traumatische Erkrankungen bemerkbar machen und wie sie mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen umgehen können, die Schreckliches erlebt haben.
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt...uellen Herausforderungen im Aufnahme- und Integrationsprozess in Deutschland, zeigt sie konkrete Bedarfe geflüchteter Fraün auf und stellt diesbezüglich gelungene Praxisansätze aus der Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Fraün vor.
more
Eine Handreichung und Arbeitshilfe